Werbung

Region |


Nachricht vom 13.12.2009    

Gelungener Seniorentag in Gebhardshain

Einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Nachmittag hatte die Ortsgemeinde Gebhradshain für ihre Senioren im Bügerforum vorbereitet.

Gebhardshain. Mit einem Vortrag über das Alter begrüßte Ortsbürgermeister Heiner Kölzer die Senioren im voll besetzten Bürgerforum. So denke man mit 20 Jahren, dass man schon mit 40 Jahren alt sei. Habe man diese Alter erreicht, wolle man davon nichts mehr wissen und verschiebe dann die Vorstellung von Alter wieder mehrmals um weitere Jahrzehnte. Die innere Einstellung bewahre vor vielen Alterserscheinungen. Pfarrer Rudolf Reuschenbach (katholische Kirchengemeinde) erinnerte in einer Kurzgeschichte an die ärmlichen Zustände an Weihnachten 1945. Sein evangelischer Amtsbruder Michael Straka bat darum, den Sinn des Weihnachtsfestes nicht aus den Augen zu verlieren.
Mit einem Adventsspiel "Der alte Stall" begeisterten die Gebhardshainer Kindergartenkinder unter Leitung von Sonja Bellolorusso das Publikum. Nach ausgiebiger Kaffeepause und gemeinsam gesungenen Adventsliedern unter musikalischer Begleitung von Beate Straka referierte der Seniorensicherheitsberater Günter Ziermann (Dickendorf) über Vorsichtsmaßnahmen gegen Betrügereien an älteren Menschen. Ziermann, einer von drei Seniorensicherheitsberatern in der Verbandsgemeinde Gebhardshain als ehrenamtliches Bindeglied für ältere Menschen zur Polizei, warnte vor Trickdiebstählen. Besonders der "Enkeltrick", bei dem ein angeblicher Enkel um Geld bittet, sei immer noch eine beliebte Masche. Auch über Internetgefahren und unzulässige Telefon- und Haustürgeschäfte sowie Taschendiebstähle klärte der Berater auf.
Die Lachmuskeln der Zuhörer strapazierten anschließend Gabi Eckel und Renate Hombach in ihrem Vortrag "Wunschzettel früher und heute". So mancher Wunschzettel heutiger Teenager wurde verlesen. Alle hochwertigen Handys und neuestes Computerzubehör sollten nach dem Willen der verwöhnten Zöglinge gefälligst vollständig und pünktlich unter dem Weihnachtsbaum liegen.
Reichlich Applaus bekamen auch für selbst aus den Reihen der Gäste vorgetragene Gedichte und Geschichten Helga Schönfeld und Eleonore Geisler. Geehrt wurden als älteste Teilnehmer Juliane Alzer (98 Jahre) und der 93-jährige Emil Porger. Sie erhielten als Präsente den Gebhardshainer Fotokalender und das neue Heimatjahrbuch. Die Bewirtung übernahmen die Ratsfrauen, die Fahrdienstbereitschaft lag in den Händen des Automobilhilfsclubs "Radio Marina".
xxx
Foto (von links): Pfarrer Michael Straka, Emil Porger (93 Jahre), 2. Beigeordnete Annemie Pauli, Juliane Alzer (98 Jahre), 1. Beigeordneter Josef-Georg Solbach, Ortsbürgermeister Heiner Kölzer, Pfarrer Rudolf Reuschenbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Björn Breithausen siegte bei Weihnachtskegeln

Björn Breithausen hatte die Nase vorn beim Weihnachtskegeln der Schützenjugend des KKSV Orfgen. Zuvor ...

Junge Union Betzdorf ging in Klausur

Mit dem Zustand der Innenstadt hat sich jetzt die Junge Union Betzdorf in einer Klausurtagung beschäftigt. ...

Spende für die Schülerbücherei überreicht

Eine willkommende Spende nahm jetzt der Leiter der Grundschule Weitefeld, Nikolaus Mönig, entgegen. 150 ...

Friedenslicht soll Hoffnung geben

Das Friedenslicht gilt als ein besonderes Symbol der Nähe Gottes zu den Menschen - über alle Grenzen ...

Erstmals Tagesmütter in Betzdorf qualifiziert

Im Evangelischen Gemeindehaus in Betzdorf überreichten die Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes und Hermann-Josef ...

Schönsteiner Weihnachtmarkt Besuchermagnet

Wildschweine aus Eichenholz, Nordmanntannen aus ökologischem Anbau, duftende Seifen aus eigener Produktion, ...

Werbung