Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Frankfurt ist das Ziel: Die Kreisvolkshochschule lädt ein

Manche Zeitgenossen entfliehen ganz gerne dem Karnevalstrubel. Für den Altweibertag hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ein Angebot: Es geht nach Frankfurt am Main. Ein Besuch der Bundesbank ist dabei. Und natürlich geht es in die „neue“ Altstadt. Eine geführte Tour durch die neue Altstadt erläutert das Konzept der Rekonstruktion und Geschichte einiger Bauten anhand exemplarischer Häuser.

Ein Muss für Frankfurt-Besucher: Die „neue“ Altstadt. (Foto: Visitfrankfurt/Holger Ullmann)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Am Donnerstag, den 28. Februar (Weiberfastnacht), bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen eine Tagesfahrt nach Frankfurt am Main mit dem Besuch der Bundesbank und einer Führung durch die „neue“ Frankfurter Altstadt an.

Geld, Geld, Geld
Die Deutsche Bundesbank ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1999 ist sie Teil des Eurosystems, in dem sie zusammen mit den anderen nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank für die gemeinsame Währung, den Euro, verantwortlich ist. Im Rahmen des Besuchs der Bundesbank morgens steht speziell das Thema Falschgeld auf dem Programm.

Die „neue“ Altstadt: Ein Muss!
Eine lange und bewegte Geschichte prägte Frankfurt über die Jahrtausende. Bereits die Kelten besiedelten den Domhügel lange bevor die Römer kamen. Unter den Karolingern entstand im Herzen der heutigen Altstadt eine erste Kaiserpfalz mit Pfalzkapelle. Jede nachfolgende Epoche hinterließ eigene Spuren. Nach der Zerstörung der Altstadt im Zweiten Weltkrieg folgte der Wiederaufbau. Im stetigen Wandel prägt der jeweilige Zeitgeschmack der Nachkriegszeit das Bild der Altstadt bis heute. Mit der Neubebauung der Altstadt wird die Geschichte des Areals in seinen vorwiegend mittelalterlichen Strukturen und seinem Krönungsweg wieder erlebbar gemacht. Eine geführte Tour durch die neue Altstadt erläutert das Konzept der Rekonstruktion und Geschichte einiger Bauten anhand exemplarischer Häuser.



► Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Es werden Abfahrtsorte in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf angeboten. Die Teilnahmegebühr kostet etwa 33 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule (Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Festliche Barockmusik: Bach und Händel bei der Musikgemeinde

Das nächste Konzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr ...

Es geht um Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem ...

Personentransport mit Gammelfleisch gestoppt

Die Verkehrsdirektion Koblenz meldet eine Fahrzeugstilllegung aufgrund erheblicher technischer Mängel ...

Land der Ideen 2019: SPD-Abgeordnete rufen zur Teilnahme auf

Auch 2019 gibt es den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wieder. Bis zum 12. Februar ...

DRK-Führungskräfte bildeten sich fort

In Katzwinkel-Elkhausen trafen sich die Führungs- und Leitungskräfte der Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes ...

Masern in Waldbröl: Altenkirchener Gesundheitsamt rät zur Impfung

Aus gegebenem Anlass appelliert das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen an die Bevölkerung, den Impfschutz ...

Werbung