Werbung

Nachricht vom 08.01.2019    

Sternsinger brachten ihren Segen ins Wissener Rathaus

Die Sternsinger besuchten das Wissener Rathaus. Erfreulicherweise ist in der Verbandsgemeinde Wissen die Zahl der freiwilligen Jungen und Mädchen, die diese wichtige Mission unterstützen, wieder gestiegen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion standen besonders Kinder mit Behinderungen. In vielen Ländern der Welt machen die Betroffenen die Erfahrung, ausgeschlossen zu werden und bekommen das Gefühl, nicht richtig dazuzugehören.

Die Sternsinger besuchten das Wissener Rathaus. (Foto: Verbandsgemeinde Wissen)

Wissen. Überall waren sie in den vergangenen Tagen wieder unterwegs – die Sternsinger, die in Gestalt von Caspar, Melchior und Balthasar ihren Segen von Tür zu Tür brachten. Auch dem Wissener Rathaus statteten sie einen Besuch ab und wurden dort vom Ersten Beigeordneten Friedhelm Steiger empfangen.

Erfreulicherweise ist in der Verbandsgemeinde Wissen die Zahl der freiwilligen Jungen und Mädchen, die diese wichtige Mission unterstützen, wieder gestiegen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion standen besonders Kinder mit Behinderungen. In vielen Ländern der Welt machen die Betroffenen die Erfahrung, ausgeschlossen zu werden und bekommen das Gefühl, nicht richtig dazuzugehören. Durch ihren Einsatz machen die Sternsinger deutlich, dass Kinder auf der ganzen Welt trotz aller Verschiedenheit zusammengehören – ob mit oder ohne Handicap.



Für das nun beginnende Jahr 2019 erinnern neben dem mit Kreide angebrachten Kürzel des traditionellen Segensspruchs „Christus, segne dieses Haus“ an jeder Haustüre auch das von Menschlichkeit geprägte Handeln an das Erscheinen der Heiligen Drei Könige. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ist Kultur nur noch Auslaufmodell und Zuschussbetrieb?

Seit fünf Jahrzehnten ist die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ein Träger von Top-Kultur-Veranstaltungen ...

August Sander: Sonderausstellung mit Vortrag in Koblenz

Die Sonderausstellung "August Sander: Das Gesicht der Landschaft. Rhein und Siebengebirge" im Koblenzer ...

Weihnachtsbaum-Abholung: Der AWB informiert

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) informiert über die Abholtermine für die Weihnachtsbäume. ...

Toller Hallen-Fußball in Altenkirchen

Verbandsgemeindepokal in Altenkirchen: Erstmals nahmen mit Blick auf die Fusion der Verbandsgemeinden ...

NABU stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr Jahresprogramm für 2019 ...

Dr. Andreas Hoffknecht erneut zum Geschäftsführer bestellt

Kontinuität an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Die Gesellschafterversammlung hat Dr. Andreas ...

Werbung