Werbung

Nachricht vom 12.01.2019    

Wissener Karnevalsfrauen: Närrisches Jubiläum 2019

Die Wissener Karnevalsfrauen (KFD) sind voll im Fieber auf Ihren Jubiläumskarneval 2019. Die Aktiven sind sich einig, dass bei 55 Jahren den Gästen etwas Besonderes geboten werden muss. Der Kartenverkauf ist in vollem Gange.

Archivfoto (aus 2018): Regina Steinhauer

Wissen. Die Vorbereitungen auf den Jubiläumskarneval 2019 laufen bei den Wissener Karnevalsfrauen (KFD) bereits auf Hochtouren. Mittlerweile wird dreimal wöchentlich geprobt und dabei gibt es schon viel zu lachen. Das Programm ist mal wieder sehr vielseitig, humorvoll und bietet viele Überraschungen.

„Singen, Tanzen, Lachen, Blödsinn machen, dat is Karneval“ - daran halten sich die Karnevalsfrauen Jahr für Jahr und begeistern damit ihr Publikum. Auch die wieder auftretenden Alt-Karnevalisten sind voll im Schwung und bringen einige tolle Sachen auf die Bühne. Dazu noch unterstützend das diesjährige Dreigestirn (die Beine wurden bereits mit Fotos belegt), begleitet durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle, wird zu einem Höhepunkt in diesem Jubiläumsjahr.



Die Termine sollte man sich unbedingt merken:
Gemischte Sitzung mit Faßbier (Männer sind herzlich willkommen) am Samstag, den 16. Februar, um 19.11 Uhr.
Am Sonntag, den 17., und Dienstag, den 19. Februar: Frauensitzungen, jeweils um 14.11 Uhr.

Platzreservierungen an allen Tagen möglich. An allen Tagen gibt es Live-Musik und Stimmung pur. Der Kartenverkauf ist in vollem Gange. Man erhält die Eintrittskarten bei allen Mitarbeiterinnen und beim Vorstand (Tel.: 02742-910507), im BHW-Büro bei Helga Muders in Wissen (Gerichtsstraße 10, Tel.: 02742-910254, privat: 02742-2586) und in der Gaststätte "Zum Hahnhof" (Sigrun Ortheil, Tel.: 02742-5610). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen

Zum 21. Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg erhielt die Bank 576 Zusagen. Die Besucher wurden ...

Bezirksmeisterschaft Skilanglauf in Stein-Neukirch abgesagt

Zum Bedauern von Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland-Ost, muss die Bezirksmeisterschaft ...

Landratswahl: Die Kreis-CDU setzt auf Peter Enders

Nach der SPD hat nun auch die CDU ihren Kandidaten für das Amt des Altenkirchener Landrats präsentiert: ...

Seniorenakademie Horhausen startet in die fünfte Jahreszeit

Die Seniorenakademie startet am Mittwoch, den 13. Februar, um 14.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Neujahrsempfang der HwK: Klare Botschaft nach Berlin

Ein klares Plädoyer für mehr ergebnisorientierte Sacharbeit der Berliner Verantwortlichen stand im Mittelpunkt ...

Bästjestag: Schönsteiner Schützen haben Mitgliederversammlung

Am Sonntag, den 20. Januar, steht bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Werbung