Werbung

Nachricht vom 31.12.2018    

Neujahrsputz 2019: Junge Muslime in Betzdorf packen an

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrt die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation am Neujahrsmorgen die Straßen und befreit sie von den Überresten der Silvester-Nacht. Auch in Betzdorf werden junge Muslime tatkräftig anpacken. Los geht es am Neujahrsmorgen um 8 Uhr vor dem Gebetszentrum (Burgstraße 35).

(Foto: Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation)

Betzdorf. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation organisiert am 1. Januar 2019 eine bundesweite Neujahrsputz-Aktion. Die Jugendlichen greifen am Neujahrsmorgen zu Besen und Schaufel und befreien die Straßen und Plätze ihrer Heimatorte von den Resten der nächtlichen Silvester Festlichkeiten. Bundesweit findet die Neujahrs-Aktion in 240 Gemeinden mit knapp 6.500 ehrenamtlichen Helfern der Jugendorganisation statt.

In Betzdorf trifft sich die lokale Gemeinde im Gebetszentrum zum Gebet und geht anschließend mit Besen und Schaufel auf die Straße. Um 8 Uhr treffen sich die Mitglieder und Helfer vor dem Gebetszentrum (Burgstraße 35). Nach der Putzaktion wird man sich wieder im Gebetszentrum sammeln, um gemeinsam zu frühstücken. Bürgerinnen und die Stadtgesellschaft sind eingeladen, an den lokalen Aktionen teilzunehmen und bei einem gemeinsamen Neujahrsfrühstück mit jungen Muslimen ins Gespräch zu kommen. Ehrensache Betzdorf e.V. hat sich unter anderem für die Aktion angemeldet.



Die Aktion hat eine lange Tradition: Seit über 20 Jahren leisten die Jugendlichen ihren höchstpersönlichen Beitrag für die Gesellschaft. Mit der Aktion möchten die Jugendlichen ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement setzen und ihre Verbundenheit zum Heimatort ausdrücken. „Der Islam gebietet Gerechtigkeit und uneigennützig Gutes zu tun (Der Heilige Quran 16:91) ist der Leitsatz der Aktion. Unsere Mitglieder möchten Verantwortung übernehmen, so wie sie auch als junge Muslime in Deutschland die gesellschaftlichen Entwicklungen konstruktiv mitgestalten möchten. Als Jugendverband ist es unser Anliegen, unsere Mitglieder dabei zu unterstützen“, erklärt Ahmad Kamal, Bundesvorsitzender der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation. Hierfür setze man auch auf Sichtbarkeit, Dialog und stärkere Vernetzung in der Gesellschaft. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zum Jahreswechsel: Wissens Stadtbürgermeister Berno Neuhoff zieht Bilanz

Dass die 2,66 Millionen Euro für den Regiobahnhof nach fast zehn Jahren endlich in die Stadtkasse geflossen ...

Wissener Steinbuschanlage: Kritik am neuen Konzept

Der Heimatforscher und frühere Lehrer Bruno Wagner aus Wissen-Schönstein ist nicht einverstanden mit ...

Neujahrsverlosung: Es gibt Jahreskarten für den Neuwieder Zoo

Rund 1.550 Tiere gibt es im Neuwieder Zoo: Schimpansen, Löwen, Geparde, Leguane, Krokodile, Seehunde, ...

Öffentlicher Stammtisch der Grünen Hamm-Wissen

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamm-Wissen lädt für Montag, den 14. Januar 2019, zu einem ...

FWG-Politiker besuchten Flammersfelder Raiffeisenhaus

Das Raiffeisenhaus in Flammersfeld war Ziel Freien Wählergruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld. Dort ...

Dreikönigstreffen der Kreis-CDU: Gesundheitspolitik im Fokus

Alle Jahre wieder: Das Dreikönigstreffen der Kreis-CDU in Marienthal steht an. Im Landhotel „Marienthaler ...

Werbung