Werbung

Nachricht vom 18.12.2009    

RWE-Mitarbeiter spendeten für Wissener Tafel

Die Wissener Tafel erhielt 2000 Euro vom RWE Rheinland Westfalen Netz und den Mitarbeitern des Standortes Wissen. Die RWE-Mitarbeiter hatten über einen längeren Zeitraum auf die Cent-Beträge ihrer Gehaltsabrechnungen verzichtet, diese Idee führte dazu, dass die RWE-Geschäftsleitung die Summe verdoppelte und so 2000 Euro übergeben werden konnten.

Wissen. RWE Rheinland Westfalen Netz und Mitarbeiter vom Standort Wissen spendeten für die Wissener Tafel. Ralf Kehl, Betriebsratsvorsitzender am Standort Siegen, und Hermann Roth, Kommunalbetreuer, überreichten der Wissener Tafel, vertreten durch Pfarrer Marcus Tesch, eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Die Initiative zu dieser Spende erfolgte durch die RWE-Mitarbeiter am Standort Wissen. Das Geld dazu hatten die RWE-Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum gesammelt, indem sie auf die Rest-Cent-Beträge ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung verzichteten. Hermann Roth hatte schließlich die Idee, den gesammelten Betrag von 1000 Euro, der von der RWE-Geschäftsleitung in Siegen auf 2000 Euro aufgestockt wurde, der Wissener Tafel zukommen zu lassen.
"Wir sind über dieses Geld sehr dankbar", freute sich Marcus Tesch, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Wissen, bei der Scheckübergabe. Der gesamte Erfolg der Tafel sei allein von bereitwilligen Spenden wie diesen und der ehrenamtlichen Unterstützung vieler Interessierter abhängig. Die Wissener Tafel plant für das nächste Jahr die Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges, damit die gespendeten Lebensmittel auch entsprechend transportiert werden können.
xxx
Ralf Kehl (links) RWE-Betriebsratsvorsitzender Standort Siegen, und Hermann Roth (rechts) Kommunalbetreuer der RWE Rheinland Westfalen Netz, überreichten Pfarrer Marcus Tesch, Ev. Kirchengemeinde, einen Scheck über 2000 Euro für die Wissener Tafel. Foto: RWE


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


Breitscheidter Projektchor begeisterte in Birnbach

Vor einem großen Publikum bestritt der Frauenprojektchor Breitscheidt das Weihnachtskonzert in der evangelischen ...

Adventskonzert als Nahrung für Seele und Geist

Simone Weitershagen, Querflöte, und Wilfried Brochhagen, Orgel, begeisterten mit Werken des Barock, ...

SPD-Kreuzfahrt im östlichen Mittelmehr

Ans östliche Mittelmeer führt im kommenden Jahr die 32. Herbstfahrt der Betzdorfer SPD. Die Teilnehmer ...

Weihnachtsfeier mit Schauturnen

Fast 200 Mitglieder und Freunde waren zur Weihnachtsfeier und zum Schauturnen der DJK Selbach gekommen. ...

Wagener dankte Sammlern und Spendern

Auch in diesem Jahr kam wieder eine erkeckliche Summe bei der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Rat Hamm verabschiedete langjährige Mitglieder

Es ist guter Brauch in Hamm, langjährige Ratsmitglieder und Kommunalpolitiker in der letzten Sitzung ...

Werbung