Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

Dachdecker-Innung des Kreises traf sich in Wissen

Schon traditionell findet in der zweiten Januar-Woche eines Jahres die Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen statt. Die Tagung in Wissen war eine gute Gelegenheit, das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 Revue passieren zu lassen. Immer noch gibt es reichlich zu tun. Leider hält das große Problem der demografischen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt an. Es fehlen einfach Fachkräfte und mittlerweile auch Helfer, die den Betrieb unterstützen können.

Bei der Innungsversammlung der Dackdecker ging es einmal mehr auch um das Thema Fachkräftemangel. (Symbolfoto: Archiv/IG Bau)

Wissen/Kreisgebiet. Schon traditionell findet in der zweiten Januar-Woche eines Jahres die Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen statt. Die Tagung in Wissen war eine gute Gelegenheit, das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 Revue passieren zu lassen. Obermeister Burkhard Löcherbach begrüßte die Anwesenden und freute sich darüber, dass auch Kollegen anwesend waren, die aufgrund des Alters nicht mehr selbständig sind, aber sich immer noch für das Innungsgeschehen interessieren.

In seinem umfangreichen Geschäftsbericht ging Löcherbach auf die Innungsarbeit und allgemeine handwerkspolitische Themen ein. Auch im Jahre 2018 setzte sich der Aufschwung weiter fort. Immer noch gibt es reichlich zu tun. Leider hält das große Problem der demografischen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt an. Es fehlen einfach Fachkräfte und mittlerweile auch Helfer, die den Betrieb unterstützen können. Berufsnachwuchs bleibt rar, trotz gestiegener Löhne und Ausbildungsvergütungen. Es muss weiter verstärkt um Nachwuchs geworben werden.



Nach dem die formellen Tagesordnungspunkte besprochen waren, referierte Landesinnungsmeister Johannes Lauer vom Landesinnungsverband für das Dachdeckerhandwerk Rheinland-Pfalz über die Verbandsarbeit. Der neue Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes, Andreas Unger, stellte sich vor. Darüber hinaus gab er einen Ausblick auf die anstehenden Termine und Projekte, die im Jahr 2019 geplant sind. Besonders hob er die Marke „Innung“ hervor: Es sei wichtig, dass diese beworben wird. Denn ein hoher Organisationsgrad könne für die Innungs- und Verbandsarbeit nur von Nutzen sein. Und die Innungsmitgliedschaft schlägt sich in barer Münze nieder.

Obermeister Burkhard Löcherbach teilte mit, dass wieder eine Fachinnungsversammlung mit den Kollegen der beiden Nachbar-Innungen aus dem Kreis Neuwied und dem Westerwald geplant ist. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Weitere Artikel


Jens Stötzel und Matthias Mengel wollen's wissen: Neue Wählergruppe geplant

Sie sind keine Newcomer in der Mudersbacher Politik: Jens Stötzel war bis 2017 Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Der Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019“

Sie spielen neben Gorillas, Schimpansen & Co. in der Öffentlichkeit nur eine kleine Rolle, dabei sind ...

BC Smash Betzdorf: Heimniederlage zum Rückrunden-Auftakt

Zum Start der Oberliga-Rückrunde hatte es die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf direkt mit dem Tabellenführer, ...

Regionale Wissen: Neuauflage für 2020 geplant

Nach der erfolgreichen 10. Regionale Wissen – früher: Handwerker-Leistungsschau – im Jahr 2016 freuen ...

Faustball-Jugend: VfL Kirchen richtet Regionalmeisterschaft aus

Das Highlight kommt zum Saisonabschluss: Am 23. und 24. Februar richtet der VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft ...

Werbung