Werbung

Nachricht vom 28.12.2018    

Einbrüche und Einbruchsversuche: Täter nutzten die Feiertage

Eine Reihe von Einbruchsversuchen und Einbrüchen in den letzten Tagen beschäftigen die Polizeibeamten im Kreis. Dabei nutzten die Täter in der Regel die Abwesenheit von Haus- und Wohnungsbesitzern für ihre Beutezüge. Aktuell gibt es Berichte von Vorfällen in Mudersbach, Kirchen, Niederfischbach, Friesenhagen und Hamm. In Wissen wurde zudem das Gymnasium verwüstet.

Eine Reihe von Einbruchsversuchen und Einbrüchen in den letzten Tagen beschäftigen die Polizeibeamten im Kreis. (Symbolfoto: AK-Kurier)

Betzdorf/Kreisgebiet. Mit einer Reihe von Einbrüchen und Einbruchsversuchen rund um die Weihnachtsfeiertage beschäftigt sich derzeit die Kriminalinspektion Betzdorf. Bereits am ersten Weihnachtsfeiertag hatten wir über Einbrüche in Betzdorf und Brachbach berichtet, wobei unter anderem Schmuck im Wert von 6.000 Euro entwendet worden war.

Mudersbach: Täter versuchten, die Haustür aufzubrechen
In Mudersbach stellten laut Polizeibericht Bewohner eines Hauses im Dahlienweg am Heiligabend (24. Dezember) fest, dass unbekannte Täter offensichtlich versucht hatten, die Haustüre aufzubrechen. Die Schlossummantelung war so verbogen, dass man keinen Schlüssel mehr ins Schloss stecken konnte. Außerdem wurden am Holz der Türe Hebelspuren festgestellt. Die Täter gelangten nicht ins Objekt. Die Tatzeit dürfte zwischen Sonntag, 23. Dezember, 23 Uhr, und Montag, 24. Dezember, 13 Uhr, liegen.

Kirchen: Hebelspuren an der Terrassentür
Bislang unbekannte Täter versuchten im Zeitraum vom 14. bis 26. Dezember, in ein Gebäude in der Brunnenstraße in Kirchen einzudringen. Der Geschädigte stellte fest, dass Hebelspuren an seiner Terrassentüre und an der Tür eines kleinen Balkons vorhanden waren. Die Täter gelangten nicht ins Haus. Der Geschädigte kann nicht mit Sicherheit sagen, wann versucht wurde, die Türen aufzuhebeln.

Niederfischbach: KFZ-Werkstatt war das Ziel
Zwischen dem 23. Dezember, 18 Uhr, und dem 26. Dezember, 13.40 Uhr, kam es zu einem Einbruchversuch in eine KFZ-Reparaturwerkstatt in Niederfischbach (Im Schlädchen). Unbekannte versuchten hier, das Schloss der Eingangstür aufzubohren. Letztlich wurde die Öffnung abgebrochen oder misslang. Die Täter gelangten nicht in das Objekt.

Friesenhagen: Abwesenheit der Bewohner genutzt
Unbekannte Täter nutzten am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) die Abwesenheit der Hausbewohner und bohrten den Schließzylinder der Haustüre eines Gebäudes in Friesenhagen auf. Sie durchsuchten den gesamten Wohnbereich und entwendeten nach erster Sichtung Bargeld und Ausweispapiere, mehrere Laptops, einen PC-Tower, einen Schallplattenspieler mit Verstärker und Standboxen sowie Silberbesteck.



Hamm: Schmuck gestohlen
Bereits am 21. Dezember kam es in der Zeit von 17.45 Uhr bis 21 Uhr zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße. Nachbarn stellten fest, dass ein Fenster links von der Hauseingangstüre geöffnet und der Rollladen nach oben geschoben war. In Abwesenheit der Bewohnerin dieser Wohnung verständigten die Nachbarn die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass diverse Räumlichkeiten durchsucht, Schränke, Kommoden und Schubladen durchwühlt worden waren. Nach ersten Feststellungen wurde Schmuck entwendet.

Wissen: Sachbeschädigung im Gymnasium
Zwischen dem 24. Dezember, 15 Uhr, und dem 25. Dezember, 16 Uhr, drangen unbekannte Täter durch Abziehen eines Zylinderschlosses an einer Nebeneingangstür in das Gebäude des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen ein. In der Herrentoilette des ersten Obergeschosses verstopften die Täter den Abfluss eines Handwaschbeckens und drehten den Wasserhahn voll auf. Das auslaufende Wasser verteilte sich großflächig im Obergeschoss, drang durch die Decke und über das Treppenhaus auch ins Untergeschoss. Am Gebäude und der Einrichtung des Gymnasiums entstand hoher noch nicht zu beziffernder Sachschaden. Ob aus der Schule auch Gegenstände entwendet wurden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht angegeben werden. Täterhinweise liegen nicht vor.

Wer kann Hinweise geben?
Zeugen, die Hinweise auf einen der geschilderten Vorfälle geben können, wenden sich an die Kriminalinspektion Betzdorf (Tel. 02741-9260), im Fall der Verwüstungen im Wissener Gymnasium an die Wissener Polizeiwache (Tel. 02742- 935120). (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Antrag angenommen: Kreis-CDU mit Sahara-Initiative erfolgreich

Die CDU aus dem Kreis Altenkirchen reiste mit einem ganz eigenen Anliegen nach Hamburg zum Bundesparteitag. ...

Blutspuren an der Uni: Kriminalbiologe Mark Benecke in Siegen

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke war für ein Modul des neuen Medizin-Campus Bonn-Siegen ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

„Konzert im Advent“: Klangvielfalt und herausragende Solisten

Das „Konzert im Advent“ der Daadetaler Knappenkapelle war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Enorme Klangvielfalt ...

Fuchs Personal spendet 3.000 Euro an Hospizverein

Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt Fuchs Personal aus Altenkirchen die arbeit des Hospizvereins ...

Mit Swing ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band lädt zum Gründungskonzert ein

Mit Swing und der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big-Band das neue Jahr angehen lassen, die Möglichkeit ...

Werbung