Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Land fördert Schulbaumaßnahmen im Landkreis

Insgesamt 1,165 Millionen Euro aus dem Schulbauprogramm des Landes fließen gemäß einer Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer in den Kreis Altenkirchen. Das Geld wird für Maßnahmen an insgesamt neun Schulen eingesetzt.

Das Land fördert unter anderem den Umbau und die Erweiterung des Wissener Gymnasiums, hier eine Aufnahme aus der Umbauzeit im Jahr 2017. (Foto: Regina Steinhauer)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Für den Umbau oder die Erweiterung von neun Schulgebäuden im Landkreis Altenkirchen stellt das Land aus dem Schulbauprogramm insgesamt 1,165 Millionen Euro zur Verfügung. Darauf weisen aktuell die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin. „Guter Unterricht erfordert eine angenehme Lernatmosphäre. Es dient der bestmöglichen Förderung und Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, wenn sich das Land an den kommunalen Baumaßnahmen beteiligt“, erklären die Parlamentarier.

Konkret verteilen sich die Mittel auf den Umbau der Erich-Kästner-Grundschule (50.000 Euro) und den Umbau des Schulzentrums an der Glockenspitze (1. Bauabschnitt/50.000 Euro) in Altenkirchen, den Umbau des Gymnasiums in Betzdorf (205.000 Euro), den Umbau des des Schulgebäudes und der Sportanlage an der Grundschule Birken-Honigsessen (50.000 Euro) und den Umbau des Schulgebäudes und der Sportanlage an der Grundschule in Herdorf (75.000 Euro). Außerdem werden der Umbau der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen (100.000 Euro), der Neubau der Sporthalle an der Grundschule Weyerbusch (50.000 Euro) sowie die Erweiterung der Realschule plus (130.000 Euro) und die Erweiterung und der Umbau des Gymnasiums in Wissen (1. und 2. Bauabschnitt/455.000 Euro) unterstützt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Laut Mitteilung von Bildungsministerin Stefanie Hubig werden im aktuellen Schulbauprogramm mit einer Gesamtsumme von über 60 Millionen Euro landesweit 427 Bauprojekte gefördert Euro. Davon seien 90 Projekte neu in das Schulbauprogramm aufgenommen worden. Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, dass in ihrem Wahlkreis dazu auch der Umbau der Realschule plus in Rennerod zählt. Hierfür sei eine Zuwendung von 50.000 Euro bewilligt worden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Weitere Artikel


2018: Ein Jahr der Besucher-Rekorde für die Hachenburger Kulturzeit

Hochwertig, horizonterweiternd und außergewöhnlich gut besucht – wieder kann die Hachenburger Kulturzeit ...

Susanne Szczesny-Oßing wird neue Präsidentin des DVS

Susanne Szczesny-Oßing ist seit 1. Januar die neue Präsidentin des Deutschen Verbandes für Schweißen ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach

Was für ein Jahresbeginn: Über 800 Kunden, Mitglieder der Westerwald Bank und Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Experimentiertag an der Grundschule Etzbach

Im Dezember besuchte Manfred Eusterholz, Lehrer am städtischen Gymnasium Hennef, gemeinsam mit vier Oberstufenschülerinnen ...

50 Jahre Stadt Wissen: Fotos von der Stadtwerdung gesucht

Im Mai steht in Wissen das Stadtjubiläum an: 50 Jahre nach der Stadtwerdung wird gefeiert. Viele Bürgerinnen ...

Tourismusmanager legten ihre Prüfungen ab

Noch vor Weihnachten 2018 haben alle Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs Tourismusmanager die Prüfung ...

Werbung