Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Traditionelle Weihnachtsmusik musste verlegt werden

Ein anderer Ort, aber trotzdem ein Erfolg: Aufgrund des regnerischen Wetters musste die traditionelle Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle e.V. am vierten Adventssonntag kurzfristig in die evangelische Barockkirche verlegt werden.

Diesmal in der evangelischen Barockkirche: Die Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle. (Foto: Verein)

Daaden. Aufgrund des regnerischen Wetters musste die traditionelle Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle e.V. am vierten Adventssonntag kurzfristig in die evangelische Barockkirche verlegt werden. Die Zuhörer strömten zahlreich in das Gotteshaus, um sich knapp eine Stunde lang mit den schönsten Weihnachtsliedern auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen zu lassen. Auch zwei Weihnachtsmänner schauten vorbei und verteilten Süßigkeiten an die Jüngsten. Die Kinder des evangelischen Kindergartens sorgten mit schönen Weihnachtsliedern in ihren Engelsgewändern für eine zauberhafte Stimmung. Mit dem traditionellen „Glück Auf“-Marsch verabschiedeten sich die Knappen für das Jahr 2018 vom Publikum. (PM)



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Niederfischbacher SPD: Konsumwandel gegen den Klimawandel

Die Unwetter-Folgen vom Fronleichnamstag 2018 sind vielen Menschen vor allem im Raum Betzdorf und Kirchen ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten ...

Händels „Messias“ in Altenkirchen und Betzdorf: Chöre und Einzelsänger gesucht

Wenn mit Pauken und Trompeten das Halleluja angestimmt wird, hält es in England im wörtlichen Sinne niemand ...

Winterwanderung der Wissener Schützen führte nach Katzwinkel

Mit der stattlichen Anzahl von 30 Schützen, darunter viele jüngere Vereinsmitglieder, fand die diesjährige ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

Blutspuren an der Uni: Kriminalbiologe Mark Benecke in Siegen

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke war für ein Modul des neuen Medizin-Campus Bonn-Siegen ...

Werbung