Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

Vortrag über Auf und Ab der Westerwälder Vogelwelt

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Montag, den 21. Januar, um 19 Uhr wieder ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Zum Start ins neue Jahr ist Antonius Kunz zu Gast und wirft einen Blick auf Veränderungen der Westerwälder Vogelwelt seit Beginn der systematischen Untersuchungen vor knapp 200 Jahren.

Haben den Westerwald seit 2000 stürmisch als Durchzugs- und Überwinterungsgebiet erobert: Silberreiher. Foto: Wolfgang Burens

Limbach. Der Co-Autor des mehrbändigen Standardwerkes „Die Vogelwelt in Rheinland-Pfalz“ geht dabei zunächst auf die sich wandelnden Methoden der Vogelerfassung ein. Schwerpunkt wird jedoch die ausgeprägte Dynamik in der Zusammensetzung der Vogelwelt und in den Beständen einzelner Arten sein, die der ebenso provokante wie treffende Vortragstitel „Zwischen Höhenflug und Absturz“ bereits erahnen lässt.

Insgesamt sind weit über 300 Vogelarten im Westerwald als im Freiland auftretend nachgewiesen, etwa 115 Arten können zu den regelmäßigen Brutvögeln gezählt werden. In seinem Vortrag erinnert Kunz an ausgestorbene (zum Beispiel Auerhuhn, Birkhuhn, Wiedehopf) oder gar ausgerottete (Saatkrähe) Arten. Aber auch an solche, die den Westerwald nach Jahrzehnten der Vertreibung wiederbesiedelt haben (zum Beispiel Schwarzstorch, Uhu, Kolkrabe). Zudem berichtet der Referent über bemerkenswerte Neuansiedlungen von Arten (zum Beispiel Reiher und Tafelente, Tannenhäher, Wacholderdrossel, Birkenzeisig), wobei den „Neozoen“ (Kanadagans, Nilgans) hier eine Sonderrolle zukommt.



Auch von in jüngster Zeit spektakulären Veränderungen bei durchziehenden Vogelarten kann berichtet werden. Und selbstverständlich sind darüber hinaus auch die aktuell registrierten Bestandseinbrüche ehemaliger „Allerweltsarten“ Thema des reich bebilderten Vortrags.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Weitere Informationen gibt es gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de. (Wolfgang Burens)

Termin: Montag, 21. Januar, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Antonius Kunz, Co-Autor „Die Vogelwelt in Rheinland-Pfalz“
Vortragstitel: „Zwischen Höhenflug und Absturz: Die Vogelwelt des Westerwaldes“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die ...

Rotter Möhnenkarneval im Waldpavillon

Die Rotter Möhnen laden auch in diesem Jahr zum traditionellen Möhnenkarneval in den Waldpavillon ein. ...

„Weißen Flecken“ im AK-Land den Kampf angesagt

„Die Breitbandinitiative des Bundes läuft mit Hochdruck“, sagt CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel. ...

Lesung mit Markus Heitz in Hachenburg: "DOORS"

Eine verschwundene Frau. Eine Suchmannschaft. Eine Höhle. Drei Türen. Hinter jeder verbirgt sich eine ...

Karneval in Wissen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Wenn am 5. März der Wissener Veilchendienstagszug läuft, dann ist alle Anstrengung vergessen bei den ...

100 Jahre SPD in Altenkirchen: Malu Dreyer kommt zum Neujahrsempfang

100 Jahre alt wird die SPD in Altenkirchen. Der Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch gibt in einer aktuellen ...

Werbung