Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Woche der Studienorientierung: Uni Siegen lädt ein

Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung („WodStog“) die Möglichkeit, sich über ein Studium zu informieren. Insgesamt 33 informative Vorträge hat die Zentrale Studienberatung organisiert. Interessierte erhalten Einblicke in Studiengänge und die Abläufe eines Studiums, sie werden individuell beraten, können an Workshops teilnehmen und sich mit studentischen Mentorinnen und Mentoren austauschen.

Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung („WodStog“) die Möglichkeit, sich über ein Studium zu informieren. (Foto: Universität Siegen)

Siegen/Region. Soll ich studieren und wenn ja, was? Wann endet die Bewerbungsfrist? Was kostet ein Studium? Und wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventinnen und Absolventen? Über diese und weitere Fragen können sich Schülerinnen und Schüler sowie andere Studieninteressierte im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis zum 28. Januar im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen in zahlreichen Veranstaltungen informieren.

Ansprechpartner sind neben den Mitarbeitern der Zentralen Studienberatung (ZSB) auch Vertreter der Agentur für Arbeit Siegen, des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) sowie der einzelnen Fakultäten der Hochschule. Insgesamt 33 informative Vorträge hat die Zentrale Studienberatung organisiert. Darunter auch den von „Brücken ins Studium“ (Zentrale Studienberatung), in dem das Vorstudium und BisS@school an der Universität Siegen vorgestellt werden. Interessierte erhalten Einblicke in Studiengänge und die Abläufe eines Studiums, sie werden individuell beraten, können an Workshops teilnehmen und sich mit studentischen Mentorinnen und Mentoren austauschen.

Die Philosophische Fakultät informiert unter anderem über Studieninhalte und Berufsaussichten, die Studiengänge wie Medienwissenschaft, Literatur – Kultur – Medien, Sprache und Kommunikation, Sozialwissenschaften und Philosophie bieten. Die Fakultät Bildung – Architektur – Künste stellt die Studiengänge Pädagogik: Entwicklung und Inklusion, Soziale Arbeit, Architektur und den neuen Studiengang Psychologie vor; das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung gibt einen Einblick in die verschiedenen Lehramtsstudiengänge. Eine Übersicht über die Studiengänge Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, BWL und VWL erhalten Interessierte von der Fakultät III.



Über die technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik (mit dem Schwerpunkt medizinische Informatik) informiert die Fakultät IV. Hinzu kommt in diesem Jahr alles Wissenswerte zu dem neuen, in Deutschland einzigartigen Bachelorstudiengang Digital Biomedical and Health Sciences der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (Fakultät V), die an der Universität Siegen neu entstanden ist. Außerdem wird der bereits angelaufenen Studiengang Humanmedizin Bonn-Siegen vorgestellt.

Informationen, das vollständige Programm sowie Kontaktdaten zur Anmeldung gibt es online unter www.uni-siegen.de/zsb/wodstog. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Rainer Wilfert ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst

40 Jahre im öffentlichen Dienst: ein seltenes Jubiläum. Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski gratulierte ...

Mit Strategie gegen den Fachkräftemangel: Rox-Klimatechnik erhält Zukunfts-Zertifikat

Die Rox-Klimatechnik GmbH in Weitefeld hat eine Strategie entwickelt, um gute Mitarbeiter zu sichern ...

SV Elkhausen-Katzwinkel ist Meister der Landesoberliga

Nur noch die Relegation trennt die erste Mannschaft des Schützenvereins (SV) Elkhausen-Katzwinkel von ...

50 Jahre Chorleiter und Organist: Ein Konzert für Hans-Josef Greb

Ein solches Jubiläum hat Seltensheitswert: Hans-Josef Greb ist seit fünf Jahrzehnten Organist und Kirchenchorleiter ...

Ausweitung der Meisterpflicht: „Weltfremd und unrealistisch“

„Ich rechne fest mit Widerstand der Verbraucher. Weder private noch gewerbliche Kunden haben von einem ...

Jagdlich-sakrales Meisterwerk: Hubertus-Messe in Wissen

Die Hubertus-Messe: Sie gilt als großartiges jagdlich-sakrales Musikwerk, soll mahnen zu einem pfleglichen ...

Werbung