Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Jagdlich-sakrales Meisterwerk: Hubertus-Messe in Wissen

Die Hubertus-Messe: Sie gilt als großartiges jagdlich-sakrales Musikwerk, soll mahnen zu einem pfleglichen Umgang mit der von Gott anvertrauten Schöpfung. Am nächsten Sonntag, den 20. Januar, kommt sie in der Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung um 11 Uhr zur Aufführung. Intoniert wird die Messe durch die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg. Im Anschluss an die Messe wird die Bläsergruppe noch einige Titel der neuen CD aus traditionellen und neuzeitlichen Werken vorstellen.

Die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg, amtierender Landessieger Rheinland-Pfalz und Bundessieger, gestaltet am 20. Januar die Hubertus-Messe in Wissen. (Foto: privat)

Wissen. Am nächsten Sonntag, den 20. Januar, wird in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung die große Hubertus-Messe aufgeführt. Intoniert wird die Messe um 11 Uhr durch die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg unter der Leitung von Hornmeister Uwe Weller. Die Bläsergruppe ist amtierender Bundessieger und Landessieger Rheinland-Pfalz in der Königsklasse „Es“.

Die dem heiligen Hubertus gewidmete Messe wird als ein großartiges jagdlich-sakrales Musikwerk angesehen und dient dem Lob Gottes. Sie soll auch mahnen zu einem pfleglichen Umgang mit der von Gott anvertrauten Schöpfung. Die Hubertus-Messe ist in Jahrhunderten abendländischer Tradition gewachsen und von Generation zu Generation weitergegeben worden. Das Musikinstrument zur musikalischen Gestaltung der traditionellen Hubertus-Messe ist das historische Parforcehorn aus dem 17. Jahrhundert, dessen Beherrschung dem Bläser großes Einfühlungsvermögen und höchste Konzentration abverlangt, da jeder Ton der sogenannten Naturtonreihe mit den Lippen geformt und exakt angestoßen werden muss.



Zudem werden Falkner an der Messe teilnehmen. Vor und nach der Messe stehen für Interessierte die Jäger und Falkner in Zusammenarbeit mit der Walderlebnisschule der Kreisjägerschaft Rede und Antwort zu Fragen rund um die Jagd. Im Anschluss an die Messe wird die Bläsergruppe, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert, auf dem Kirchplatz – bei schlechtem Wetter in der Kirche – noch einige Titel der neuen CD aus traditionellen und neuzeitlichen Werken vorstellen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Ausweitung der Meisterpflicht: „Weltfremd und unrealistisch“

„Ich rechne fest mit Widerstand der Verbraucher. Weder private noch gewerbliche Kunden haben von einem ...

50 Jahre Chorleiter und Organist: Ein Konzert für Hans-Josef Greb

Ein solches Jubiläum hat Seltensheitswert: Hans-Josef Greb ist seit fünf Jahrzehnten Organist und Kirchenchorleiter ...

Woche der Studienorientierung: Uni Siegen lädt ein

Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung ...

Prinzenfrühstück bei den Hobby-Carnevalisten Erbachtal

Das Bürgerhaus in Obererbach war ein Ort des Frohsinns: Hobby-Carnevalisten Erbachtal hatten zum Prinzenfrühstück ...

Zwei Verletzte bei Unfall auf der L 276

Am Sonntag (13. Januar) wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 12 Uhr durch ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur Winterkirmes ein

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

Werbung