Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Leader-Förderung für Kleinstunternehmen und Basisdienstleister

Im Rahmen des Programms FLLE 2.0 können Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen in der Leader-Region Westerwald-Sieg gefördert werden. Insgesamt stehen rund sechs Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung. Der neue Förderaufruf für das Jahr 2019 wurde jetzt von Landes-Wirtschaftsminister Volker Wissing veröffentlicht.

Altenkirchen/Region. In der Leader-Region Westerwald-Sieg können im Rahmen des Programms FLLE 2.0 auch so genannte Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen gefördert werden. Der neue Förderaufruf für das Jahr 2019 wurde jetzt von Landes-Wirtschaftsminister Volker Wissing veröffentlicht. Insgesamt stehen rund sechs Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung.

Darum geht es bei dem Förderprogramm: Gefördert werden können „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ – das sind Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz bis zu zwei Millionen Euro. Gefördert werden langlebige Wirtschaftsgüter, Aufwendungen für Beratungsleistungen, Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Investitionsvorhabens. Der Fördersatz beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Eine Förderung gibt es auch für „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“. Antragsteller können Gemeinden, Gemeindeverbände und gemeinnützige juristische Personen sein. Gefördert werden der Kauf, die Errichtung und der Umbau von Gebäuden, der Innenausbau und der erforderliche Grundstückserwerb, soweit dieser zehn Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben nicht übersteigt. Ebenso förderfähig sind konzeptionelle Vorarbeiten und Projektausgaben für Architekten- und Ingenieurleistungen. Der Fördersatz liegt bei 60 Prozent der förderfähigen Ausgaben bei Gemeinden, Gemeindeverbänden und gemeinnützigen juristischen Personen bzw. 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben bei natürlichen Personen bzw. Personengesellschaften. Damit ein Vorhaben gefördert werden kann, muss ein Antrag gestellt und Mindestanforderungen an die Projekte eingehalten werden.



► Informationen zu dem Förderprogramm gibt es beim Regionalmanagement der Leader-Region Westerwald-Sieg bei der Kreisverwaltung Altenkirchen (Ansprechpartner: Sebastian Dürr, Tel. 02681-812182, E-Mail: sebastian.duerr@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbäckerei für Kinder in Betzdorf

Weihnachtsmarkt in Betzdorf: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hatte das Jugendbüro ...

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische ...

Weihnachtsvorspiel bei vollbesetzter Aula

Ja, es waren die jüngeren Ensembles des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums, die auf der Bühne standen. Und ...

Dattenfelder Weihnacht mit „Riefkooche us Stöckers Pann“

Am letzten Adventssonntag lockt die Dattenfelder Weihnacht siegabwärts: Die Besucher erwartet auch in ...

„Wirbelwindzauber“: Erstmals Weihnachtsmarkt der Freusburger Kindertagesstätte

Premiere gelungen: Der erste Weihnachtsmarkt der Kindertagesstätte Wirbelwind in Kirchen-Freusburg ließ ...

Endlich: Spatenstich für den Busbahnhof in Horhausen

Nach nunmehr rund 13 Jahren Planung konnten die Arbeiten für den neuen Zentralen Busbahnhof in der Nähe ...

Werbung