Werbung

Region |


Nachricht vom 18.12.2009    

Wohnungsbrand verursachte erheblichen Schaden

Erheblichen Sachschaden verursachte am Freitagmorgen, 18. Dezember, ein Wohnungsbrand in Bitzen. Ein Balken hinter einem Kaminofen im Erdgeschoss hatte sich entzündet. Verletzt wurde niemand.

Bitzen. Am Freitagmorgen, 18. Dezember, kurz vor 11 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehr Hamm mit dem Stichwort Kaminbrand. Als die ersten Kräfte in der Hauptstraße in Bitzen ankamen, konnte keine Rauchentwicklung am Kamin festgestellt werden. Die Hausbesitzerin führte den Einsatzleiter an einen Kaminofen im Erdgeschoss des Hauses. Ein Balken in der Wand hinter diesem Ofen war in Brand geraten. Das Fachwerkgebäude hatte genug Hohlräume zwischen den Etagen, sodass sich der Brandrauch erst im Dachgeschoss neben dem Schornstein austrat. Mit einer Wärmebildkamera und einem Infrarotthermometer wurde der Kamin über alle Etagen des Hauses kontrolliert. An drei Stellen musste die Wehr aufgrund der hohen Temperaturen die Wände mittels Stämmhammer öffnen, um die darunter liegenden Balken abzulöschen. Eine Zwischendecke im Erdgeschoss musste abschließend mit zwei Baustützen und Kanthölzern gesichert werden, da ein Balken komplett weggebrannt war. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Detlef Seelbach. Ein Rettungswagen der Wache Wissen war vorsorglich zur Brandstelle entsendet worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Hammer Wehr war mit fünf Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Zur Brandursache hat die Kripo in Betzdorf die Ermittlungen aufgenommen. Am Gebäude entstand durch das Feuer erheblicher Sachschden. (am)
xxx
Ein Feuerwehrmann kontrolliert durch eine Öffnung den abgelöschten Balken in der Wand. Fotos: Feuerwehr Hamm


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Geringe Kenntnis über Alterseinkünfte

Gemäß einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Volks- und Raiffeisenbanken haben die Deutschen geringe ...

Mit Jens Stötzel beginnt in Kirchen eine neue Ära

In sein Amt eingeführt wurde am Freitagabend im Freusburger Bürgerhaus der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Das Licht der Adventszeit stand im Mittelpunkt

Zum Adventsgottesdienst hatten die Kinder der Adolph-Kolping-Kindertagesstätte das Thema Licht gewählt ...

Spitzengespräch: Infrastrukur deutlich verbessern

Die Infrastruktur im Kreis Altenkirchen muss deutlich verbessert werden. Dies war das Thema eines Spitzengespräches ...

"Friedensbote" sucht eine neue Bleibe

Eine weiße Taube such ein neues Zuhause. Seit fast einer Woche "gastiert" der scheue Vogel in der Altenkirchener ...

Über Gewalt gegenüber Frauen informiert

Über Gewalt in sozialen Beziehungen, besonders der von Männern gegenüber Frauen informierten Frauen aus ...

Werbung