Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Mit Strategie gegen den Fachkräftemangel: Rox-Klimatechnik erhält Zukunfts-Zertifikat

Die Rox-Klimatechnik GmbH in Weitefeld hat eine Strategie entwickelt, um gute Mitarbeiter zu sichern und neue Fachkräfte zu gewinnen. Dafür gab es nun das Zukunfts-Zertifikat der Agentur für Arbeit Neuwied. Mit Familienfreundlichkeit, flexiblen Arbeitszeiten, guter Bezahlung, Karrierechancen und gegenseitigem Vertrauen gelingt es der Geschäftsführung, die Beschäftigten langfristig zu behalten und den Unternehmenserfolg stetig zu steigern.

Ein starkes Team bei Rox: Benjamin Gerhard, Noah Reitmeier, Omar Eybo, Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied, Waltraud Nassen (Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit Neuwied), Geschäftsführer Marco Fischbach, David Vanderliek und Fabian Jungbluth. (Foto: privat)

Weitefeld. Das Unternehmen wächst wieder. Dabei sah es vor einigen Jahren noch ganz anders aus. Ein toller und seltener Erfolg, der ohne engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht denkbar ist. Doch die zu finden, wird immer schwieriger. Die Rox-Klimatechnik GmbH in Weitefeld hat eine Strategie entwickelt, um gute Mitarbeiter zu sichern und neue Fachkräfte zu gewinnen – und bekam dafür nun das Zukunfts-Zertifikat der Agentur für Arbeit Neuwied.

Potenziale der Mitarbeiter werden gefördert
74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Firma Rox derzeit im Gewerbegebiet Weitefeld, sechs davon absolvieren gerade ihre Ausbildung. Nach der Insolvenz im Jahr 2005 und der Übernahme durch den Unternehmer Karl Rosenberg aus Künzelsau (Rosenberg-Group) im Jahr 2006 startete das Unternehmen mit 37 Leuten. Ausgebildet werden hier Kältemechatroniker, Konstruktionsmechaniker, Elektroniker und Kaufleute für Bürokommunikation – Übernahme so gut wie garantiert. Auch ein duales Studium und Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte ist möglich, die Potenziale der Mitarbeiter werden genutzt und gefördert. „Gerade die zukunftsorientierte Branche Luft-Klima- und Kältetechnik benötigt das Zusammenarbeiten von Fachkräften verschiedenster Ausbildungsrichtungen. Bei Rox profitieren alle, aber gerade auch Auszubildende von der Erfahrung der sich bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen befindlichen Mitarbeiter. Das Unternehmen soll kontrolliert und stetig wachsen, zusammen mit den selbst ausgebildeten Fachkräften“, weiß Geschäftsführer Marco Fischbach, der erst 2018 den Posten übernommen hat, nachdem der langjährige Vorgänger Hans-Werner Nieß seine Verantwortung aus Altersgründen in neue Hände legte. Doch gute Auszubildende sind immer schwerer zu finden. Dem Handwerk geht der Nachwuchs aus. Offenkundig sehen Jugendliche – oder ihre Eltern – in Handwerksberufen keine befriedigenden Karrierechancen. „Völlig zu Unrecht“, bedauert Fischbach, denn eine Ausbildung bei Rox eröffnet eine Menge Zukunftsperspektiven.

Gutes Miteinander
Die Mitarbeiter, die bei Rox anfangen, ob Azubi oder Fachkraft, bleiben in den meisten Fällen in dem Unternehmen. Das ist nicht zuletzt so, weil hier ein gutes Miteinander gepflegt wird und die Mitarbeiter wertgeschätzt werden. Mit Familienfreundlichkeit, flexiblen Arbeitszeiten, guter Bezahlung, Karrierechancen und gegenseitigem Vertrauen gelingt es der Geschäftsführung, die Beschäftigten langfristig zu behalten und den Unternehmenserfolg stetig zu steigern. Auch Vorurteile gibt es keine. Seit diesem Jahr absolviert der junge Syrer Omar Eybo die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik. Marco Fischbach lobt seinen neuen Mitarbeiter schon jetzt: „Herr Eybo ist ein absolutes Naturtalent. Trotz der Sprachbarriere wurde mir bereits jetzt in der Berufsschule mitgeteilt, dass er beste Chancen darauf hat, als Jahrgangsbester abzuschließen.“ Und der ist überglücklich in seinem Job. „Ich bin Herrn Fischbach dankbar für sein Vertrauen in mich, der Beruf mach mir total Spaß und ich möchte nach der Ausbildung für immer hierbleiben“, so der 23-Jährige, der in Syrien Mathematik studierte und vor drei Jahren nach Deutschland kam.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rahmenbedingungen wichtig
Für Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied, steht die Rox-Klimatechnik GmbH für vorbildliche Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur. „Gerade in handwerklichen Berufen gibt es immer größere Schwierigkeiten, ausreichend Nachwuchs zu finden. Mit guten Rahmenbedingungen und Wertschätzung bindet das Unternehmen seine Beschäftigten an sich. Der Firma Rox gelingt der Spagat zwischen wirtschaftlichem Interesse und Arbeitnehmerfreundlichkeit – und sorgt als Ausbildungsbetrieb für den eigenen Fachkräftenachwuchs.“

Weltweit bekannt
Die Rox-Klimatechnik GmbH hat sich auf die Herstellung von raum- und prozesslufttechnischen Geräten und Komponenten spezialisiert. Ob für Produzenten der chemischen Industrie, Krankenhäuser, Gastronomiebetriebe, Rechenzentren oder Bürogebäude: Rox-Geräte sind weltweit in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen in Wohn- und Nichtwohngebäuden präsent. Die Geräte werden individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Das Unternehmen hat schon lange erkannt, dass diese anspruchsvolle Aufgabe nur mit entsprechend qualifizierten Mitarbeitern erfüllt werden kann und hat mit einer vorbildlichen, aber auch authentischen Personalpolitik seine eigene Erfolgsgeschichte geschrieben. Marco Fischbach bleibt dieser Leitlinie treu: „Auch in Zukunft wollen wir zusammen mit motivierten und engagierten Mitarbeitern gesund wachsen und uns mit energieeffizienten Sonderlösungen vom Markt abheben.“ (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


SV Elkhausen-Katzwinkel ist Meister der Landesoberliga

Nur noch die Relegation trennt die erste Mannschaft des Schützenvereins (SV) Elkhausen-Katzwinkel von ...

Prinzenfrühschoppen war Treffpunkt der heimischen Narren

Der sonntägliche Prinzenfrühschoppen der Burggrafen Burglahr war wie den vergangenen Jahren Treffpunkt ...

Kommunalwahlen: FDP in der VG Betzdorf-Gebhardshain stellte Listen auf

Die Mitglieder der FDP in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain haben Kandidatenlisten für ...

Rainer Wilfert ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst

40 Jahre im öffentlichen Dienst: ein seltenes Jubiläum. Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski gratulierte ...

Woche der Studienorientierung: Uni Siegen lädt ein

Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung ...

50 Jahre Chorleiter und Organist: Ein Konzert für Hans-Josef Greb

Ein solches Jubiläum hat Seltensheitswert: Hans-Josef Greb ist seit fünf Jahrzehnten Organist und Kirchenchorleiter ...

Werbung