Werbung

Nachricht vom 09.01.2019    

Helena Peters ist neue Kreisvorsitzende der Schüler-Union

Dem Schreiben nach Gehör kann sie gar nichts abgewinnen, die Schüler-Union im Kreis Altenkirchen. Auch Lehrermangel und Unterrichtsausfall sind ein Dauerthema beim Unions-Nachwuchs. Bei der Mitgliederversammlung in Betzdorf wurde Helena Peters zur neuen Kreisvorsitzenden in der Nachfolge von Christian Behler gewählt.

Die neue Kreisvorsitzende der Schüler-Union, Helena Peters (2. von rechts), im Kreis ihrer Mitstreiter. (Foto: Schüler-Union)

Betzdorf/Kreisgebiet. Die Schüler-Union (SU) im Landkreises Altenkirchen hat einen neuen Vorstand gewählt. Dabei gab der bisherige Vorsitzende Christian Behler das Amt an Helena Peters ab. „Ich freue mich, dass der bisherige Vorstand viele motivierte Schüler gewinnen konnte, um für eine Verbesserung der Bildungspolitik einzutreten“, sagte Behler abschließend. Zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schüler-Union wurde Joshua Cassens und zur Geschäftsführerin Sonia Parwani gewählt. Marlon Kowalski und Max Weyel komplettieren den Vorstand als Beisitzer.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung nahmen die Nachwuchspolitiker Bezug auf die rheinland-pfälzische Bildungspolitik, so kritisierte die neue SU-Vorsitzende Peters: „Das Schreiben nach Gehör muss dringend abgeschafft werden, aktuelle Studien belegen den pädagogischen Irrsinn der rot-grünen Politik.“

„Wir wollen auch die digitale Ausstattung der Schulen verbessern, da dies im Zeitalter der immer schneller voran schreitenden Digitalisierung, eine enorm wichtige Rolle einnehmen wird“, konstatierte SU-Geschäftsführerin Sonia Parwani. Zudem kritisierten die Mitglieder den Mangel an Lehrkräften und den damit einhergehenden Unterrichtsausfall an rheinland-pfälzischen Schulen. „Die Probleme sind seit Jahren bekannt, allerdings ist eine Verbesserung der Situation kaum spürbar“, kritisierte Christian Behler. Auch diskutierten die Schüler über aktuelle bundespolitische Themen wie beispielsweise die Wahl der Parteivorsitzenden der neuen CDU Deutschlands. Max Weyel lobte: „Die Kandidaten haben einen äußert fairen und inhaltlich breit ausgestellten Ideenwettbewerb über die Zukunft unserer Volkspartei geführt.“ Es sei jetzt besonders wichtig, möglichst alle Flügel der Partei in den Prozess der politischen Ausrichtung, in den nächsten Jahren zu integrieren. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Neue Streicherklasse geplant

Zum kommenden Schuljahr 2019/2020 bietet das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (FvSG) in Betzdorf wieder eine ...

Brand in einer Firmenhalle forderte Feuerwehreinsatz

Am Dienstagnachmittag (8. Januar) heulten in Neitersen und Altenkirchen die Sirenen. Die Wehren wurden ...

Kreis Altenkirchen: Neuer Mindestlohn bringt 460.000 Euro Extra-Kaufkraft

Keiner darf weniger als 9,19 Euro pro Stunde verdienen. Das ist jetzt der gesetzliche Mindestlohn. Beschäftigte ...

Wissener FWG lädt zum Info-Abend

Die Freien Wähler in der Stadt Wissen bieten einen Informationsabend in der Brauhaus-Gastronomie Germania ...

Der Hammer Unternehmer Raymund Hermes ist tot

Im Alter von 81 Jahren ist der Hammer Unternehmer Raymund Hermes verstorben. Mit nicht einmal 20 Jahren ...

Geführte Wanderungen auf dem Westerwald-Steig

In diesem Jahr bietet der Westerwald Touristik-Service, zusammen mit den jeweiligen Wegepaten, geführte ...

Werbung