Werbung

Region |


Nachricht vom 15.12.2009    

Kurzweiliges Programm bei der kfd-Adventsfeier

Ein kurzweiliges Programm gab es bei der Adventsfeier der kfd Hamm. Eine sehr aktives Jahr fand für die Frauen damit bei gemütlichem Kerzenschein einen schönen Abschluss.

Hamm. Adventsfeiern haben bei der kfd Hamm eine lange Tradition. Verbunden mit einem ge­mütlichen Beisammensein fand ein aktives kfd-Jahr im katholischen Jugendheim bei Kerzen­schein seinen Abschluss. Begonnen hatten die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst, in dem ein Stern im Vordergrund stand. Anschließend erfreuten sich die zahlreichen Anwesenden bei Kaffee, Kuchen und belegten Broten an dem vom kfd-Team zusammengestellten kurzweiligen Programm, bei dem auch die Ge­spräche nicht zu kurz kamen. Verdienten Beifall gab es für Zauberer "Mar­tino" und dessen Helferin Hilde, die das Publikum "verzauberten". Im Mittelpunkt stand dabei eine "Gedankenübertragungsmaschine", die von Gerlinde Rohringer alles perfekt auf Resi Henrich "übertrug". Musikalisch un­ter­hielten Bettina Engels und Doris Leier mit ihren Blockflöten. Abgerundet wurde das Programm mit Liedern und einer von Karin Tschorn vorgelesenen Geschichte vom Weihnachtslicht. Ein kleiner Hirtenjunge hatte nichts anderes als ein Kerzenlicht für das Kind in der Krippe. Das Licht wurde dann zum schönsten Geschenk. Ein besonderes Dankeschön erhielt Pfarrer Josef Rottländer. Für seine "Geduld mit den Frauen" überreichten ihm die kfd’lerinnen ein Lebensmittelkörbchen, damit er "gut durch den Winter kommt". Einen weiteren Dank übermittelte Bettina Engels an das kfd-Team: 21 Mitarbeiterinnen erhielten für die geleistete Arbeit und das damit verbundene Engagement ein Geschenk. (rö)
xxx
Musikalische Unterhaltung mit der Blockflöte durch Bettina Engels (links) und Doris Leier. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Startschuss für Bau des Molzberg-Freizeitbades

Der Startschuss für den Bau des neuen Freizeitbades Betzdorf/Kirchen auf dem Molzberg ist gefallen. Am ...

Schneiderinnen stellten Arbeiten aus

Die zukünftigen Damenschneiderinnen der BBS Betzdorf/Kirchen stellten an zwei Tagen ihre aktuellen Arbeiten ...

Hammer Bogenschützen stellen zwei Bezirksmeister

Erfolgreich waren die Hammer Bogenschützen bei der Bezirksmeisterschaft in Gebhardshain. So konnten sie ...

Feuerwehr Hamm rückte zu Kaminbrand aus

Zu einem Kaminbrand in Ueckertseifen musste die Feuerwehr Hamm am Montagabend ausrücken. Beim Eintreffen ...

RWE-Schulwettbewerb startet

"Pack´s an - gemeinsam geht´s schlauer" lautet das Motto des RWE-Schulwettbewerbs zum bewussten Umgang ...

Hans-Georg Brück wurde Ehrenvorsitzender

Fast 40 Jahre arbeitete Hans-Georg Brück im Vorstand des MGV "Zufriedenheit" Köttingen, davon zwölf ...

Werbung