Werbung

Nachricht vom 19.01.2019    

Workshops: Künftige Theater- und Filmemacher gesucht

Junge Theater- und Filmemacher werden gesucht für Workshops, die in den Winterferien jeweils vom 25. Februar bis 1. März stattfinden. Um kreative Theaterarbeit geht es beim Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in Fensdorf. Auf junge Menschen im Alter von 11 bis 17 Jahren wartet ein interessantes Angebot im Kreismedienzentrum Altenkirchen: Gesucht werden Nachwuchskameraleute, Drehbuchautoren und angehende Filmstars. Darüber informiert die Kreisverwaltung.

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist aktuell auf zwei Workshops für Kinder und Jugendliche in den Winterferien hin: Einmal steht kreative Theaterarbeit im Mittelpunkt, einmal werden Interessierte für ein Filmprojekt gesucht.

• Hier wird Theater gemacht!
Um kreative Theaterarbeit geht es beim Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in Fensdorf während der Winterferien. Es geht nicht darum, viel Text auswendig zu lernen, sondern in dieser Ferienwoche steht der Spaß im Vordergrund. Zuerst einmal sucht die Gruppe lustige Sketche und Stücke aus, die auch etwas mit dem Thema „Karneval“ zu tun haben. Danach werden die passenden Kostüme und Requisiten ausgesucht oder selbst gestaltet.

Theater bedeutet nicht nur Schauspielerei und auf der Bühne zu stehen, sondern bietet auch Raum für andere Möglichkeiten. Zum Beispiel als Autor, Regisseurin, Bühnenbildner, Technikerin oder Souffleuse. Geboten wird eine abwechslungsreiche Woche mit Spiel, Spaß und Abenteuer.

Die Veranstaltung leitet das Team von „Natürlich Theater“ in der Zeit vom 25. Februar bis 1. März, täglich von 8 bis 16 Uhr. Veranstaltungsort ist das Jugendgästehaus Fensdorf. Die Kosten betragen 51 Euro inklusive Verpflegung. Ermäßigung ist bei Bedarf möglich.



• Filmstars gesucht!
Auf junge Menschen im Alter von 11 bis 17 Jahren, die sich für kreative Mediengestaltung interessieren, wartet in den Winterferien ein interessantes Angebot im Kreismedienzentrum Altenkirchen: Gesucht werden Nachwuchskameraleute, Drehbuchautoren und angehende Filmstars. Erlebt werden kann der komplette Weg einer Filmproduktion: Von der ersten Idee bis hin zum fertigen Film! Die jungen Leute sind verantwortlich für die verschiedenen Kameraeinstellungen, das Storytelling, die Ausleuchtung und den Videoschnitt.

Nicht zu vergessen ist das Erlebnis der eigenen Wirkung und Präsenz des Schauspiels vor der Kamera. Am Ende der Woche werden die Familien und Freunde zur Premieren-Filmvorführung eingeladen. Das Filmprojekt unter Leitung des Bonner Medientrainers Christian Klünter läuft vom 25. Februar bis 1. März täglich von 9 bis 16 Uhr. Die Kosten betragen 44 Euro.

► Für Anmeldungen und weitere Informationen zu beiden Angeboten wenden sich Interessierte direkt an die Kreisverwaltung (Tel. 02681-812593, E-Mail: annika.langner@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Altenkirchen

In der Nacht vom 22. auf den 23. April kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der den Straßenverkehr ...

Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf gestört

In Betzdorf gibt es derzeit ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen Polizeidienststellen. ...

Finanzierung von Pflegeheimen: Ein Informationsabend für Angehörige

Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind oft ein zentrales Thema für viele Familien. Was tun, wenn ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

Mit dem Programm "Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung ...

Weitere Artikel


Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband ...

Lauftreff des VfL Wehbach lud zur Winterwanderung

Die Aktiven des Lauftreffs im VfL Wehbach wandern regelmäßig zum Jahresauftakt. Übungsleiter Klaus Gerhardus ...

Horhausener Seniorenakademie wagte den Blick in die Sterne

Die Astronomie – Himmels- und Sternenkunde – und die Astrologie – Lehre von der Deutung der Sterne – ...

Bundesweites Mobilfunkkonzept bis Mitte 2019

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich einer Gruppe von Abgeordneten des Deutschen Bundestages ...

Völkerball verursacht ein flammendes Inferno in Wissen

Eine solch gigantische Bühnenshow, wie sie Völkerball den Fans bot, erlebt das Kulturwerk nicht alle ...

IHK-Befragung: Fachkräftemangel wird zum Geschäftsrisiko

Insgesamt 67 Prozent – ein neuer Höchststand – der von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Werbung