Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Experimentiertag an der Grundschule Etzbach

Im Dezember besuchte Manfred Eusterholz, Lehrer am städtischen Gymnasium Hennef, gemeinsam mit vier Oberstufenschülerinnen und -schülern die Grundschule Etzbach. Das Projekt „LebensNaherChemieUnterricht“ stand an. Dabei untersuchten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Auswirkungen von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid auf Feuer. Die Kinder waren mit großer Freude und viel Interesse bei der Sache und konnten so ihr Wissen über Feuer, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid vertiefen.

Da wurde vielfältig experimentiert. (Foto: Grundschule Etzbach)

Etzbach. Im Dezember besuchte Manfred Eusterholz, Lehrer am städtischen Gymnasium Hennef, gemeinsam mit vier Oberstufenschülerinnen und -schülern die Grundschule Etzbach. Mit Schutzbrillen und Experimentierkästen ausgestattet stand an diesem Tag das Experimentieren im Rahmen des Projekts „LebensNaherChemieUnterricht“ mit den Viertklässlern im Mittelpunkt. Dabei untersuchten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Auswirkungen von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid auf Feuer. Mit Hilfe von Spritzen, Reagenzgläsern und Brausetabletten brachten sie Glimmstängel erneut zum Brennen, löschten Feuer mit Gas und bauten abschließend einen eigenen Feuerlöscher. Die älteren Schülerinnen und Schüler unterstützen sie dabei tatkräftig. Die Kinder waren mit großer Freude und viel Interesse bei der Sache und konnten so ihr Wissen über Feuer, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid vertiefen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Land fördert Schulbaumaßnahmen im Landkreis

Insgesamt 1,165 Millionen Euro aus dem Schulbauprogramm des Landes fließen gemäß einer Pressemitteilung ...

2018: Ein Jahr der Besucher-Rekorde für die Hachenburger Kulturzeit

Hochwertig, horizonterweiternd und außergewöhnlich gut besucht – wieder kann die Hachenburger Kulturzeit ...

Susanne Szczesny-Oßing wird neue Präsidentin des DVS

Susanne Szczesny-Oßing ist seit 1. Januar die neue Präsidentin des Deutschen Verbandes für Schweißen ...

Abfallwirtschaft: Gebührenbescheide 2019 sind unterwegs

Jeweils am 15. Februar und am 15. August sind die Abfallgebühren im Landkreis Altenkirchen fällig. Der ...

50 Jahre Stadt Wissen: Fotos von der Stadtwerdung gesucht

Im Mai steht in Wissen das Stadtjubiläum an: 50 Jahre nach der Stadtwerdung wird gefeiert. Viele Bürgerinnen ...

Tourismusmanager legten ihre Prüfungen ab

Noch vor Weihnachten 2018 haben alle Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs Tourismusmanager die Prüfung ...

Werbung