Werbung

Region |


Nachricht vom 14.12.2009    

Junge Union Betzdorf ging in Klausur

Mit dem Zustand der Innenstadt hat sich jetzt die Junge Union Betzdorf in einer Klausurtagung beschäftigt. Dabei wurde neben kritischen Anmerkungen festgestellt: Betzdorf hat viel Potenzial - man muss es nur nutzen.

Betzdorf. Zu ihrer ersten Klausurtagung fand sich die Junge Union Betzdorf zusammen. Während einer zweistündigen Stadtbesichtigung befassten sich die jungen Christdemokraten mit dem Zustand der Betzdorfer Innenstadt. Anschließend wurde gemeinsam über mögliche Konzepte zur Lösung innerstädtischer Probleme diskutiert. Die Gruppe inspizierte während ihres Rundgangs insbesondere die Fußgängerzone im Bereich Bahnhof- und Viktoriastraße und den Bereich um Wilhelmstraße und Siegparkplatz.
Betzdorfs historische Viktoriastraße sieht die Junge Union als vergeudetes Potenzial. "Die Leerstände in der einst so belebten Einkaufsstraße und der Pkw-Verkehr stimmen gerade angesichts des tollen Altstadtflairs traurig", stellte Vorsitzender Malte Kilian fest. Verbessert werden könnte diese Situation in den Augen der Jungen Union durch eine Umwandlung der Viktoriastraße in eine absolute Fußgängerzone. Anliegende Parkplätze stünden in einer Vielzahl und fußläufig zur Verfügung.
Generell lasse die Sauberkeit der Betzdorfer Innenstadt sehr zu wünschen übrig. Große Mängel sieht man stellvertretend für zahlreiche Problemzonen im Bereich des "Elefantenklos" und des Bahnübergangs zur Viktoriastraße. "Ein neuer Anstrich und die Pflege der Grünanlagen könnte der schlechten Optik bereits Abhilfe schaffen", war man sich einig.
Dennoch sieht die JU auch viel Potenzial in Betzdorf. Die Bahnhofstraße und Wilhelmstraße wiesen eine Vielfalt an Einzelhändlern auf, die sich über Jahre etabliert hätten und das Stadtbild prägten oder neu in den Standort Betzdorf investiert hätten. "Nun gilt es mehr denn je mit der Neugestaltung des ehemaligen AKA-Geländes diesen Trend fortzusetzen und neue Kaufkraft nach Betzdorf zu holen", erklärte Kilian.
Mit dem Abriss des AKAs, dem Neubau der Westerwald Bank und dem Beginn der Bebauung des Gerberparkplatzes habe sich in jüngster Zeit viel bewegt in Betzdorf, was nach Einschätzung der JU sinnvolle und notwendige Schritte sind, um im Wettbewerb mit anderen Gemeinden nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Nach einem langen und arbeitsreichen Tag waren die JUler der Auffassung, dass Betzdorf mehr bieten kann als eine "Ghetto-Avenue", wie es in einer Unterführung auf die Wand gesprüht wurde.
Die Junge Union wird sich nun in enger Zusammenarbeit mit dem CDU Ortsverband in den kommenden Monaten mit der Stadtentwicklung befassen. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, ist herzlich eingeladen, über ju-betzdorf@web.de Kontakt mit der Jungen Union aufzunehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Mofa-Diebstahl in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen wurde ein Mofa-Roller gestohlen. Der Besitzer bemerkte den Verlust erst einige Tage nach ...

Kinder beschießen Auto mit Steinschleuder in Kettenhausen

In Kettenhausen kam es zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Zwei Jungen, die mit Fahrrädern ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Kreisausschuss: Weitere Straßensanierungen und Reaktivierung eines Mühlgraben

Über 400 Kilometer lang ist das Netz der Kreisstraßen im Land an Sieg und Wied. Die Qualität der einzelnen ...

Fahrerflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt geparkten Pkw

In Altenkirchen ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt ...

Weitere Artikel


Spende für die Schülerbücherei überreicht

Eine willkommende Spende nahm jetzt der Leiter der Grundschule Weitefeld, Nikolaus Mönig, entgegen. 150 ...

Weihnachtstrubel vor zauberhaftem Ambiente

Der Weihnachtsmarkt in Hachenburg lockt jedes Jahr unzählige Besucher aus der Region und von weit her ...

Asien nimmt sich Raiffeisen zum Vorbild

Der asiatische Genossenschaftspräsident Ranjith Hettiarachchi besuchte die Wiege der weltweiten Raiffeisen-Bewegung ...

Björn Breithausen siegte bei Weihnachtskegeln

Björn Breithausen hatte die Nase vorn beim Weihnachtskegeln der Schützenjugend des KKSV Orfgen. Zuvor ...

Nikolaus zu Besuch im Schützenhaus Maulsbach

Eine ereignisreiche Weihnachtsfeier beim Schützenverein Maulsbach: Die Kindertheatergruppe verzückte ...

Adventsausflug mit Besuch im Europaparlament

Der Besuch des Europaparlaments in Straßburg gehörte zu den Höhepunkten des alljährlichen Adventsausflugs ...

Werbung