Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2009    

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Bei eisiger Kälte ist am Sonntagmorgen, 20. Dezember in einem Haus in der Etzbacher Wiesenstraße ein Wasserfilter geplatzt und hat das Gebäude teilweise unter Wasser gesetzt. Drei Kellerwohnungen und der Hausanschlussraum wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr Hamm setzte Tauchpumpen ein.

Etzbach. Am Sonntagmorgen, 20. Dezember, kurz nach 10 Uhr, bemerkte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Wiesenstraße, den Wassereinbruch in ihre Wohnung. Sie alarmierte sofort die Feuerwehr Hamm, die sich umgehend auf den Weg nach Etzbach machte. Im Hausanschlussraum des Hauses war der Wasserfilter bei diesen Minusgraden geplatzt. Drei Kellerwohnungen und der Hausanschlussraum standen unter Wasser.
Die Einsatzkräfte schieberten die Wasserzufuhr zum Gebäude komplett ab. Parallel dazu wurden mehrere Tauchpumpen in Stellung gebracht und Schläuche zu den nächsten Gullys verlegt. "Bei diese Witterung können wir das Wasser nicht einfach auf die Straße laufen lassen", so Einsatzleiter Dirk Sälzer. Es würde in kurzer Zeit gefrieren und die Straße in eine Eispiste verwandeln. Anschließend mussten die Wehrleute noch zwei Wassersauger und mehrere Wasserschieber einsetzten, um auch die letzten Wasserreste zu entfernen. Trotz des sorgsamen Einsatzes entstanden doch einige rutschige Stellen, die umgehend mit Streusalz abgedeckt wurden. Am Gebäude und der Einrichtung der Wohnungen entstand erheblicher Schaden. (am)
xxx
Im Keller kamen zwei Tauchpumpen zum Einsatz, da dort das Wasser bis zu 50 Zentimeter hoch stand. Fotos: Alexander Müller



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Die klirrende Kälte hielt die Besucher nicht ab, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen zu besuchen. In den ...

Eine große Stunde der Kirchenmusik

Projektchor, Solisten und Orchester beeindruckten mit einer grandiosen Aufführung des Weihnachtsoratoriums ...

Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, viele gute ...

Jens Stötzel: Mutig den Aufbruch wagen

Stötzel kommt, Müller geht. In der festlichen Sitzung des Kirchener Verbandsgemeinderates, in der Wolfgang ...

Wo steht die Welt heute und was tun?

Über das Thema "Wo steht die Welt heute" und was die Szenarien für die Zukunft sind rerferierte Professor ...

Das Licht der Adventszeit stand im Mittelpunkt

Zum Adventsgottesdienst hatten die Kinder der Adolph-Kolping-Kindertagesstätte das Thema Licht gewählt ...

Werbung