Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Festliche Barockmusik: Bach und Händel bei der Musikgemeinde

Das nächste Konzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche Betzdorf statt. Das Motto: „Festliche Barockmusik“. Auf dem Programm stehen Werke zweier ganz großer ihrer Zeit: Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Es musizieren ausgesuchte Mitglieder der Philharmonie Südwestfalen unter Leitung von Christian Höppner.

Unter dem Motto „Festliche Barockmusik“ widmet sich Christian Höppner mit ausgesuchten Mitgliedern der Philharmonie Südwestfalen und weiteren Kennern der Barockszene seiner Leidenschaft: der Barockmusik. (Foto: DMR)

Betzdorf. Das nächste Konzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche Betzdorf statt. Unter dem Motto „Festliche Barockmusik“ widmet sich Christian Höppner mit ausgesuchten Mitgliedern der Philharmonie Südwestfalen und weiteren Kennern der Barockszene seiner Leidenschaft: der Barockmusik. Auf dem Programm stehen Werke zweier ganz großer ihrer Zeit: Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Eröffnet wird das Konzert mit dem Contrapunuctus 1 aus der „Kunst der Fuge“, gespielt von einem Streichquartett. Danach erklingt Händels „Concerto grosso“ op. 6 Nr. 1 und Bachs berühmte Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur. Nach der Pause widmen sich die Musiker dann der Feuerwerksmusik, die ihre eigene Geschichte hat: Sie wurde vom englischen König Georg II. in Auftrag gegeben und sollte ein gigantisches Feuerwerk im Londoner Green Park untermalen. Am entscheidenden Nachmittag regnete es ununterbrochen, die Raketen zündeten nicht, dafür aber ein Teil der aufgestellten Bühne: ein einziges Fiasko. Lediglich Händels grandiose Musik konnte den König und sein Publikum an diesem Tag versöhnen.



Auf Christian Höppner, einer der profiliertesten deutschen Kulturschaffenden, kann sich das heimische Publikum bereits am 25. Januar freuen, er nimmt an der Diskussion „Kultur – Ein Auslaufmodell, Schnee von gestern? Fast ein Streitgespräch. Ist Kultur noch in aller Munde?“ in der Betzdorfer Stadthalle um 19.30 Uhr teil. Höppner ist Präsident des Deutschen Kulturrates und Generalsekretär des Deutschen Musikrates, dessen Präsidiumsmitglied bzw. Vizepräsident er von 2000 bis 2004 war.

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt alle Musikfreunde zu diesem besonderen Konzert ein. Karten sind im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Es geht um Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem ...

Personentransport mit Gammelfleisch gestoppt

Die Verkehrsdirektion Koblenz meldet eine Fahrzeugstilllegung aufgrund erheblicher technischer Mängel ...

Kirchener Faustball-Frauen wurden Vize-Landesmeister

Die Faustball-Frauen des VfL Kirchen beenden die Hallenrunde als Tabellenzweiter in der Verbandsliga ...

Frankfurt ist das Ziel: Die Kreisvolkshochschule lädt ein

Manche Zeitgenossen entfliehen ganz gerne dem Karnevalstrubel. Für den Altweibertag hat die Kreisvolkshochschule ...

DRK-Führungskräfte bildeten sich fort

In Katzwinkel-Elkhausen trafen sich die Führungs- und Leitungskräfte der Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Werbung