Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Rund um das Baby: Fünf Workshops informieren

Eine pädagogische Themenreihe „Rund ums Baby“ der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wendet sich an interessierte Eltern und insbesondere an bereits tätige und neue Kursleitungen von Krabbel- und Eltern-Kind-Gruppen. In der Reihe mit insgesamt fünf Terminen werden geeignete Möglichkeiten für die kindliche Förderung vermittelt, auch um Eltern bei der Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen.

Sandra Schmidt leitet die pädagogische Themenreihe „Rund ums Baby“ bei der Kreisvolkshochschule. (Foto: privat)

Altenkirchen. Im Januar 2019 startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen eine pädagogische Themenreihe „Rund ums Baby“. Diese wendet sich an interessierte Eltern und insbesondere für bereits tätige und neue Kursleitungen von Krabbel- und Eltern-Kind-Gruppen. In der Reihe mit insgesamt fünf Terminen werden geeignete Möglichkeiten für die kindliche Förderung vermittelt, auch um Eltern bei der Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen. In der Krabbelgruppe geht es vor allem um gemeinsam verbrachte Zeit von Eltern und ihren Babys, in der Spiel und Bewegung gleichermaßen vermittelt werden sollen. Kinder haben in diesen Gruppen die Möglichkeit zur ersten sozialen Interaktion mit Gleichaltrigen, sie lernen durch die Begegnungen und durch die Erfahrungen, die sie mit den anderen Kindern machen können.

Folgende Themen werden angeboten:
• Modul 1: Allererste Liebe - Bindung zwischen Eltern und Kind
Samstag, 12. Januar 2019, 9 bis 13 Uhr
• Modul 2: Zeit und Raum - Spielverhalten von Kleinstkindern
Samstag, 9. Februar 2019, 9 bis 13 Uhr
• Modul 3: Viele Fragen - Interaktion in der Krabbelgruppe
Samstag, 23. März, 9 bis 13 Uhr
• Modul 4: Der Alltag mit Babys – Elternbildung
Samstag, 6. April, 9 bis 13 Uhr
• Modul 5: Wie sag ich’s dem Kind? - Eltern-Kind Interaktion
Samstag, 11, Mai, 9 bis 13 Uhr



Die Module können auch einzeln gebucht werden. Kursort ist die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. Die Qualifizierungsmaßnahmen leitet Sandra Schmidt. Es wird eine Teilnehmergebühr in Höhe von 150 Euro erhoben. Einzelne Module können für 40 Euro besucht werden.

► Anmeldung und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Holzbachtalbahn Altenkirchen – Selters gerettet

Die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) ist seit dem 26. November neuer Eigentümer der Eisenbahnstrecke von ...

OVG entscheidet: „Reichsbürger" müssen Waffen abgeben

Das OVG Rheinland-Pfalz hat in seinem Urteil vom 3. Dezember entschieden: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit, ...

Burglahrer laden zum Weihnachtssingen auf der Burg

Für den zweiten Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember, laden die Ortsgemeinde Burglahr, der Kirchenchor ...

Bezirksschornsteinfeger Heiko Kempf und Christian Baldus bestätigt

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 14 bevollmächtigte ...

Bewerber-Suche nach dem Landrats-Rückzug: CDU will Mitglieder beteiligen

Nach dem angekündigten Rückzug von Landrat Michael Lieber aus dem Amt meldet sich die CDU im Kreis Altenkirchen ...

Graf Alexander von Hachenburg wurde zum Wolf

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf ...

Werbung