Werbung

Nachricht vom 21.12.2009    

RWE-Mitarbeiter spendeten für Lebenshilfe

2000 Euro erhielt jetzt die Lebenshilfe Steckenstein vom RWE. Der Betrag setzt sich aus der Rest-Cent-Kasse der RWE-Mitarbeiter und einer Aufstockung der Geschäftsleitung in Siegen zusammen. Das Geld wird für den Bau des geplanten Altenpflegeheimes der Lebenshilfe eingesetzt werden.

Steckenstein. Die Lebenshilfe braucht jeden Euro und jeden Cent für den Bau des geplanten Altenpflegeheimes für geistig behinderte Menschen. Daran ließen Theo Hombach vom geschäftsführenden Vorstand und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel keinen Zweifel. Sie dankten für die Spende in Höhe von 2000 Euro, die Ralf Kehl, Betriebsratsvorsitzender am RWE-Standort Siegen und Kommunalbetreuer Hermann Roth überreichten. Die Initiative zur der Spende kam von den RWE-Mitarbeitern am Standort Wissen. Das Geld hatten die Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum gesammelt, indem sie auf die Rest-Cent-Beträge ihrer monatlichen Gehatsabrechnung verzichteten. Roth hatte dann die Idee, den gesammelten Betrag von 1000 Euro von der RWE-Geschäftsleitung Siegen zu verdoppeln. (hw)
xxx
RWE-Kommunalbeauftragter Hermmann Roth, Theo Hombach vom Lebenshilfe Vorstand, Betriebsratsvorsitzender Ralf Kehl und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel (von links) trafen sich zur offiziellen Spendenübergabe. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Eine große Stunde der Kirchenmusik

Projektchor, Solisten und Orchester beeindruckten mit einer grandiosen Aufführung des Weihnachtsoratoriums ...

Große Stimmen in der Betzdorfer Stadthalle

Frenetischer Applaus für die vier Solisten und die Veranstalter für das große Benefizkonzert in der Betzdorfer ...

Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, viele gute ...

Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Die klirrende Kälte hielt die Besucher nicht ab, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen zu besuchen. In den ...

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Bei eisiger Kälte ist am Sonntagmorgen, 20. Dezember in einem Haus in der Etzbacher Wiesenstraße ein ...

Jens Stötzel: Mutig den Aufbruch wagen

Stötzel kommt, Müller geht. In der festlichen Sitzung des Kirchener Verbandsgemeinderates, in der Wolfgang ...

Werbung