Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Experimentiertag an der Grundschule Etzbach

Im Dezember besuchte Manfred Eusterholz, Lehrer am städtischen Gymnasium Hennef, gemeinsam mit vier Oberstufenschülerinnen und -schülern die Grundschule Etzbach. Das Projekt „LebensNaherChemieUnterricht“ stand an. Dabei untersuchten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Auswirkungen von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid auf Feuer. Die Kinder waren mit großer Freude und viel Interesse bei der Sache und konnten so ihr Wissen über Feuer, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid vertiefen.

Da wurde vielfältig experimentiert. (Foto: Grundschule Etzbach)

Etzbach. Im Dezember besuchte Manfred Eusterholz, Lehrer am städtischen Gymnasium Hennef, gemeinsam mit vier Oberstufenschülerinnen und -schülern die Grundschule Etzbach. Mit Schutzbrillen und Experimentierkästen ausgestattet stand an diesem Tag das Experimentieren im Rahmen des Projekts „LebensNaherChemieUnterricht“ mit den Viertklässlern im Mittelpunkt. Dabei untersuchten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Auswirkungen von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid auf Feuer. Mit Hilfe von Spritzen, Reagenzgläsern und Brausetabletten brachten sie Glimmstängel erneut zum Brennen, löschten Feuer mit Gas und bauten abschließend einen eigenen Feuerlöscher. Die älteren Schülerinnen und Schüler unterstützen sie dabei tatkräftig. Die Kinder waren mit großer Freude und viel Interesse bei der Sache und konnten so ihr Wissen über Feuer, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid vertiefen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Land fördert Schulbaumaßnahmen im Landkreis

Insgesamt 1,165 Millionen Euro aus dem Schulbauprogramm des Landes fließen gemäß einer Pressemitteilung ...

2018: Ein Jahr der Besucher-Rekorde für die Hachenburger Kulturzeit

Hochwertig, horizonterweiternd und außergewöhnlich gut besucht – wieder kann die Hachenburger Kulturzeit ...

Susanne Szczesny-Oßing wird neue Präsidentin des DVS

Susanne Szczesny-Oßing ist seit 1. Januar die neue Präsidentin des Deutschen Verbandes für Schweißen ...

50 Jahre Stadt Wissen: Fotos von der Stadtwerdung gesucht

Im Mai steht in Wissen das Stadtjubiläum an: 50 Jahre nach der Stadtwerdung wird gefeiert. Viele Bürgerinnen ...

Tourismusmanager legten ihre Prüfungen ab

Noch vor Weihnachten 2018 haben alle Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs Tourismusmanager die Prüfung ...

Ärztliche Versorgung in Betzdorf: Kurzfristige Lösungen sind nicht in Sicht

In Betzdorf schließt die internistische Arztpraxis von Stephan Schmidt und Martin Kerschbaum. Das sorgt ...

Werbung