Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Verbandsgemeinde Wissen bekommt Geld für Wasserversorgung

Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Heijo Höfer aktuell mitteilt, hat das Land Rheinland-Pfalz der Verbandsgemeinde Wissen Ende 2018 Zuweisungen in einer Gesamthöhe von 418.090 Euro für Erneuerung und den Ausbau der Wasserversorgung bewilligt. Zusätzlich wurden 883.870 Euro als Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm gewährt.

SPD-MdL Heijo Höfer informiert aktuell über Zuweisungen des Landes für Maßnahmen der Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Wissen. (Foto: Heijo Höfer, MdL)

Wissen/Mainz. Für die Erneuerung und den Ausbau der Wasserversorgung hat das Land Rheinland-Pfalz der Verbandsgemeinde Wissen Ende 2018 weitere Zuweisungen in einer Gesamthöhe von 418.090 Euro bewilligt. Zusätzlich wurden 883.870 Euro als Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm gewährt. Diese Informationen erhielt jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Heijo Höfer aus dem Mainzer Umweltministerium. Darüber informiert er per Pressemitteilung.

Wie der SPD-Politiker mitteilt, sind die bereits abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen an den beiden Hochbehältern Karweg und Steimel in der Stadt Wissen sowie am Hochbehälter Katzwinkel Gegenstand der Förderung. Bei allen Projekten kam es zu erhöhten Baukosten, sodass entsprechende Nachmeldungen erfolgt waren.

Außerdem sind mehrere alte Transport- und Zubringerleitungen aus Asbestzement erneuert worden oder sollen demnächst erneuert werden. Konkret geht es um die folgenden Maßnahmen:

• Zone Hochbehälter (HB) Karweg (Stadt Wissen) bis Kleehahn
• Zone HB unterer Hämmerberg (Stadt Wissen) bis Nisterbrück
• Leitung vom HB Hövels nach Niederhövels
• Leitung vom HB Oberkatzwinkel nach Katzwinkel
• Leitung von Morsbach-Strick (Oberbergischer Kreis) nach Unterbirkholz-Steckelbach (Birken-Honigsessen)

Des Weiteren soll laut Pressemitteilung die Zubringerleitung vom Hochbehälter Hövels nach Siegenthal saniert werden. Die schon bewilligten Landesmittel seien in die Jahre 2019/2020 übertragen worden. Grund dafür sei laut Mitteilung aus Mainz die Verzögerung beim Bau des Radweges entlang der Bundesstraße B 62 von Niederhövels nach Siegenthal. Höfer weist abschließend darauf hin, dass für die Projekte in der Verbandsgemeinde Wissen in den Vorjahren bereits Zuschüsse von 471.600 Euro geflossen und Darlehen in Höhe von knapp einer Millionen Euro bewillig worden waren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Auftakt in Altenkirchen: Divertimento geht auf CD-Release-Tour

Ende November 2018 hat der Rock-, Pop- und Jazz-Chor Divertimento aus dem nördlichen Westerwald seine ...

Zeigen Neuwieder und Altenkirchener der E-Mobilität die kalte Schulter?

90 E- und 337 Hybridfahrzeuge wurden 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zugelassen. Das hat ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Beroder Feuerwehr geht in die Luft

Durch Unterstützung des Fördervereins verfügt die Feuerwehr in Berod seit dem letzten Jahr über einen ...

Die Post in Niederfischbach hat eine neue Leitung

Seit 20 Jahren wurde die Postfiliale Niederfischbach durch Rosemarie Griese und Christiane Skworzow geführt. ...

Maik Köhler will erneut Mudersbacher Ortsbürgermeister werden

Die CDU in Mudersbach setzt bei der Ortsbürgermeisterwahl am 26. Mai auf Kontinuität: Maik Köhler soll ...

Werbung