Werbung

Nachricht vom 12.01.2019    

Walter Sittler bringt Dieter Hildebrandt in die Kreisstadt

Dieter Hildebrandt starb 2013. Doch da lag noch ein fertiges Programm das er als Abschied geplant hatte: „Kommen Sie zum Schluss, Hildebrandt!“ Walter Sittler las es als Hörbuch ein und ging damit auf Tour. Jetzt folgt die Fortsetzung „Ich bin immer noch da!“ mit Hildebrandt-Texten aus vielen Jahrzehnten.

Walter Sittler kommt nach Altenkirchen, und zwar mit einer Hommage an Dieter Hildebrandt. (Foto: Mathias Botor)

Altenkirchen. Als Dieter Hildebrandt im November 2013 starb, lag da noch ein ganzes, fertiges Programm, das er als Abschied geplant hatte: „Kommen Sie zum Schluss, Hildebrandt!“ Es erschien in Buchform als „Letzte Zugabe“ und Walter Sittler las es als Hörbuch ein. Quer durch die Republik hat der Schauspieler Sittler, der sich schon immer dem Erbe Erich Kästners verpflichtet gefühlt hatte, mit seiner außergewöhnlich einfühlsamen und gleichzeitig zwerchfellerschütternden Darbietung der Pointen des Kästner-Bewunderers Hildebrandt Beifallstürme und euphorische Kritiken gesammelt.

Und da die Hildebrandtschen Texte aus 60 Jahren nicht nur ein steter Quell der Freude, sondern geradezu verblüffend weitsichtig und von einer Zeitlosigkeit ohnegleichen sind, speziell bei der Charakterisierung des Homo Politicus, wird das Programm ab dem Sommer 2016 erweitert fortgesetzt, und zwar unter dem Titel: „Ich bin immer noch da!“



Wann es das gibt? Am 2. Februar in der Altenkirchener Stadthalle, Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf 25 Euro und an der Abendkasse 30 Euro. Tickets gibt es unter www.kultur-felsenkeller.de sowie telefonisch unter 02681-7118 und bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Bästjestag: Schönsteiner Schützen haben Mitgliederversammlung

Am Sonntag, den 20. Januar, steht bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Neujahrsempfang der HwK: Klare Botschaft nach Berlin

Ein klares Plädoyer für mehr ergebnisorientierte Sacharbeit der Berliner Verantwortlichen stand im Mittelpunkt ...

Seniorenakademie Horhausen startet in die fünfte Jahreszeit

Die Seniorenakademie startet am Mittwoch, den 13. Februar, um 14.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Altenkirchener Stadtbürgermeisterwahl: CDU nominiert Ralf Lindenpütz

Jetzt sind es schon drei Kandidaten, die Stadtbürgermeister in Altenkirchen werden und die Nachfolge ...

Neue Cajón- und Gitarrenkurse bei der Kreisvolkshochschule

Ein Gitarrenkurs für Anfänger? Oder soll es doch eher die Cajón sein, diese unscheinbare Holzkiste? Auch ...

Gutes Praktikum verhilft zum Medizinstudium

Die Zulassung zum Medizinstudium wird neu geregelt: Zehn Prozent aller Studienplätze in Deutschland sollen ...

Werbung