Werbung

Region |


Nachricht vom 18.12.2009    

Geringe Kenntnis über Alterseinkünfte

Gemäß einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Volks- und Raiffeisenbanken haben die Deutschen geringe Kenntnisse über die Höhe ihrer Alterseinkünfte. Anlage-Favorit für den Ruhestand bleibt die eigene Immobilie.

Westerwald. Die Kenntnisse über die im Alter abzusehenden Einkünfte der Deutschen sind offensichtlich ausbaufähig. Denn ob die eigenen Sparanstrengungen für ein sorgenfreies Leben im Alter ausreichen, wissen die wenigsten. Das ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR). Auch wenn sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, wie wichtig eine zusätzliche private Altersvorsorge ist, gaben 54 Prozent an, Alterseinkünfte im Alter weniger gut beziehungsweise überhaupt nicht einschätzen zu können. Der Bildungsgrad spielt hierbei keine Rolle: Bei den Umfrageteilnehmern mit Abitur oder Hochschulabschluss wissen 51 Prozent nicht, wie hoch die Alterseinkünfte sein werden, bei Ungelernten sind es 55 Prozent. Im Osten der Republik ist der Anteil mit 70 Prozent deutlich höher als im Westen mit 50 Prozent. Und während insgesamt 74 Prozent der Westdeutschen private Altersvorsorge betreiben, sind es im Osten nur 69 Prozent.
„Es ist erstaunlich, dass so viele Menschen offensichtlich nicht wissen, ob ihre privaten Vorsorgemaßnahmen im Alter ausreichen werden. Vorsorgelücken kann schließlich nur derjenige beheben, der volle Transparenz über seine zu erwartenden Einkünfte im Alter hat“, sagt Helmut Boller, Vertriebsleiter bei der heimischen Westerwald Bank. Die gängigste Anlageform für die Altersvorsorge, so Boller, ist nach den Umfrageergebnissen die Immobilie. „Ob selbstgenutzt oder vermietet, 49 Prozent sehen hierin die angemessene Anlageform“, berichtet der Experte der Westerwald Bank. Dabei sei der Traum vom eigenen Heim mit 37 Prozent deutlich ausgeprägter als das Streben nach vermieteten Immobilien zur Altersvorsorge (12 Prozent). Mehr als ein Viertel (26 Prozent) setzten bei diesem Thema auf eine private Renten- beziehungsweise Lebensversicherung. Gold und anderen Edelmetallen vertrauen acht Prozent, festverzinslichen Anlagen sieben Prozent. Aktien oder Aktienfonds halten mit sechs Prozent die wenigsten der Befragten für eine geeignete Anlageform.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Mit Jens Stötzel beginnt in Kirchen eine neue Ära

In sein Amt eingeführt wurde am Freitagabend im Freusburger Bürgerhaus der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Das Licht der Adventszeit stand im Mittelpunkt

Zum Adventsgottesdienst hatten die Kinder der Adolph-Kolping-Kindertagesstätte das Thema Licht gewählt ...

1710 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Celebration - unter diesem Motto gab es eine Gemeinschaftsveranstaltung von rund 30 Unternehmen aus Betzdorf ...

Wohnungsbrand verursachte erheblichen Schaden

Erheblichen Sachschaden verursachte am Freitagmorgen, 18. Dezember, ein Wohnungsbrand in Bitzen. Ein ...

Spitzengespräch: Infrastrukur deutlich verbessern

Die Infrastruktur im Kreis Altenkirchen muss deutlich verbessert werden. Dies war das Thema eines Spitzengespräches ...

"Friedensbote" sucht eine neue Bleibe

Eine weiße Taube such ein neues Zuhause. Seit fast einer Woche "gastiert" der scheue Vogel in der Altenkirchener ...

Werbung