Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

Prinzenfrühschoppen war Treffpunkt der heimischen Narren

Der sonntägliche Prinzenfrühschoppen der Burggrafen Burglahr war wie den vergangenen Jahren Treffpunkt zahlreicher Karnevalisten aus der Region und darüber hinaus. Das Zelt am Dorfplatz füllte sich bereits gegen 10.30 Uhr zusehends. Die Besucher dieser Traditionsveranstaltung wurden von den auftretenden Garden bestens unterhalten.

Viele befreundete Vereine hatten die Tanzgruppen mitgebracht. (Foto: kkö)

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Burglahr hatte ins Festzelt auf dem Dorfplatz eingeladen. Viele befreundete Vereine kamen mit Abordnungen und auch Tanzgruppen. Eröffnet wurde der Prinzenfrühschoppen mit einem Warm-Up durch die Jüngsten der Karnevalsgesellschaft: Die Burgmäuse und auch die Burgspatzen begeisterten die Besucher. Es folgte der Einmarsch des diesjährigen Prinzenpaares, Prinz Dominik I. und Prinzessin Karen I., mit dem Hofstaat, den Möhnen und den Tanzgruppen. Alle wurden bei ihrem Einmarsch frenetisch gefeiert.

Die KG Herschbach hatte in diesem Jahr die Funktion des „Eisbrechers“, was aber eigentlich gar nicht notwendig war. Das Publikum freute sich auf die zahlreichen Darbietungen, die sich dann aneinander reihten. Die rund 20 angereisten Vereine und Karnevalsgesellschaften boten den Gästen ein tolles Programm. Besonders bejubelt wurde Marion I., Prinzessin der KG Wissen, die an diesem Sonntag Geburtstag feierte. Die Karnevalisten aus der Kreisstadt Altenkirchen waren mit ihrem Prinzen Christian I. und der Showtanzgruppe angereist. Die Tänzerinnen und Tänzer boten wie die anderen Tanzkorps auch eine atemberaubende Leistung.



Dem Burglahrer Prinzenpaar machten die KG Herschbach, die KG Etscheid, die Tanzfanterie „Rut wiesse Strunzbüggel“ Limbach-Löhe, die KG Altenkirchen, die KG Wissen, die KG Morsbach, die KG Schöneberg, die KG Horhausen, das Kürassierregiment Vettelschoß, Grün Weiß Zippchen aus Kölsch Büllesbach, die KG Oberlahr, der Jung-Männer-Verein aus Elkenroth, die KG Willroth, der Club Gemötlichkeit Asbach, die KG Fernthal, die Gesellschaften aus Remagen und Altenhofen, die KG Fensdorf, der KKC Herkersdorf und der Schützenverein Maulsbach, ihre Aufwartung. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Karobuben sowie die bekannte Gullaschkapell. Beide Grupen wurden ihrem Ruf gerecht. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen: FDP in der VG Betzdorf-Gebhardshain stellte Listen auf

Die Mitglieder der FDP in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain haben Kandidatenlisten für ...

Erfolgreiche Herdorfer Sportler wurden ausgezeichnet

Die Stadt Herdorf hatte zur Sportlerehrung für 2018 geladen. Stadtbürgermeister Uwe Erner gratulierte ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Die Dämmung der Kellerdecke ist laut Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine der wirtschaftlichsten ...

SV Elkhausen-Katzwinkel ist Meister der Landesoberliga

Nur noch die Relegation trennt die erste Mannschaft des Schützenvereins (SV) Elkhausen-Katzwinkel von ...

Mit Strategie gegen den Fachkräftemangel: Rox-Klimatechnik erhält Zukunfts-Zertifikat

Die Rox-Klimatechnik GmbH in Weitefeld hat eine Strategie entwickelt, um gute Mitarbeiter zu sichern ...

Rainer Wilfert ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst

40 Jahre im öffentlichen Dienst: ein seltenes Jubiläum. Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski gratulierte ...

Werbung