Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Traditionelle Weihnachtsmusik musste verlegt werden

Ein anderer Ort, aber trotzdem ein Erfolg: Aufgrund des regnerischen Wetters musste die traditionelle Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle e.V. am vierten Adventssonntag kurzfristig in die evangelische Barockkirche verlegt werden.

Diesmal in der evangelischen Barockkirche: Die Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle. (Foto: Verein)

Daaden. Aufgrund des regnerischen Wetters musste die traditionelle Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle e.V. am vierten Adventssonntag kurzfristig in die evangelische Barockkirche verlegt werden. Die Zuhörer strömten zahlreich in das Gotteshaus, um sich knapp eine Stunde lang mit den schönsten Weihnachtsliedern auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen zu lassen. Auch zwei Weihnachtsmänner schauten vorbei und verteilten Süßigkeiten an die Jüngsten. Die Kinder des evangelischen Kindergartens sorgten mit schönen Weihnachtsliedern in ihren Engelsgewändern für eine zauberhafte Stimmung. Mit dem traditionellen „Glück Auf“-Marsch verabschiedeten sich die Knappen für das Jahr 2018 vom Publikum. (PM)



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Niederfischbacher SPD: Konsumwandel gegen den Klimawandel

Die Unwetter-Folgen vom Fronleichnamstag 2018 sind vielen Menschen vor allem im Raum Betzdorf und Kirchen ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten ...

Händels „Messias“ in Altenkirchen und Betzdorf: Chöre und Einzelsänger gesucht

Wenn mit Pauken und Trompeten das Halleluja angestimmt wird, hält es in England im wörtlichen Sinne niemand ...

Winterwanderung der Wissener Schützen führte nach Katzwinkel

Mit der stattlichen Anzahl von 30 Schützen, darunter viele jüngere Vereinsmitglieder, fand die diesjährige ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

Blutspuren an der Uni: Kriminalbiologe Mark Benecke in Siegen

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke war für ein Modul des neuen Medizin-Campus Bonn-Siegen ...

Werbung