Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2009    

Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, viele gute Wünsche für seinen Nachfolger Jens Stötzel bei der festlichen VG-Ratssitzung in Freusburg (der AK-Kurier berichtete). Landrat Michael Lieber, der Vorsitzende der Kreisgruppe des Gemeinde- und Städtbundes, Rainer Buttstedt, Matthias Otterbach für die Ortsbürgermeister und die Vorsitzenden der VG-Fraktionen ergriffen das Wort und geizten neben wohlfeilen Reden auch nicht mit ebensolchen Geschenken.

Kirchen-Freusburg. "Viele wichtige Projekte werden mit dem Namen Wolfgang Müller fest verbunden bleiben", sagte Landrat Michael Lieber anlässlich der Verabschiedung des Bürgermeisters der VG Kirchen unhd der Amtseinführung dessen Nachfolgers Jens Stötzel in der feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinde-Rates im Freusburger Bürgerhaus. An erster Stelle nannte Lieber Müllers "zähes Ringen um die Neuentstehung des Molzbergbades." Neben den Dingen, die Müller in den acht Jahren seiner Amtsausübung angestoßen habe, "bleibt...vor allem die Erinnerung an ein angenehmes und menschliches Miteinander", sagte Lieber.
Vor seinem Nachfolger lägen nun "viele große Herausforderungen", sagte Lieber an Stötzel gewandt. Auf ihn komme nun nicht ein höheres Salär zu, "sondern auch eine große Verantwortung für die größte Verbandsgemeinde unseres Landkreises und vor allem für die Menschen, die hier leben." Der Kreis, so Lieber abschließend, werde hierbei immer ein verlässlicher Partner sein.
Der Vorsitzende der Kreisgruppe des Gemeinde- und Städtebundes, Bürgermeister Rainer Buttstedt, lobte in seiner humorvollen Rede die Leidenschaft, mit der Müller in seiner Amtszeit agiert habe. Dabei habe er die richtigen Weichen gestellt. Buttstedt gratulierte Stötzel zu seinem neuen Amt, gab ihm jedoch mit auf den Weg, dass eine Sache sei, was man vorhat, eine andere, was man durchsetzen kann. Deshalb seien wichtige Tugenden eines Bürgermeisters Beharrlichkeit und intelligenter Umgang mit begrenzten Finanzmitteln. Das politische Handeln müsse auf sachbezoigenen Konzepten beruhen und: "Nur gemeinsam schaffen wir es."
Für die Ortsbürgermeister der VG Kirchen attestierte Matthias Otterbach (Niederfischbach) dem scheidenden Amtsinhaber, er sei stets mit Herzen bei der Sache gewesen und habe sich als Motivator profiliert. Dem neuen Bürgermeister versprach Otterbach, man werde für "Ihre Ideen" offen sein. Gemeinsam wolle man um Lösungen ringen und Vertrauen schaffen. Dem Verbandsgemeinderat wünschte Otterbach "einen vernunftbetonten Neuanfang."
Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Uli Merzhäuser, bezeichnete Müller als "volksnahen" Bürgermeister. Viele Beschlüsse seien durch sein Geschick im Rat einstimmig gefasst worden. Einer Unterstützung seines Nachfolgers werde man sich nicht verweigern: "Wir als Fraktion sind dazu bereit."
Dr. Berthold Mengel lobte ebenfalls die Beharrlichkeit Müllers in Sachen Freizeitbad auf dem Molzberg und eine gute Kultur des Umgangs miteinander. Müllers Amtszeit seien acht gute Jahre für die VG gewesen: "Dafür danken wir Ihnen."
Mengel lobte den "Mut und die Tatkraft" Stötzels. Man respektiere seine Partei-Unabhängigkeit und werde offen mit dem neuen Verwaltungschef umgehen.
FDP-Sprecher Dr. Axel Bittersohl dankte Müller für die gemeinsame Arbeit der vergangenen Jahre. Die Tatsache, dass die Verbandsgemeinde über Jahre hinweg eine steigende Wirtschaftskraft aufgezeigt habe, sei auch ein Verdienst des scheidenden Bürgermeisters.
Dem Neuen wünschte Bittersohl Glück und Erfolg: "Es wäre schön, wenn wir uns jetzt einfach voller Elan an die Arbeit machen könnten." Dabei müsse man sicher auch den einen oder anderen Kompromiss "schlucken".
Alfred Köhler (Bündnis 90/Grüne) sprach von einer "spannungsreichen Zusammenarbeit" mit Müller in dessen Amtszeit. Dank gebühre ihm allerdings für den trotzdem fairen Umgang - Einiges sei mit ihm vorangebracht worden wie die Bemühungen um den Klimaschutz.
Stötzel biete man eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an und man wünsche ihm den Mut, "Dinge zu ändern, die man ändern kann."
Nach der VG-Ratssitzung spielten neben dem Musikverein Kirchen auch noch die Musiker aus Mudersbach, Wehbach, Freusburg und Offhausen auf, während sich die Gäste ans Büfett begaben. Für Unterhaltung sorgte auch DJ Hansi (Imhäuser). (rs)
xxx
Rainer Buttstedt gab dem neuen Kollegen Jens Stötzel die entsprechende (Wander-) Ausrüstung mit auf den Weg. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Flammersfeld: Feuerwehrhaus kann gebaut werden

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Flammersfeld kann angepackt werde. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt ...

Wettbewerb: Junge Theaterautoren werden gesucht

In Rheinland-Pfalz werden junge Theaterautoren gesucht. Deshalb ist erstmals ein entsprechender Preis ...

Starker Auftritt der Wissener Bogenschützen

Die Wissener Bogenschützen sind weiter auf Erfolgskurs. Sie stellen nach dem jüngsten Wettbewerb vier ...

Eine große Stunde der Kirchenmusik

Projektchor, Solisten und Orchester beeindruckten mit einer grandiosen Aufführung des Weihnachtsoratoriums ...

Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Die klirrende Kälte hielt die Besucher nicht ab, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen zu besuchen. In den ...

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Bei eisiger Kälte ist am Sonntagmorgen, 20. Dezember in einem Haus in der Etzbacher Wiesenstraße ein ...

Werbung