Werbung

Nachricht vom 18.12.2009    

RWE-Mitarbeiter spendeten für Wissener Tafel

Die Wissener Tafel erhielt 2000 Euro vom RWE Rheinland Westfalen Netz und den Mitarbeitern des Standortes Wissen. Die RWE-Mitarbeiter hatten über einen längeren Zeitraum auf die Cent-Beträge ihrer Gehaltsabrechnungen verzichtet, diese Idee führte dazu, dass die RWE-Geschäftsleitung die Summe verdoppelte und so 2000 Euro übergeben werden konnten.

Wissen. RWE Rheinland Westfalen Netz und Mitarbeiter vom Standort Wissen spendeten für die Wissener Tafel. Ralf Kehl, Betriebsratsvorsitzender am Standort Siegen, und Hermann Roth, Kommunalbetreuer, überreichten der Wissener Tafel, vertreten durch Pfarrer Marcus Tesch, eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Die Initiative zu dieser Spende erfolgte durch die RWE-Mitarbeiter am Standort Wissen. Das Geld dazu hatten die RWE-Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum gesammelt, indem sie auf die Rest-Cent-Beträge ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung verzichteten. Hermann Roth hatte schließlich die Idee, den gesammelten Betrag von 1000 Euro, der von der RWE-Geschäftsleitung in Siegen auf 2000 Euro aufgestockt wurde, der Wissener Tafel zukommen zu lassen.
"Wir sind über dieses Geld sehr dankbar", freute sich Marcus Tesch, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Wissen, bei der Scheckübergabe. Der gesamte Erfolg der Tafel sei allein von bereitwilligen Spenden wie diesen und der ehrenamtlichen Unterstützung vieler Interessierter abhängig. Die Wissener Tafel plant für das nächste Jahr die Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges, damit die gespendeten Lebensmittel auch entsprechend transportiert werden können.
xxx
Ralf Kehl (links) RWE-Betriebsratsvorsitzender Standort Siegen, und Hermann Roth (rechts) Kommunalbetreuer der RWE Rheinland Westfalen Netz, überreichten Pfarrer Marcus Tesch, Ev. Kirchengemeinde, einen Scheck über 2000 Euro für die Wissener Tafel. Foto: RWE


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Breitscheidter Projektchor begeisterte in Birnbach

Vor einem großen Publikum bestritt der Frauenprojektchor Breitscheidt das Weihnachtskonzert in der evangelischen ...

Adventskonzert als Nahrung für Seele und Geist

Simone Weitershagen, Querflöte, und Wilfried Brochhagen, Orgel, begeisterten mit Werken des Barock, ...

SPD-Kreuzfahrt im östlichen Mittelmehr

Ans östliche Mittelmeer führt im kommenden Jahr die 32. Herbstfahrt der Betzdorfer SPD. Die Teilnehmer ...

Weihnachtsfeier mit Schauturnen

Fast 200 Mitglieder und Freunde waren zur Weihnachtsfeier und zum Schauturnen der DJK Selbach gekommen. ...

Wagener dankte Sammlern und Spendern

Auch in diesem Jahr kam wieder eine erkeckliche Summe bei der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Rat Hamm verabschiedete langjährige Mitglieder

Es ist guter Brauch in Hamm, langjährige Ratsmitglieder und Kommunalpolitiker in der letzten Sitzung ...

Werbung