Werbung

Region |


Nachricht vom 18.12.2009    

Rat Hamm verabschiedete langjährige Mitglieder

Es ist guter Brauch in Hamm, langjährige Ratsmitglieder und Kommunalpolitiker in der letzten Sitzung des Jahres zu ehren. Eine besonderer Dank galt Kurt Reider, der zehn Jahre 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde war.

Hamm. Zehn Jahre gemeinsamer Zusammenarbeit mit Kurt Reider würdigte Bürgermeister Rainer Buttstedt in besonderem Maße. Im Rahmen der letzten VG-Ratssitzung ist es guter Brauch in Hamm, langjährige Kommunalpolitiker zu würdigen. Mit dem ehemaligen 1. Beigeordneten Kurt Reider schaute Buttstedt auf zehn Jahre gemeinsamer Arbeit zurück. "Wir haben viel gearbeitet und viel erreicht, es war eine gute Zeit", sagte Buttstedt mit Dank an seinen Vertreter. Zehn Jahre seien genug, er schaue jetzt gelassener auf das politische Geschehen, meinte Reider.
Mit Dank für das kommunalpolitsche Engagement wurden verabschiedet: Hans Schmidt, Wolfgang Heinrich, Marliese Nielsen, Christel Langenbach und Karl-Heinz Pattberg. Sie waren anwesend und erhielten ein Geschenk. Weiterhin ausgeschieden sind Joachim Krug, Anke, Zschimmer-Langenbach, Volker Wydra, Jutta Esche und Eckhard Weller.
In der Sitzung des VG-Rates standen zuvor die Abschlüsse und Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke Wasser und Abwasser auf der Tagesordnung. Die gute Nachricht für die Bürger: Die Wasserpreise bleiben stabil, Gebühren und Beiträge bleiben auf dem Niveau des Jahres 2009. (hw)
xxx
Kurt Reider (links) war zehn Jahre im Amt des 1. Beigeordneten der VG Hamm. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier mit Schauturnen

Fast 200 Mitglieder und Freunde waren zur Weihnachtsfeier und zum Schauturnen der DJK Selbach gekommen. ...

Das Licht der Adventszeit stand im Mittelpunkt

Zum Adventsgottesdienst hatten die Kinder der Adolph-Kolping-Kindertagesstätte das Thema Licht gewählt ...

Wo steht die Welt heute und was tun?

Über das Thema "Wo steht die Welt heute" und was die Szenarien für die Zukunft sind rerferierte Professor ...

Rüddel von Kunststoffwerken beeindruckt

Die Werit Kubnststoffwerke W. Schneider besuchte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gemeinsam ...

Neuer Firma viel Erfolg gewünscht

Bürgermeister Josef Zolk und 1. Beigeordneter Jörg Szuback (Horhausen) gratulierten dem Ehepaar Proske ...

BGV-Rätsel sorgte für viel Diskussion

Da hatte der BGV mit seiner Aufforderung, die Rätsel-Fotos des des 25. Kalenders zu enträtseln, eine ...

Werbung