Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.12.2009    

Große Stimmen in der Betzdorfer Stadthalle

Frenetischer Applaus für die vier Solisten und die Veranstalter für das große Benefizkonzert in der Betzdorfer Stadthalle. Die Gala hätte noch mehr Publikum verdienst gehabt, waren sich alle Beteiligten einig.

Betzdorf. Stürmischer Applaus für die vier Solisten und die Veranstalter waren der Dank des wunderbaren Publikums in der Betzdorfer Stadthalle für ein hervorragendes Benefizkonzert zu Gunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums Kirchen, zu dem das Duo piano vocale, Pianist Rudolf Elzner und seine Ehefrau, die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner, eingeladen hatten.
Die Veranstaltung hätte auf jeden Fall mehr Publikum verdient gehabt, wie bereits in der Pause zu hören war, vor allem, weil es um die Unterstützung einer wichtigen Sache geht und das mit viel Liebe, Herzblut und künstlerischem Sachverstand vorbereitete und durchgeführte Benefizkonzert die Erwartungen vieler Besucher weit übertroffen hat.
Der Leiter des Abends, Kantor Rudolf Elzner, hatte nicht nur ein hervorragendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, sondern auch als Pianist hat er einmal mehr eine Glanzleistung vollbracht. Fast jedes der dargebotenen Stücke vom "Messias" bis zum "Phantom" hat er in hervorragender Art und Weise pianistisch begleitet.
Der Star des Abends war wie im letzten Jahr die gebürtige Eiserfelderin Anke Hoffmann, ein internationaler Star mit zahlreichen internationalen Preisen. Mit ihrer großen Stimme setzte sie erneut einen Glanzpunkt nach dem anderen. Ergreifend und kraftvoll interpretierte sie große Arien von Puccini wie "Quando me’n vo" aus "La Bohéme" oder "Nessun dorma" aus "Turandot" ebenso wie die Popballaden "My Heart will go on" aus "Titanic" und "Time to say Goodbye" oder moderne Weihnachtslieder wie "Winter Wonderland".
Ihr zur Seite standen bei "Angel of Music" aus "Phantom der Oper" die in Kirchen geborene Altistin Beate Jordan, der aus der Nähe von Baden Baden stammende und heute in Köln lebende Tenor Boris Pohlmann und der bekannte Siegener Bassist Achim Rück. Unterstützt durch die Klänge, die Rudolf Elzner seinem E-Piano entlockte, machten die vier Solisten aus der Stadthalle kurzzeitig das Pariser Opernhaus, in dem Boris Pohlmann als "Phantom der Oper" sein Unwesen trieb.
Mit Auszügen aus dem grandiosen Oratorium "Messias" von Händel stimmten die Solisten die Besucher der Weihnachtsgala auf die Ankunft des Erlösers ein: "Das Volk, das da wandelt im Dunkeln, sieht ein großes Licht." Der krönende Abschluss war das vierstimmig gesungene "Halleluja". Die großartige Stimmung der Händelschen Musik übertrug sich auch auf das Publikum.
Perfekt ins vorweihnachtliche und stimmungsvolle Gesamtbild des Abends fügte sich auch der Auftritt des Frauenchores "Cantabile" Wilnsdorf ein. Unter der Leitung von Christina Schmitt sang der Meisterchor, teilweise in Begleitung von Rudolf Elzner, gekonnt und voller Tatendrang eingängige Songs wie "Please Mister Postman", packende Balladen und ausgesuchte Weihnachtslieder.
In ihrer außergewöhnlichen Moderation führte Ulrike Vornweg-Elzner in besonderer Weise durch das Programm. Sowohl die spannenden Erzählungen über Entstehung, Hintergrund und Inhalt der vorgetragenen Musiktitel als auch ihre selbst geschriebene zauberhafte Liebes- und Weihnachtslyrik mit nachdenklichen Sequenzen gingen unter die Haut und berührten.
Einen wahrlich stimmungsvollen Ausklang dieses perfekt gelungenen Abends brachte das von allen Akteuren gemeinsam gesungene weltbekannte Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht". Den begeisterten, lang anhaltenden Applaus belohnten Elzner und die Solisten, indem sie zum Abschluss noch einmal vor stehendem Publikum das "Halleluja" erklingen ließen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, viele gute ...

Flammersfeld: Feuerwehrhaus kann gebaut werden

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Flammersfeld kann angepackt werde. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt ...

Neues Konzept für Kindergarten beantragt

Ein neues Konzept für den Kindergarten in Wallmenroth hat jetzt die Gemeinde beantragt. Grund: Erste ...

Eine große Stunde der Kirchenmusik

Projektchor, Solisten und Orchester beeindruckten mit einer grandiosen Aufführung des Weihnachtsoratoriums ...

RWE-Mitarbeiter spendeten für Lebenshilfe

2000 Euro erhielt jetzt die Lebenshilfe Steckenstein vom RWE. Der Betrag setzt sich aus der Rest-Cent-Kasse ...

Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Die klirrende Kälte hielt die Besucher nicht ab, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen zu besuchen. In den ...

Werbung