Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Frankfurt ist das Ziel: Die Kreisvolkshochschule lädt ein

Manche Zeitgenossen entfliehen ganz gerne dem Karnevalstrubel. Für den Altweibertag hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ein Angebot: Es geht nach Frankfurt am Main. Ein Besuch der Bundesbank ist dabei. Und natürlich geht es in die „neue“ Altstadt. Eine geführte Tour durch die neue Altstadt erläutert das Konzept der Rekonstruktion und Geschichte einiger Bauten anhand exemplarischer Häuser.

Ein Muss für Frankfurt-Besucher: Die „neue“ Altstadt. (Foto: Visitfrankfurt/Holger Ullmann)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Am Donnerstag, den 28. Februar (Weiberfastnacht), bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen eine Tagesfahrt nach Frankfurt am Main mit dem Besuch der Bundesbank und einer Führung durch die „neue“ Frankfurter Altstadt an.

Geld, Geld, Geld
Die Deutsche Bundesbank ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1999 ist sie Teil des Eurosystems, in dem sie zusammen mit den anderen nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank für die gemeinsame Währung, den Euro, verantwortlich ist. Im Rahmen des Besuchs der Bundesbank morgens steht speziell das Thema Falschgeld auf dem Programm.

Die „neue“ Altstadt: Ein Muss!
Eine lange und bewegte Geschichte prägte Frankfurt über die Jahrtausende. Bereits die Kelten besiedelten den Domhügel lange bevor die Römer kamen. Unter den Karolingern entstand im Herzen der heutigen Altstadt eine erste Kaiserpfalz mit Pfalzkapelle. Jede nachfolgende Epoche hinterließ eigene Spuren. Nach der Zerstörung der Altstadt im Zweiten Weltkrieg folgte der Wiederaufbau. Im stetigen Wandel prägt der jeweilige Zeitgeschmack der Nachkriegszeit das Bild der Altstadt bis heute. Mit der Neubebauung der Altstadt wird die Geschichte des Areals in seinen vorwiegend mittelalterlichen Strukturen und seinem Krönungsweg wieder erlebbar gemacht. Eine geführte Tour durch die neue Altstadt erläutert das Konzept der Rekonstruktion und Geschichte einiger Bauten anhand exemplarischer Häuser.



► Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Es werden Abfahrtsorte in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf angeboten. Die Teilnahmegebühr kostet etwa 33 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule (Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Festliche Barockmusik: Bach und Händel bei der Musikgemeinde

Das nächste Konzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr ...

Es geht um Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem ...

Personentransport mit Gammelfleisch gestoppt

Die Verkehrsdirektion Koblenz meldet eine Fahrzeugstilllegung aufgrund erheblicher technischer Mängel ...

DRK-Führungskräfte bildeten sich fort

In Katzwinkel-Elkhausen trafen sich die Führungs- und Leitungskräfte der Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Zeigen Neuwieder und Altenkirchener der E-Mobilität die kalte Schulter?

90 E- und 337 Hybridfahrzeuge wurden 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zugelassen. Das hat ...

Werbung