Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2009    

Neues Konzept für Kindergarten beantragt

Ein neues Konzept für den Kindergarten in Wallmenroth hat jetzt die Gemeinde beantragt. Grund: Erste Erste Eltern mussten auf Wartelisten gesetzt werden.

Wallmenroth. Nachdem die kleine altersgemischte Gruppe im Wallmenrother Kindergarten mit mehr Kindern unter drei Jahren (maximal sieben) belegt war und erste Eltern auf Wartelisten gesetzt werden mussten, hat die Gemeinde kurzfristig reagiert und beim Kreis und beim Land die Änderung des Betriebskonzeptes beantragt, um mehr Kindern unter drei Jahren die Aufnahme zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang bitte die Gemeinde alle Eltern mit Kindern unter drei, ihren Anmeldewunsch schon frühzeitig zu artikulieren, um besser planen und die notwendigen Schritte vorbereiten zu können. Ab dem 1. August 2010 haben die Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an bis zum Schulantritt einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Ebenfalls ab dem 1. August ist der Besuch des Kindergartens für Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an beitragsfrei.
In der Ortsgemeinde Wallmenroth hätten nach der Geburtsstatistik des Einwohnermeldeamtes (Stichtag 31. August 2009) im kommenden Jahr 46 Kinder einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Dem stehen 33 genehmigte Plätze für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr gegenüber. Dem entstehenden theoretischen Fehlbedarf von 13 Plätzen hat der Träger durch eine Änderung der Betriebserlaubnis entgegengewirkt. Das bedeutet die Umwandlung der altersgemischten Gruppe (15 Kinder) mit sieben Plätzen für Kinder unter drei Jahren und acht Plätzen für Regelkinder in eine beziehungsweise zwei geöffnete Gruppen (25 Kinder) mit bis zu sechs Plätzen für Kinder unter drei Jahren.
Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach bedankt sich beim Elternausschuss, dem Erzieherteam, dem Gemeinderat, der Verwaltungsstelle im Rathaus, bei der pädagogischen Fachberatung des Kreises und beim Landesjugendamt für die wohlwollende Unterstützung im Sinne der Kleinsten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Alternative Keks-Rezepte ausprobiert

Keks-Rezepte wurden jetzt im Rahmen eines Kurses in der Kräuter-AG Horhausen vorgestellt. "Kräuter-Kekse ...

Französische Schüler zu Gast in Wissen

26 Schülerinnen und Schüler weilten jetzt im Rahmen des Schüleraustasches in Wissen. Neben der Teilnahme ...

Progressionsvorbehalt bei Kurzarbeit aussetzen

Den Progressionsvorbehalt für Beschäftigte in Kurzarbeit aussetzen. Das fordert die IG-Metall. Eine entsprechende ...

Flammersfeld: Feuerwehrhaus kann gebaut werden

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Flammersfeld kann angepackt werde. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt ...

Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, viele gute ...

Große Stimmen in der Betzdorfer Stadthalle

Frenetischer Applaus für die vier Solisten und die Veranstalter für das große Benefizkonzert in der Betzdorfer ...

Werbung