Werbung

Nachricht vom 19.01.2019    

Bundesweites Mobilfunkkonzept bis Mitte 2019

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich einer Gruppe von Abgeordneten des Deutschen Bundestages angeschlossen, die für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen kämpft. Generell stellt der Abgeordnete fest, dass lokales Roaming die schnellste Lösung im Westerwald wäre: „Über die drei Netze haben wir jetzt schon eine Vollversorgung. Wie im Ausland muss dann jeder jeden dort durch sein Netz lassen, wo einer selbst nicht vertreten ist.“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich einer Gruppe von Abgeordneten des Deutschen Bundestages angeschlossen, die für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen kämpft. (Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Mit dem deutschen Handynetz als Flickenteppich voller Funklöcher muss auch im Landkreis Altenkirchen endlich Schluss sein. Dazu werden wir ein vollständiges und bundesweites Mobilfunkkonzept bis Mitte dieses Jahres im Bundestag diskutieren und erarbeiten. Darin muss klar dargestellt werden, wie wir uns den Netzausbau gerade in den ländlichen Regionen, wie dem Landkreis Altenkirchen, vorstellen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Dabei dürfe es keine Denkverbote geben, vielmehr müssten alle Möglichkeiten in Betracht gezogen werden. „Dazu gehört mit Sicherheit auch die Errichtung einer bundeseigenen Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft, damit beim Aufstellen der Masten eine Unabhängigkeit von den Mobilfunkanbietern entsteht. An diesem Prozess sollte sich die gesamte Bundesregierung tatkräftig beteiligen“, so Rüddel.

Generell stellt der Abgeordnete fest, dass lokales Roaming die schnellste Lösung im Westerwald wäre: „Über die drei Netze haben wir jetzt schon eine Vollversorgung. Wie im Ausland muss dann jeder jeden dort durch sein Netz lassen, wo einer selbst nicht vertreten ist.“ Hier brauche man allerdings ein Konzept und entsprechende Fördermittel, damit die angestrebte Umsetzung für die Mobilfunkanbieter wirtschaftlich reizvoll wird. Parallel gelte es die gesetzlichen Regelungen dafür zu schaffen, dass die Netzbetreiber in Ausnahmefällen zum lokalen Roaming verpflichtet werden können. „Dies bedeutet Rechts- und Planungssicherheit für alle am Markt tätigen Unternehmen, wobei europäische Vorgaben schnell umgesetzt werden. Zugleich werden wir dafür sorgen, dass der tatsächliche Zustand des Netzausbaus deutlich transparenter wird“, betont Rüddel.



Der Parlamentarier hat sich einer Gruppe von Abgeordneten des Deutschen Bundestages angeschlossen, die gerade für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen kämpft. Er verweist auf selbst gemachte Erfahrungen: „Bei meinen regelmäßigen Fahrten im Wahlkreis ist es eine Katastrophe immer wieder festzustellen, dass man für ein Gespräch oft fünf oder sechs Anläufe braucht, da die Telefonate immer wieder zusammenbrechen, weil plötzlich das eingewählte Funknetz nichts mehr hergibt. Besonders brisant ist das, wenn in einer Not- oder Unfallsituation schnellstens Hilfe gerufen werden muss.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband ...

Lauftreff des VfL Wehbach lud zur Winterwanderung

Die Aktiven des Lauftreffs im VfL Wehbach wandern regelmäßig zum Jahresauftakt. Übungsleiter Klaus Gerhardus ...

Horhausener Seniorenakademie wagte den Blick in die Sterne

Die Astronomie – Himmels- und Sternenkunde – und die Astrologie – Lehre von der Deutung der Sterne – ...

Völkerball verursacht ein flammendes Inferno in Wissen

Eine solch gigantische Bühnenshow, wie sie Völkerball den Fans bot, erlebt das Kulturwerk nicht alle ...

IHK-Befragung: Fachkräftemangel wird zum Geschäftsrisiko

Insgesamt 67 Prozent – ein neuer Höchststand – der von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Sonnenkönigin der Hachenburger Kulturzeit: Lang lebe Sarah Hakenberg!

Es ist ein außergewöhnlicher Publikumspreis, mit dem die Hachenburger Kulturzeit Künstler prämiert. Über ...

Werbung