Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.12.2009    

Eine große Stunde der Kirchenmusik

Projektchor, Solisten und Orchester beeindruckten mit einer grandiosen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der St.-Ignatius-Pfarrkirche in Betzdorf. Es war eine große Stunde der Kirchenmusik im voll besetzten Gotteshaus.

Betzdorf. Die St.-Ignatius-Kirche in Betzdorf erlebte eine große Stunde der Kirchenmusik - die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Nach dem anderhalbstündigen Konzert herrscht zunächst Stille - dann erst bricht der Beifallssturm los. Die Zuhörer in der proppenvollen St.-Ignatius-Kirche hält es nicht mehr in den Kirchenbänken. Sie zollen im Stehen den Akteuren des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, Kantaten 1 bis 3, Lob und Anerkennung für das Ergebnis harter Probenarbeiten. "Das Staunen war so groß, dass der Applaus auf sich warten ließ", sagt Pastor Koch und fügt hinzu: "Es war wunderbar und ging zu Herzen."
Diese wohl berühmteste geistliche Komposition aus der Feder von Johann Sebastian Bach erfreut sich jedes Jahr in der Adventszeit großer Beliebtheit. Da wundert es kaum, dass auch am dritten Adventssonntag in der Betzdorfer St.-Ignatius-Kirche kein freier Sitzplatz mehr zu finden war. Zum Weihnachtsoratorium 1-3 bei Kerzenlicht luden der Bach-Projektchor und Orchester. Weit mehr als 100 Mitwirkende gestalteten einen musikalischen Ohrenschmaus zur Vorweihnachtszeit. Bereits optisch ansehnlich war der Bachchor, bestehend aus Sängerinnen und Sängern des Betzdorfer Kirchenchores, des Vokalensembles 2004, des Männergesangvereins Birken und der Jugendgruppe Brachbach/Betzdorf.
In den ersten drei Kantaten Bachs wird die Geburt Jesu, die Nachricht an die Hirten auf dem Felde und die Geschichte der eigentlichen Weihnacht erzählt. Beschwingte Melodien im schallenden Forte wechselten sich ab mit dem stimmgewaltigen Chor und weichen Instrumentalklängen wie beim "Lied der Freude", wie Pastor Georg Koch den Beginn des Oratoriums, das bekannte "Jauchzet und frohlocket!“ treffend beschrieb. Unterstützt wurden Sänger und Orchester von Jürgen Poggel an der Orgel. Burkhard Esten (Solo-Tenor) und Julia Huusmann (Alt) intonierten bewegende Stimmungsbilder. Teile der drei Kantaten wurden durch die Jugendgruppe unterstützt; ein ökumenischer Chor mit Jugendlichen aus Betzdorf und Brachbach. Die zweite Kantate wirkte träumerisch, geradezu besinnlich und ruhig. Der Choral "Brich an, o schönes Morgenlicht" unterstrich in getragener Feierlichkeit diese Traumatmospähre. Vor allem durch Flöten und Oboen wurden immer wieder im Einklang mit den Streichern dynamische Akzente gesetzt. Geradezu virtuos war das zwiegesprächähnliche Zusammenspiel von Flöte und der Arie des Tenors. Auch Gustav Muthmann im Bass und Claudia Immer im Sopran überzeugten mit grundtöniger Stimme. Brillant umgesetzt war die Figur der Hirten, die über das Feld eilen; in zügigen Achtel- und Sechzehntel-Figuren der Streicher. Seinen Abschluss fand das in der Tat professionell umgesetzte Weihnachtsoratorium schließlich in der dritten der von Bach insgesamt sechs komponierten Kantaten. Mit der Anbetung der Hirten im Stall zu Bethlehem liefen Projektchor und Orchester zu Höchstformen auf. Der Dekanatskantor und Dirigent dieses Oratoriums, Luis Perathoner, leitete den letzten Choral schließlich wieder in den Eingangschor der dritten Kantate über, was dem Ganzen einen harmonischen und geschlossenen Rahmen verlieh. Eine gelungene Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Weitere Artikel


Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, viele gute ...

Flammersfeld: Feuerwehrhaus kann gebaut werden

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Flammersfeld kann angepackt werde. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt ...

Wettbewerb: Junge Theaterautoren werden gesucht

In Rheinland-Pfalz werden junge Theaterautoren gesucht. Deshalb ist erstmals ein entsprechender Preis ...

Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Die klirrende Kälte hielt die Besucher nicht ab, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen zu besuchen. In den ...

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Bei eisiger Kälte ist am Sonntagmorgen, 20. Dezember in einem Haus in der Etzbacher Wiesenstraße ein ...

Jens Stötzel: Mutig den Aufbruch wagen

Stötzel kommt, Müller geht. In der festlichen Sitzung des Kirchener Verbandsgemeinderates, in der Wolfgang ...

Werbung