Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2009    

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Bei eisiger Kälte ist am Sonntagmorgen, 20. Dezember in einem Haus in der Etzbacher Wiesenstraße ein Wasserfilter geplatzt und hat das Gebäude teilweise unter Wasser gesetzt. Drei Kellerwohnungen und der Hausanschlussraum wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr Hamm setzte Tauchpumpen ein.

Etzbach. Am Sonntagmorgen, 20. Dezember, kurz nach 10 Uhr, bemerkte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Wiesenstraße, den Wassereinbruch in ihre Wohnung. Sie alarmierte sofort die Feuerwehr Hamm, die sich umgehend auf den Weg nach Etzbach machte. Im Hausanschlussraum des Hauses war der Wasserfilter bei diesen Minusgraden geplatzt. Drei Kellerwohnungen und der Hausanschlussraum standen unter Wasser.
Die Einsatzkräfte schieberten die Wasserzufuhr zum Gebäude komplett ab. Parallel dazu wurden mehrere Tauchpumpen in Stellung gebracht und Schläuche zu den nächsten Gullys verlegt. "Bei diese Witterung können wir das Wasser nicht einfach auf die Straße laufen lassen", so Einsatzleiter Dirk Sälzer. Es würde in kurzer Zeit gefrieren und die Straße in eine Eispiste verwandeln. Anschließend mussten die Wehrleute noch zwei Wassersauger und mehrere Wasserschieber einsetzten, um auch die letzten Wasserreste zu entfernen. Trotz des sorgsamen Einsatzes entstanden doch einige rutschige Stellen, die umgehend mit Streusalz abgedeckt wurden. Am Gebäude und der Einrichtung der Wohnungen entstand erheblicher Schaden. (am)
xxx
Im Keller kamen zwei Tauchpumpen zum Einsatz, da dort das Wasser bis zu 50 Zentimeter hoch stand. Fotos: Alexander Müller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Die klirrende Kälte hielt die Besucher nicht ab, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen zu besuchen. In den ...

RWE-Mitarbeiter spendeten für Lebenshilfe

2000 Euro erhielt jetzt die Lebenshilfe Steckenstein vom RWE. Der Betrag setzt sich aus der Rest-Cent-Kasse ...

Eine große Stunde der Kirchenmusik

Projektchor, Solisten und Orchester beeindruckten mit einer grandiosen Aufführung des Weihnachtsoratoriums ...

Jens Stötzel: Mutig den Aufbruch wagen

Stötzel kommt, Müller geht. In der festlichen Sitzung des Kirchener Verbandsgemeinderates, in der Wolfgang ...

Kindergarten Freusburg bei "Mission Olympic"

Der Kindergarten "Wirbelwind" Freusburg ist wieder bei "Mission Olympic" dabei. Per Online-Voting ...

Ausbau der L 278: Ab Ende 2010 geht's weiter

Ab Ende 2010 soll die L 278 von Richtung Wissen in Richtung Morsbach weiter ausgebaut werden. Dies teilte ...

Werbung