Werbung

Region |


Nachricht vom 15.12.2009    

Kurzweiliges Programm bei der kfd-Adventsfeier

Ein kurzweiliges Programm gab es bei der Adventsfeier der kfd Hamm. Eine sehr aktives Jahr fand für die Frauen damit bei gemütlichem Kerzenschein einen schönen Abschluss.

Hamm. Adventsfeiern haben bei der kfd Hamm eine lange Tradition. Verbunden mit einem ge­mütlichen Beisammensein fand ein aktives kfd-Jahr im katholischen Jugendheim bei Kerzen­schein seinen Abschluss. Begonnen hatten die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst, in dem ein Stern im Vordergrund stand. Anschließend erfreuten sich die zahlreichen Anwesenden bei Kaffee, Kuchen und belegten Broten an dem vom kfd-Team zusammengestellten kurzweiligen Programm, bei dem auch die Ge­spräche nicht zu kurz kamen. Verdienten Beifall gab es für Zauberer "Mar­tino" und dessen Helferin Hilde, die das Publikum "verzauberten". Im Mittelpunkt stand dabei eine "Gedankenübertragungsmaschine", die von Gerlinde Rohringer alles perfekt auf Resi Henrich "übertrug". Musikalisch un­ter­hielten Bettina Engels und Doris Leier mit ihren Blockflöten. Abgerundet wurde das Programm mit Liedern und einer von Karin Tschorn vorgelesenen Geschichte vom Weihnachtslicht. Ein kleiner Hirtenjunge hatte nichts anderes als ein Kerzenlicht für das Kind in der Krippe. Das Licht wurde dann zum schönsten Geschenk. Ein besonderes Dankeschön erhielt Pfarrer Josef Rottländer. Für seine "Geduld mit den Frauen" überreichten ihm die kfd’lerinnen ein Lebensmittelkörbchen, damit er "gut durch den Winter kommt". Einen weiteren Dank übermittelte Bettina Engels an das kfd-Team: 21 Mitarbeiterinnen erhielten für die geleistete Arbeit und das damit verbundene Engagement ein Geschenk. (rö)
xxx
Musikalische Unterhaltung mit der Blockflöte durch Bettina Engels (links) und Doris Leier. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Startschuss für Bau des Molzberg-Freizeitbades

Der Startschuss für den Bau des neuen Freizeitbades Betzdorf/Kirchen auf dem Molzberg ist gefallen. Am ...

Hammer Bogenschützen stellen zwei Bezirksmeister

Erfolgreich waren die Hammer Bogenschützen bei der Bezirksmeisterschaft in Gebhardshain. So konnten sie ...

Proben für Gospel-Konzert gehen in Endphase

Dem Gospel-Weihnachtskonzert am 4. Advent in der Betzdorfer Kreuzkirche fiebern die Mitwirkenden entgegen. ...

Hans-Georg Brück wurde Ehrenvorsitzender

Fast 40 Jahre arbeitete Hans-Georg Brück im Vorstand des MGV "Zufriedenheit" Köttingen, davon zwölf ...

Weihnachtstrubel vor zauberhaftem Ambiente

Der Weihnachtsmarkt in Hachenburg lockt jedes Jahr unzählige Besucher aus der Region und von weit her ...

Spende für die Schülerbücherei überreicht

Eine willkommende Spende nahm jetzt der Leiter der Grundschule Weitefeld, Nikolaus Mönig, entgegen. 150 ...

Werbung