Werbung

Nachricht vom 08.01.2019    

Heimische Chöre singen Hochamt im Hohen Dom zu Köln

Das ist etwas ganz Besonderes für die Chöre aus der Region: Am 10. Februar gestalten sie das Hochamt im Kölner Dom musikalisch. Mit dabei sind der Wissener Jugendchor „Chorus live“, der Kirchenchor Cäcilia von St. Joseph in Hamm, die Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Hamm, das „ChÖrchen“ aus Hamm sowie einige Projektchorsängerinnen und Sänger. Bereits am Tag zuvor soll die Messe in einer Kirche in der Region gesungen werden.

Am 10. Februar singen heimische Chöre beim Hochamt im Kölner Dom. (Foto: Hohe Domkirche zu Köln, Dombauhütte/Matz und Schenk)

Wissen/Hamm. Einigen Chören aus der Heimat wird am Sonntag, den 10. Februar, eine besondere Ehre zuteil: Sie übernehmen die musikalische Gestaltung des Hochamtes um 10 Uhr im Hohen Dom zu Köln. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Wissener Jugendchores „Chorus live“, des Kirchenchores Cäcilia von St. Joseph in Hamm, der Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Hamm und des ökumenischen „ChÖrchens“, ebenfalls Hamm, unterstützt von einigen Projektchorsängerinnen und Sängern. „Besonders froh sind wir darüber, dass für die musikalische Begleitung das Kammerorchester ‚musica viva‘ des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz gewonnen werden konnte. Es zählt unter der Leitung von Tobias Simon, der aus Birken-Honigsessen stammt, zu den besten Schulorchestern Deutschlands“, so Hans-Georg Rieth, Initiator des Projektes und Leiter der katholischen Chöre. „Ein solches Projekt macht mir unglaublich viel Freude. So viele unterschiedliche Menschen, die gemeinsam zur Ehre Gottes auf einem solch hohen Niveau musizieren: Jung und Alt, evangelisch und katholisch, Wissen und Hamm, ja sogar von einem Partnerchor aus Essen werden wir unterstützt.“

Praktizierte Ökumene
Auch das Hauptwerk des Gottesdienstes stammt aus der Region. Hans-Georg Rieth komponierte die „Missa Gaudete in Domino“. Der Titel „Freuet euch im Herrn“ spiegelt auch die Philosophie wieder, die hinter der Chorarbeit und hinter dieser Messe steht. Die veränderten Rahmenbedingungen, gerade für kirchliche Chöre, erfordern ein Umdenken, um gestärkt in die Zukunft zu gehen. Die Chöre werden meist kleiner und älter, die Männerstimmen werden weniger. Die Messe soll hier als dreistimmiges Werk mit eingängigen und schönen Melodien helfen, weiterhin mit viel Freude im Chor zu singen. Eine besondere Bereicherung für die Messe sind die Intros und die Orgelbegleitung, die eigens vom Kantor der evangelischen Gemeinde Hamm, Achim Runge, auch Leiter der beiden evangelischen Chöre, geschrieben wurden. „Sie machen die Messe auch zu einem Werk von praktizierter Ökumene, Freundschaft und Miteinander auf Augenhöhe“, freut sich Hans-Georg Rieth. Für die Gestaltung des Hochamtes im Kölner Dom wurde der Orgelpart eigens in Orchesterstimmen umgearbeitet, so dass eine kleine Festmesse entsteht.



„Missa Gaudete in Domino“ auch in der Region geplant
Um auch den Menschen in der Region das außerordentliche Hörerlebnis zu ermöglichen, ist die Gestaltung eines Gottesdienstes am Samstag, 9. Februar, geplant. Da es noch organisatorische Fragen zu klären gibt, werden Ort und Zeit noch bekanntgegeben.

Wer singt mit?
Wer noch im Projektchor mitwirken möchte, kann weitere Informationen per E-Mail unter rieth@marienberge.de erhalten. Einige wenige Plätze sind noch frei. Der Gottesdienst am 10. Februar im Hohen Dom zu Köln kann unter domradio.de live verfolgt werden.

Der Fahrplan bis zum 10. Februar:
• freitags, 19.15 Uhr: Proben des Jugendchores „Chorus live“, katholische Kirche Kreuzerhöhung, Wissen
• montags, 19.30 Uhr: Proben des Kirchenchores Cäcilia Hamm, katholisches Pfarrheim
• Sonntag, 27. Januar, ab 14.30 Uhr: Probentag des Projektchores, Arche Noah Marienberge
• Samstag, 9. Februar, ab 14.30 Uhr: Generalprobe mit anschließendem Gottesdienst, Ort noch offen
• Sonntag, 10. Februar, 10 Uhr: Hochamt im Hohen Dom zu Köln (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Laura Kattan aus Hachenburg bei DSDS eine Runde weiter

Am heutigen Abend (8. Januar) lief die zweite Folge der 16. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ ...

„Feuerwerk der Turnkunst“: VfL Dermbach besuchte Europas erfolgreichste Turnshow

Alle Jahre wieder ein herausragendes Erlebnis zum Jahresbeginn für die Sportlerinnen und Sportler des ...

Umgestürzte Bäume durch Sturmtief Benjamin

Umgestürzte Bäume blockierten am Dienstag (8. Januar) nach vorausgegangenen Sturmböen die Bundesstraße ...

Weihnachtsbaum-Abholung: Der AWB informiert

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) informiert über die Abholtermine für die Weihnachtsbäume. ...

August Sander: Sonderausstellung mit Vortrag in Koblenz

Die Sonderausstellung "August Sander: Das Gesicht der Landschaft. Rhein und Siebengebirge" im Koblenzer ...

Ist Kultur nur noch Auslaufmodell und Zuschussbetrieb?

Seit fünf Jahrzehnten ist die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ein Träger von Top-Kultur-Veranstaltungen ...

Werbung