Werbung

Nachricht vom 07.01.2019    

Hehlerei-Verdacht: Über 100 Flaschen Alkohol im Auto

Insgesamt 109 Flaschen Whiskey, Gin und Wodka sowie etliche Packungen Druckerpatronen fand die Polizei in einem PKW bei einer Verkehrskontrolle in Niederfischbach. Es besteht der Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls und der Hehlerei. Interessant ist insofern, ob jemand Angaben zur Herkunft des mutmaßlichen Diebesgutes machen kann.

Insgesamt 109 Flaschen Whiskey, Gin und Wodka sowie etliche Packungen Druckerpatronen fand die Polizei in einem PKW bei einer Verkehrskontrolle in Niederfischbach. (Foto: Polizei)

Niederfischbach. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Niederfischbach fanden Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf am vergangenen Samstag (5. Januar) eine erkennbar über den Privatgebrauch hinausgehende Menge an Alkoholika. Insgesamt zählten die Polizisten 109 Flaschen Whiskey, Gin und Wodka. Der Fahrzeugführer führte weder Bargeld noch Kaufbelege oder andere Eigentumsnachweise mit sich. Neben den Alkoholika fanden sich auch etliche Packungen Druckerpatronen.

Zum derzeitigen Ermittlungsstand kann laut Polizeimitteilung nicht gesagt werden, woher Alkoholika und Druckerpatronen stammen. Es besteht der Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls und der Hehlerei. Interessant ist insofern, ob jemand Angaben zur Herkunft des mutmaßlichen Diebesgutes machen kann. Zuständig ist die Kriminalinspektion in Betzdorf (Tel.: 02741-9260, E-Mail: KIBetzdorf@polizei.rlp.de). (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Dr. Andreas Hoffknecht erneut zum Geschäftsführer bestellt

Kontinuität an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Die Gesellschafterversammlung hat Dr. Andreas ...

NABU stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr Jahresprogramm für 2019 ...

Toller Hallen-Fußball in Altenkirchen

Verbandsgemeindepokal in Altenkirchen: Erstmals nahmen mit Blick auf die Fusion der Verbandsgemeinden ...

Einbrecher waren in Herdorf und Mudersbach unterwegs

Nächtliche Einbrüche in Herdorf und Mudersbach: In Herdorf stiegen Unbekannte in eine Backhausfiliale ...

Abtauchen in die Geschichte rund um Katzwinkel

Der Verein Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zum ersten Begegnungsnachmittag des neuen Jahres. ...

Kindermusical in Berod: „Auf der Spukburg sind die Geister los“

„Auf der Spukburg sind die Geister los“ heißt es am 17. Februar im Beroder Bürgerhaus. Es handelt sich ...

Werbung