Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

100 Jahre SPD in Altenkirchen: Malu Dreyer kommt zum Neujahrsempfang

100 Jahre alt wird die SPD in Altenkirchen. Der Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch gibt in einer aktuellen Pressemitteilung einen kurzen Überblick über seine Geschichte und die prägenden Persönlichkeiten. Und die SPD lädt ein, das Jubiläum mitzufeiern, und zwar im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs am nächsten Sonntag, den 20. Januar, in der Stadthalle. Mit dabei ist die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Malu Dreyer kommt am 20. Januar zum Neujahrsempfang der Altenkirchener SPD. (Foto: SPD Rheinland-Pfalz)

Altenkirchen. 1919 schlug die Geburtsstunde der SPD in Altenkirchen. Der Erste Weltkrieg war gerade zu Ende, der Kaiser hatte abgedankt. Im Land herrschten Hunger und Inflation. In Berlin übernahmen die Sozialdemokraten mit Reichspräsident Friedrich Ebert die Regierung. Bei den Wahlen zur Nationalversammlung bekam die SPD in der Stadt Altenkirchen 230 Stimmen, in Almersbach, Fluterschen, Stürzelbach, Hilgenroth und Gieleroth erreichte sie sogar die absolute Mehrheit. So kam es zur Gründung des Ortsvereins. Erster Vorsitzender wurde der Justizsekretär Hermann Engers. Zusammen mit Ernst Nöllgen organisierte er Versammlungen und Wahlen.

Reichsbanner „Schwarz-Rot-Gold“: Fahne überstand den Weltkrieg
Zur gleichen Zeit wurde das Reichsbanner „Schwarz-Rot-Gold“ von der SPD und dem Zentrum gegründet. Seine Aufgabe war die Verteidigung der demokratischen Republik gegen Feinde von rechts und links. Auch in Altenkirchen entstand ein Ortsverband, der sich sogar eine eigene Fahne anfertigen ließ. Diese Fahne gilt als Symbol des Widerstands gegen Diktatur. Sie konnte über die Nazi-Zeit und den Zweiten Weltkrieg hinweggerettet werden und hängt heute in Altenkirchen im Rathaus. In der Folgezeit wurde es für die SPD immer schwerer: Der permanente Terror der nationalsozialistischen Kampfverbände untergrub mehr und mehr den Rechtsstaat. Die SPD wurde zur staatsfeindlichen Organisation erklärt und verboten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über 60 Jahre SPD-Bürgermeister
Nach 1945 erfolgte die Neugründung des Ortsvereins. Vorsitzender wurde der Arbeiter Wilhelm Wagner aus Fluterschen. Lange Zeit leiteten Hans Helzer und Klaus Immer die Geschicke der Sozialdemokraten. Sie sind heute Ehrenvorsitzende. Rainer Düngen begleitete den Verein in das neue Jahrtausend und die jetzige Vorsitzende Anka Seelbach freute sich über die Vereinigung mit dem Ortsverein Weyerbusch. Mehr als 60 Jahre prägten die sozialdemokratischen Bürgermeister Dr. Emil Haas, Karlheinz Klöckner und Heijo Höfer das Bild der Verbandsgemeinde und der Stadt Altenkirchen.

Zum 100. Geburtstag kommt Malu Dreyer
Der SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch feiert seinen 100. Geburtstag am nächsten Sonntag, den 20. Januar, ab 11 Uhr mit dem traditionellen Neujahrsempfang in der Stadthalle in Altenkirchen. Dazu erwarten die Sozialdemokraten die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Malu Dreyer. Musikalisch umrahmt wird die Feier von Beiträgen der Pianistin Lilo Kreuzer aus Kirchen. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Karneval in Wissen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Wenn am 5. März der Wissener Veilchendienstagszug läuft, dann ist alle Anstrengung vergessen bei den ...

Lesung mit Markus Heitz in Hachenburg: "DOORS"

Eine verschwundene Frau. Eine Suchmannschaft. Eine Höhle. Drei Türen. Hinter jeder verbirgt sich eine ...

Vortrag über Auf und Ab der Westerwälder Vogelwelt

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Busbahnhof Betzdorf: Mit Auto gegen Betonfundament gefahren

Am Montagabend, 14. Januar, kollidierte eine 23-Jährige in Betzdorf (Busbahnhof) mit dem Betonfundament ...

VfL Kirchen: 59 Sportabzeichen verliehen

59 Athleten insgesamt, 16 Kinder und Jugendliche sowie 43 Erwachsene, konnten sich freuen über Urkunden ...

SGD Nord: Das Wehr Sassenroth in der Heller ist Geschichte

Aktuell ist der Rückbau des Wehrs Sassenroth in der Heller erfolgreich abgeschlossen. Darüber informiert ...

Werbung