Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

Currywurst-Fest: Teilnehmerrekord zum 70. Geburtstag

Es geschah 1949: Die Berliner Gastronomin Herta Heuwer erfand vor sieben Jahrzehnten die Currywurst, indem sie die „Spandauer ohne Pelle“ mit einer speziellen Sauce servierte. Deren Würzmischung hatte sie mit Frank Friedrich entwickelt. In Neuwied kann man nun testen, welche Saucen zum 70. Geburtstag der Currywurst serviert werden.

Es wird wieder ausgefallene Kreationen geben. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Sage und schreibe 44 Wurststandbetreiber aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich zum Geburtstagsfest angemeldet, um Kennern und solchen, die es werden wollen, von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Februar, Currywurst-Spezialitäten zu servieren. „Das sind zehn mehr als noch im vergangenen Jahr“, weiß Mathias Kleine, der beim Neuwieder Amt für Stadtmarketing für das Wurst-Festival verantwortlich ist. „Mehr passen auch nicht auf den Luisenplatz.“ Kleine ist sich sicher: „Letztlich entscheiden die Besucher und Besucherinnen darüber, wer am besten ankommt. Geschmack, Preis, Service – das Gesamtpaket spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Wurst geht.“

Und natürlich die Neugier. Und die wird bei 44 Ständen mit gut 300 Soßen und mehr als 150 Wurstsorten an Auswahlmöglichkeiten ganz besonders geweckt. Darunter sind zahlreiche ausgefallene (und teils gewagte) Currywurst-Kreationen - extreme Schärfegrade inklusive. Caramba-Bumba, Red Dragon, Highway to Hell: Schon die Namen einiger Saucen weisen auf ein feuriges Essvergnügen hin. Doch keine Angst: Die Currywurst wird auch in weniger scharfen, dafür umso extravaganteren Verkleidungen serviert, beispielsweise mit Rote Beete-Himbeersauce oder in einer Maultaschenversion. Außerdem ist Wurst nicht gleich Wurst. Wer das Außergewöhnliche liebt, greift zu Lamm-, Wildschwein- oder Heckrindwurst – oder zur veganen Variante.



Die Veranstalter haben auch an die jungen Besucher gedacht – und ihnen eine komplette Ritterburg-Rutsche gebaut. Die Turmspitzen von „Camelot“ ragen zwölf Meter hoch. So lang ist keine Currywurst – auch nicht in Berlin.

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr; Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Um das Vergnügen komplett zu machen, öffnet der Neuwieder Einzelhandel am Sonntag, 3. Februar, von 13 bis 18 Uhr seine Pforten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Sonnenkönigin der Hachenburger Kulturzeit: Lang lebe Sarah Hakenberg!

Es ist ein außergewöhnlicher Publikumspreis, mit dem die Hachenburger Kulturzeit Künstler prämiert. Über ...

IHK-Befragung: Fachkräftemangel wird zum Geschäftsrisiko

Insgesamt 67 Prozent – ein neuer Höchststand – der von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Völkerball verursacht ein flammendes Inferno in Wissen

Eine solch gigantische Bühnenshow, wie sie Völkerball den Fans bot, erlebt das Kulturwerk nicht alle ...

Totale Mondfinsternis am Montag: Frühaufsteher sind gefragt

Hobbyastronomen dürfen sich auf eine totale Mondfinsternis Anfang nächster Woche freuen. Allerdings müssen ...

Die Uni tanzt: Winterball in Siegen

Tango oder Walzer, Salsa oder Disco-Fox: Am nächsten Freitag, den 25. Januar, können alle Tanzbegeisterten ...

Ein Vierteljahrhundert in der Kita: Manuela Pfeifer hat silbernes Dienstjubiläum

Nach Abschluss ihres Sozialpädagogik-Studiums und des Berufsanerkennungsjahres war Manuela Pfeifer bereits ...

Werbung