Werbung

Nachricht vom 08.08.2007    

Innovationspreis wird vergeben

Mit dem Innovationspreis "sozial AKTIV 2007" zeichnet das Ministerium für Arbeit, Soziales, gesundheit, Familie und Frauen Produkte oder Dienstleistungen aus, die einen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen sowie für die Weiterentwicklung des des Gesundheitswesens leisten

Kreis Altenkirchen. Auf die Vergabe des Innovationspreises "sozial AKTIV 2007" haben jetzt die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell (Betzdorf) und Thorsten Wehner (Wissen) hingewiesen. "Innovationen im Gesundheitswesen können entscheidend dazu beitragen, die Versorgung für Patientinnen und Patienten und damit die Lebensqualität kranker Menschen zu verbessern. Gleichzeitig tragen sie mit Blick auf den demografischen Wandel dazu bei, Lösungen für die Herausforderungen neuer gesellschaftlicher Entwicklungen zu finden", meinen die beiden SPD-Politiker.
Teilnehmen können alle Betriebe, Unternehmen, Einrichtungen und andere Anbieter von gesundheitlichen Produkten oder Dienstleistungen in Rheinland-Pfalz. Die entsprechenden Unterlagen müssen bis zum 15. September beim Ministerium eingereicht werden. Die Preise sind mit 5000, 3000 und 2000 Euro dotiert.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Teilnahme gibt es in den Wahlkreisbüros der Abgeordneten unter den Rufnummern 02741/970 387 (Betzdorf) und 02742/912 958 (Wissen) oder unter www.masgff.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Hamm hat "offene Tür"

Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Hamm am Sonntag, 12. August. Die Veranstaltung ...

Zwei Schwerverletzte auf der L 278

Zwei Personen, ein 20-jähriger Pkw-Fahrer und eine 70-jährige Pkw-Fahrerin, wurden bei einem Unfall am ...

Kirchenkreis hat zwei neue Schulpfarrer

Gleich mit zwei neuen Schulpfarrern startet der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen in das nun bald ...

Geldkassette lag auf Parkplatz

Gegen Abend am Samstag, 4. August, gegen 22 Uhr fand ein Zeuge auf dem Gerberparkplatz in Betzdorf (neben ...

Jungen Gärtnern gratuliert

Etwa 500 Auszubildende haben in Rheinland-Pfalz die Ausbildung in den Grünen Berufen erfolgreich beendet. ...

Mit Straßenreifen zum Erfolg

Mit dem ungewöhnlichen Schritt, in dieser Saison die saarländische Rallyemeisterschaft mit Straßenreifen ...

Werbung