Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Leader-Förderung für Kleinstunternehmen und Basisdienstleister

Im Rahmen des Programms FLLE 2.0 können Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen in der Leader-Region Westerwald-Sieg gefördert werden. Insgesamt stehen rund sechs Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung. Der neue Förderaufruf für das Jahr 2019 wurde jetzt von Landes-Wirtschaftsminister Volker Wissing veröffentlicht.

Altenkirchen/Region. In der Leader-Region Westerwald-Sieg können im Rahmen des Programms FLLE 2.0 auch so genannte Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen gefördert werden. Der neue Förderaufruf für das Jahr 2019 wurde jetzt von Landes-Wirtschaftsminister Volker Wissing veröffentlicht. Insgesamt stehen rund sechs Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung.

Darum geht es bei dem Förderprogramm: Gefördert werden können „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ – das sind Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz bis zu zwei Millionen Euro. Gefördert werden langlebige Wirtschaftsgüter, Aufwendungen für Beratungsleistungen, Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Investitionsvorhabens. Der Fördersatz beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Eine Förderung gibt es auch für „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“. Antragsteller können Gemeinden, Gemeindeverbände und gemeinnützige juristische Personen sein. Gefördert werden der Kauf, die Errichtung und der Umbau von Gebäuden, der Innenausbau und der erforderliche Grundstückserwerb, soweit dieser zehn Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben nicht übersteigt. Ebenso förderfähig sind konzeptionelle Vorarbeiten und Projektausgaben für Architekten- und Ingenieurleistungen. Der Fördersatz liegt bei 60 Prozent der förderfähigen Ausgaben bei Gemeinden, Gemeindeverbänden und gemeinnützigen juristischen Personen bzw. 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben bei natürlichen Personen bzw. Personengesellschaften. Damit ein Vorhaben gefördert werden kann, muss ein Antrag gestellt und Mindestanforderungen an die Projekte eingehalten werden.



► Informationen zu dem Förderprogramm gibt es beim Regionalmanagement der Leader-Region Westerwald-Sieg bei der Kreisverwaltung Altenkirchen (Ansprechpartner: Sebastian Dürr, Tel. 02681-812182, E-Mail: sebastian.duerr@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbäckerei für Kinder in Betzdorf

Weihnachtsmarkt in Betzdorf: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hatte das Jugendbüro ...

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische ...

Weihnachtsvorspiel bei vollbesetzter Aula

Ja, es waren die jüngeren Ensembles des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums, die auf der Bühne standen. Und ...

Dattenfelder Weihnacht mit „Riefkooche us Stöckers Pann“

Am letzten Adventssonntag lockt die Dattenfelder Weihnacht siegabwärts: Die Besucher erwartet auch in ...

„Wirbelwindzauber“: Erstmals Weihnachtsmarkt der Freusburger Kindertagesstätte

Premiere gelungen: Der erste Weihnachtsmarkt der Kindertagesstätte Wirbelwind in Kirchen-Freusburg ließ ...

Endlich: Spatenstich für den Busbahnhof in Horhausen

Nach nunmehr rund 13 Jahren Planung konnten die Arbeiten für den neuen Zentralen Busbahnhof in der Nähe ...

Werbung