Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

„Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum

Beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. Februar, können Interessierte herausfinden, ob eine Ausbildung in der Pflege für sie in Frage kommt. Schüler und Lehrer stehen bereit, um Fragen rund um die Pflegeberufe zu beantworten. Ferner werden Praxis-Stationen angeboten. Von 11 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich im Schulgebäude unterhalb des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses umzuschauen und sich zu informieren.

Beim „Tag der Ausbildung“ bekommen Interessierte am Samstag, 2. Februar, 11 bis 16 Uhr, im Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen in Siegen Informationen aus erster Hand. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Wie werde ich Pflegefachmann oder Pflegefachfrau? Welche beruflichen Möglichkeiten bietet der Gesundheitsbereich? Oder wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Diese und viele weitere Fragen werden beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. Februar, geklärt. Von 11 bis 16 Uhr bekommen Interessierte die Möglichkeit, sich im Schulgebäude unterhalb des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses umzuschauen und sich zu informieren.

Praxisnah können die PBZ-Gäste an diesem Tag herausfinden, ob eine Ausbildung in der Pflege für sie in Frage kommt. Schüler und Lehrer stehen bereit, um Fragen rund um die Pflegeberufe zu beantworten. Ferner werden Praxis-Stationen angeboten. Hier können Interessierte beispielsweise an einem modernen Reanimationssimulator an der Herzdruckmassage üben, Blutdruck und Puls messen oder die Gabe von Spritzen am Simulator testen. Gezeigt werden unter anderem auch Techniken zur Lagerung und Mobilisation von Patienten. Abgerundet wird der „Tag der Ausbildung“ mit einer Vielzahl an Informationen rund um die Berufsbilder. Erläutert werden dabei die notwendigen Zugangsvoraussetzungen sowie die Ausbildungsinhalte und auch die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie etwa ein anschließendes Studium.



Das Programm wird mit einem Gewinnspiel, Getränken und einigen Leckereien abgerundet.
„Gut ausgebildetes Personal ist begehrt. Die Aussicht, nach der Ausbildung eine sichere Arbeitsstelle zu bekommen, könnte nicht besser sein“, schätzt Schulleiter Frank Fehlauer die berufliche Perspektive der PBZ-Schüler positiv ein. Über 50 Ausbildungsplätze stehen jährlich im PBZ bereit. Die Kurse beginnen jeweils am 1. März und 1. September.

Einen „Tag der Ausbildung“ hatte es am PBZ bereits Anfang 2018 gegeben. Damals war das Interesse groß, mehr als 100 Besucher wurden begrüßt. Vor allem junge Frauen und Männer fühlten sich von der Einladung angesprochen – aber auch Besucher mittleren Alters, die sich einen Berufswechsel wünschen oder Studienabbrecher, die nach einer praktischen beruflichen Alternative suchen, informierten sich an den verschiedenen Stationen.
Interessierte, die am 2. Februar verhindert sind, finden alle Informationen rund um das PBZ auch im Internet unter www.pbz-diakonie.de. Erreichbar ist die Bildungseinrichtung unter Telefon 0271-3336481. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmegewinne konstruieren

Richtig konstruiert, können auch Wintergärten in den Übergangszeiten solare Gewinne erzielen. Die einstrahlende ...

Verkehrskontrolle: Rollerfahrer unter Drogeneinfluss ertappt

Bei der Überprüfung eines Rollerfahrers auf der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen stellten ...

Beethoven, Jazz and more: Ein Klavierkonzert mit Johannes Nies

Johannes Nies ist längst ein gefragter und gefeierter Pianist mit zahllosen Konzerten im In- und Ausland ...

Horhausener Seniorenakademie wagte den Blick in die Sterne

Die Astronomie – Himmels- und Sternenkunde – und die Astrologie – Lehre von der Deutung der Sterne – ...

Lauftreff des VfL Wehbach lud zur Winterwanderung

Die Aktiven des Lauftreffs im VfL Wehbach wandern regelmäßig zum Jahresauftakt. Übungsleiter Klaus Gerhardus ...

Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband ...

Werbung