Werbung

Nachricht vom 31.12.2018    

FWG-Politiker besuchten Flammersfelder Raiffeisenhaus

Das Raiffeisenhaus in Flammersfeld war Ziel Freien Wählergruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld. Dort informierte man sich über das beispiellose Wirken des Sozialreformers. „Raiffeisens genossenschaftliche Werte wie Fairness, Solidarität und Partnerschaftlichkeit prägen nicht nur das Verhältnis der Freien Wähler zu unseren Mitgliedern, sondern zu allen Bürgern“, schreiben die Kommunalpolitiker dazu in einer Pressemitteilung.

Zum Ausklang des Raiffeisenjahres besuchte die Freie Wählergruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld die Wirkungsstätte des Genossenschaftsvaters in Flammersfeld. (Foto: FWG)

Flammersfeld. Zum Ausklang des Raiffeisenjahres besuchte die Freie Wählergruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld die Wirkungsstätte des Genossenschaftsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Im Raiffeisenhaus in Flammersfeld informierte man sich über das beispiellose Wirken des Sozialreformers. „Raiffeisens genossenschaftliche Werte wie Fairness, Solidarität und Partnerschaftlichkeit prägen nicht nur das Verhältnis der Freien Wähler zu unseren Mitgliedern, sondern zu allen Bürgern“, schreiben die Kommunalpolitiker dazu in einer Pressemitteilung. In Raiffeisens Credo „Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele“, sehen sie auch einen Kern ihrer Arbeit für die Region. Genau wie Raiffeisen damals wolle man heute eine nachhaltige Entwicklung der Region, damit diese nicht nur ein interessanter Ort zum Arbeiten, sondern vor allem auch zum Leben ist. „Politik ist gestalten und erleben – nicht nur Betroffen sein“, sagt Jürgen Kugelmeier, stellvertretender Vorsitzender der FWG Altenkirchen-Flammersfeld, über die Ziele des FWG-Teams in der künftigen gemeinsamen Verbandsgemeinde. Es sei eine Möglichkeit, der Ohnmacht zu begegnen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Öffentlicher Stammtisch der Grünen Hamm-Wissen

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamm-Wissen lädt für Montag, den 14. Januar 2019, zu einem ...

Neujahrsputz 2019: Junge Muslime in Betzdorf packen an

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrt die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation am Neujahrsmorgen ...

Zum Jahreswechsel: Wissens Stadtbürgermeister Berno Neuhoff zieht Bilanz

Dass die 2,66 Millionen Euro für den Regiobahnhof nach fast zehn Jahren endlich in die Stadtkasse geflossen ...

Dreikönigstreffen der Kreis-CDU: Gesundheitspolitik im Fokus

Alle Jahre wieder: Das Dreikönigstreffen der Kreis-CDU in Marienthal steht an. Im Landhotel „Marienthaler ...

EWM-Cup 2019 vom 4. bis 6. Januar in der Rundsporthalle Hachenburg

Bereits zum 16. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 5. Januar ihr Hallenfußballturnier ...

Glühweinverkauf mausert sich zum kleinen Weihnachtsmarkt

Selbst bei Regenwetter sammelten sich viele Menschen an der Buswendeschleife, um sich bei Feuer- und ...

Werbung