Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Leader-Förderung für Kleinstunternehmen und Basisdienstleister

Im Rahmen des Programms FLLE 2.0 können Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen in der Leader-Region Westerwald-Sieg gefördert werden. Insgesamt stehen rund sechs Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung. Der neue Förderaufruf für das Jahr 2019 wurde jetzt von Landes-Wirtschaftsminister Volker Wissing veröffentlicht.

Altenkirchen/Region. In der Leader-Region Westerwald-Sieg können im Rahmen des Programms FLLE 2.0 auch so genannte Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen gefördert werden. Der neue Förderaufruf für das Jahr 2019 wurde jetzt von Landes-Wirtschaftsminister Volker Wissing veröffentlicht. Insgesamt stehen rund sechs Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung.

Darum geht es bei dem Förderprogramm: Gefördert werden können „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ – das sind Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz bis zu zwei Millionen Euro. Gefördert werden langlebige Wirtschaftsgüter, Aufwendungen für Beratungsleistungen, Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Investitionsvorhabens. Der Fördersatz beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Eine Förderung gibt es auch für „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“. Antragsteller können Gemeinden, Gemeindeverbände und gemeinnützige juristische Personen sein. Gefördert werden der Kauf, die Errichtung und der Umbau von Gebäuden, der Innenausbau und der erforderliche Grundstückserwerb, soweit dieser zehn Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben nicht übersteigt. Ebenso förderfähig sind konzeptionelle Vorarbeiten und Projektausgaben für Architekten- und Ingenieurleistungen. Der Fördersatz liegt bei 60 Prozent der förderfähigen Ausgaben bei Gemeinden, Gemeindeverbänden und gemeinnützigen juristischen Personen bzw. 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben bei natürlichen Personen bzw. Personengesellschaften. Damit ein Vorhaben gefördert werden kann, muss ein Antrag gestellt und Mindestanforderungen an die Projekte eingehalten werden.



► Informationen zu dem Förderprogramm gibt es beim Regionalmanagement der Leader-Region Westerwald-Sieg bei der Kreisverwaltung Altenkirchen (Ansprechpartner: Sebastian Dürr, Tel. 02681-812182, E-Mail: sebastian.duerr@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbäckerei für Kinder in Betzdorf

Weihnachtsmarkt in Betzdorf: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hatte das Jugendbüro ...

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische ...

Weihnachtsvorspiel bei vollbesetzter Aula

Ja, es waren die jüngeren Ensembles des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums, die auf der Bühne standen. Und ...

Dattenfelder Weihnacht mit „Riefkooche us Stöckers Pann“

Am letzten Adventssonntag lockt die Dattenfelder Weihnacht siegabwärts: Die Besucher erwartet auch in ...

„Wirbelwindzauber“: Erstmals Weihnachtsmarkt der Freusburger Kindertagesstätte

Premiere gelungen: Der erste Weihnachtsmarkt der Kindertagesstätte Wirbelwind in Kirchen-Freusburg ließ ...

Endlich: Spatenstich für den Busbahnhof in Horhausen

Nach nunmehr rund 13 Jahren Planung konnten die Arbeiten für den neuen Zentralen Busbahnhof in der Nähe ...

Werbung