Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Atempause im Vorweihnachtsstress: Streetlife in Wissen

Die Verantwortlichen um Dominik Weitershagen vom Kulturwerk in Wissen hatten mit dem weihnachtlichen Konzert der Band Streetlife ein besonderes Angebot gemacht: Die Band hatte sich mit einem siebenköpfigen Bläserensemble verstärkt und präsentierte die bekannten Titel im Big Band Sound. Dies wurde von den zahlreichen Besuchern honoriert. Die Band und die Solisten erhielten den verdienten Applaus.

Zur weihnachtlichen Streetlife-Show in Wissen gehörten auch Talkrunden. (Foto: kkö)

Wissen. Am Freitagabend (21. Dezember) war das Kulturwerk Wissen Ziel der Fans von Big Band Sound und tollen Solistinnen und Solisten. Der Saal füllte sich dann auch sehr schnell und es war den Besuchern anzumerken, dass sich jeder auf einen entspannten Abend freute. Patrick Lück und die Musiker der Band eröffneten den Abend mit „Feeling Good“, bevor Patrick mit Sängerin Anna „White Christmas“ sang. Im Anschluss eröffnete Patrick Lück die „Talkrunden“ mit den Gästen. Hierzu hatten die Veranstalter eigens eine „Sofaecke“ eingerichtet, in der die Interviews in entspannter Atmosphäre stattfanden. Patrick Lück, der gekonnt und amüsant durch das Programm führte, verstand es, wie immer, das Publikum mitzunehmen. Vom ersten Moment an konnten sich die Zuhörer zurücklehnen und den Stress der letzten Tage vergessen.

Titel des Abends war „Ein bisschen wie Weihnachten“ was aber nicht bedeutete, dass nur bekannte Weihnachtslieder erklangen. Ein Querschnitt aus Pop, Rock und den besinnlichen Tönen zeichnete diesen Abend ebenso aus wie die kurzen Interviews, bei denen die mehr als 30-jährige Geschichte von Streetlife immer wieder Thema war. Streetlife hat sich in dieser Zeit zu einer international bekannten und geschätzten Formation entwickelt. Bekannte nationale und internationale Künstler schätzen ihre musikalische Vielfalt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


An der Trompete begeisterte die Zuhörer Thomas Müller mit seinem professionellen Beherrschen des Instrumentes, wofür er den verdienten Applaus erhielt. Dirigent Marco Pussin begeisterte zum Auftakt des zweiten Teiles des Konzertes mit seiner Interpretation von „Little Drummer Boy“ die Besucher. Gesungen wurde der Titel von Patrick Lück und Michael Nies. Nach mehr als zweieinhalbstündigem Konzert ging ein unvergesslicher Abend zu Ende. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

Weitere Artikel


Motorsäge für Oberlahrer Feuerwehr gespendet

Die Oberlahrer Feuerwehr verfügt über eine neue Motorkettensäge. Das Werkzeug im Wert von rund 700 Euro ...

Einbrüche in Betzdorf und Brachbach: Schmuck und Bargeld weg

Die Polizei berichtet aktuell von jeweils zwei Einbrüchen in den Nachmittags -und Abendstunden des gestrigen ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung für Taekwondo Flammersfeld

In der Kampfsportart Taekwondo wird der Fortschritt der Trainierenden durch aufsteigende Gürtelfarben ...

Lesetipp: Varia I Kleinfunde aus dem Reitia-Heiligtum von Este

Für Freunde der Archäologie und Historiker ist die umfassende Arbeit über „Die nichtmetallenen Kleinfunde ...

Architektur hautnah: Erstsemester auf Materialerkundung

Dieser Workshop an der Uni Siegen ist ein Angebot für alle Erstsemester-Studierenden im Studiengang Architektur: ...

Landtagspräsident Hering predigt in Hachenburg-Altstadt

„Die Priesterschaft aller Gläubigen“. So sperrig dieser Satz auch klingt: Er ist einer der Grundpfeiler ...

Werbung