Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2009    

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Bei eisiger Kälte ist am Sonntagmorgen, 20. Dezember in einem Haus in der Etzbacher Wiesenstraße ein Wasserfilter geplatzt und hat das Gebäude teilweise unter Wasser gesetzt. Drei Kellerwohnungen und der Hausanschlussraum wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr Hamm setzte Tauchpumpen ein.

Etzbach. Am Sonntagmorgen, 20. Dezember, kurz nach 10 Uhr, bemerkte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Wiesenstraße, den Wassereinbruch in ihre Wohnung. Sie alarmierte sofort die Feuerwehr Hamm, die sich umgehend auf den Weg nach Etzbach machte. Im Hausanschlussraum des Hauses war der Wasserfilter bei diesen Minusgraden geplatzt. Drei Kellerwohnungen und der Hausanschlussraum standen unter Wasser.
Die Einsatzkräfte schieberten die Wasserzufuhr zum Gebäude komplett ab. Parallel dazu wurden mehrere Tauchpumpen in Stellung gebracht und Schläuche zu den nächsten Gullys verlegt. "Bei diese Witterung können wir das Wasser nicht einfach auf die Straße laufen lassen", so Einsatzleiter Dirk Sälzer. Es würde in kurzer Zeit gefrieren und die Straße in eine Eispiste verwandeln. Anschließend mussten die Wehrleute noch zwei Wassersauger und mehrere Wasserschieber einsetzten, um auch die letzten Wasserreste zu entfernen. Trotz des sorgsamen Einsatzes entstanden doch einige rutschige Stellen, die umgehend mit Streusalz abgedeckt wurden. Am Gebäude und der Einrichtung der Wohnungen entstand erheblicher Schaden. (am)
xxx
Im Keller kamen zwei Tauchpumpen zum Einsatz, da dort das Wasser bis zu 50 Zentimeter hoch stand. Fotos: Alexander Müller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verwaltung und die Wehrleitung verwandelten am Freitag (24. Oktober 2025) den Ratssaal in die Bühne ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Die klirrende Kälte hielt die Besucher nicht ab, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen zu besuchen. In den ...

Eine große Stunde der Kirchenmusik

Projektchor, Solisten und Orchester beeindruckten mit einer grandiosen Aufführung des Weihnachtsoratoriums ...

Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, viele gute ...

Jens Stötzel: Mutig den Aufbruch wagen

Stötzel kommt, Müller geht. In der festlichen Sitzung des Kirchener Verbandsgemeinderates, in der Wolfgang ...

Wo steht die Welt heute und was tun?

Über das Thema "Wo steht die Welt heute" und was die Szenarien für die Zukunft sind rerferierte Professor ...

Das Licht der Adventszeit stand im Mittelpunkt

Zum Adventsgottesdienst hatten die Kinder der Adolph-Kolping-Kindertagesstätte das Thema Licht gewählt ...

Werbung