Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Winterwanderung der Wissener Schützen führte nach Katzwinkel

Mit der stattlichen Anzahl von 30 Schützen, darunter viele jüngere Vereinsmitglieder, fand die diesjährige Winterwanderung des Wissener Schützenvereins (SV) statt. Bei gutem Wanderwetter führte die rund sieben Kilometer lange Wanderstrecke von Wissen über die Alte Poststraße in die benachbarte Ortsgemeinde Katzwinkel.

Mit einer stattlichen Anzahl von 30 Schützen, darunter viele jüngere Vereinsmitglieder, fand die diesjährige Winterwanderung des Wissener Schützenvereins statt. (Foto: Wissener SV)

Wissen. Traditionell führten die Schützen des Wissener Schützenvereins einige Tage nach Weihnachten ihre Winterwanderung durch und sie beschlossen damit den geselligen Teil des diesjährigen Vereinslebens. Bei gutem Wanderwetter führte die rund sieben Kilometer lange Wanderstrecke von Wissen über die Alte Poststraße in die benachbarte Ortsgemeinde Katzwinkel. Nach einem guten Mittagessen im dortigen Gasthof „Zur Vereinigung“ verbrachte man zusammen einige gesellige Stunden im Gespräch, bei dem so manche Anekdote aus dem Vereinsleben aufgefrischt wurde. Im traditionellen Kegelturnier konnte sich Uli Hoberg gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Knobelkönig wurde Marcel Theis. Vorsitzender Karl-Heinz Henn dankte Otto Heuser, Burkhard Müller und Martin Theis für die gute Organisation der Wanderung, alle Mitwanderer versprachen, auch im kommenden Jahr wieder mit von der Partie zu sein. (PM)


.-.-.-.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Traditionelle Weihnachtsmusik musste verlegt werden

Ein anderer Ort, aber trotzdem ein Erfolg: Aufgrund des regnerischen Wetters musste die traditionelle ...

Niederfischbacher SPD: Konsumwandel gegen den Klimawandel

Die Unwetter-Folgen vom Fronleichnamstag 2018 sind vielen Menschen vor allem im Raum Betzdorf und Kirchen ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

Blutspuren an der Uni: Kriminalbiologe Mark Benecke in Siegen

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke war für ein Modul des neuen Medizin-Campus Bonn-Siegen ...

Antrag angenommen: Kreis-CDU mit Sahara-Initiative erfolgreich

Die CDU aus dem Kreis Altenkirchen reiste mit einem ganz eigenen Anliegen nach Hamburg zum Bundesparteitag. ...

Werbung