Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Erfolgreiche Gürtelprüfung für Taekwondo Flammersfeld

In der Kampfsportart Taekwondo wird der Fortschritt der Trainierenden durch aufsteigende Gürtelfarben ausgedrückt. Um einen höheren Gürtel zu erlangen, müssen die Schüler in einer Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Gleich elf Kinder legten beim VfL Oberlahr/Flammersfeld erfolgreiche Gürtelprüfungen ab und konnten so den jeweils nächsten Schülergrad erreichen.

Gleich elf Kinder legten eine erfolgreiche Gürtelprüfung ab und konnten so den nächsten Schülergrad erreichen. (Foto: Verein/Sabine Flammersfeld)

Flammersfeld/Oberlahr. Besser konnte das Jahr für die Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/Flammersfeld nicht enden: Gleich elf Kinder legten eine erfolgreiche Gürtelprüfung ab und konnten so den nächsten Schülergrad erreichen.

In der Kampfsportart Taekwondo wird der Fortschritt der Trainierenden durch aufsteigende Gürtelfarben ausgedrückt. Um einen höheren Gürtel zu erlangen, müssen die Schüler in einer Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Bei solch einer Überprüfung werden alle Aspekte des Taekwondo unter die Lupe genommen. Dazu zählen unter anderem Pratzentraining, Bewegungsformen (Poomsae), Wettkampf, Theorie und Bruchtest. Die Inhalte forderten den Prüflingen körperlich und geistig einiges ab, so dass am Ende der mehrstündigen Überprüfung alle umso erleichterter waren, als sie hörten, dass sie die Prüfung bestanden hatten.



Unter den elf erfolgreichen Prüflingen waren von Anfängern, die mit dem weiß-gelben Gurt gerade ihre Karriere im Taekwondo begonnen haben, bis hin zu Fortgeschrittenen alle vertreten. So bestand unter anderem Katharina Eisenbeis den schwarz-roten Gurt, womit sie nun kurz vor ihrem großen Ziel steht, den schwarzen Gurt zu erwerben. Die Prüfungsleitung hatte Großmeister Mungyo Choi (7. Dan) aus Bonn. Er unterstützt die Trainer der Abteilung seit einigen Monaten und ist mit der Entwicklung der Gruppe sehr zufrieden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Für Gehörlose können die Weihnachtsfeiertage eine ganz besondere Herausforderung sein. Das Miteinander ...

Weihnachten 2018: Da ist Musik drin – wenn man was draus macht!

„Alle Jahre wieder“ wiederholen sich zu Weihnachten die bekannten Rituale. Noch mehr Lichtermeer, Geschenkeschlacht, ...

Ein Lied wird gefeiert: 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

In der eigenen Heimat Salzburg hat sich „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erst nach 1866 durch die Aufnahme ...

Einbrüche in Betzdorf und Brachbach: Schmuck und Bargeld weg

Die Polizei berichtet aktuell von jeweils zwei Einbrüchen in den Nachmittags -und Abendstunden des gestrigen ...

Motorsäge für Oberlahrer Feuerwehr gespendet

Die Oberlahrer Feuerwehr verfügt über eine neue Motorkettensäge. Das Werkzeug im Wert von rund 700 Euro ...

Atempause im Vorweihnachtsstress: Streetlife in Wissen

Die Verantwortlichen um Dominik Weitershagen vom Kulturwerk in Wissen hatten mit dem weihnachtlichen ...

Werbung