Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

Ferienbetreuungen: Jetzt um eine Förderung bewerben!

Der Kreis Altenkirchen informiert aktuell über mögliche Förderungen für die Anbieter von Familienbetreuungen und sucht über die bisher beteiligten Träger hinaus weitere neue anerkannte Träger der Jugendarbeit. Die Auswahl der für eine Förderung geeigneten Träger von Maßnahmen liegt in der Hand des Jugendamtes. Interessierte Träger, die sich im Jahr 2019 im Bereich der Ferienbetreuung von Schulkindern im Alter von 6 bis 13 Jahren beteiligen möchten, sind aufgerufen, ihr Konzept bis spätestens zum 15. Februar beim Jugendamt Altenkirchen einzurichten.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seitens des Ministeriums für in Bildung Rheinland-Pfalz wurde dem Jugendamt Altenkirchen für das Jahr 2019 erneut eine Landesförderung für eine bedarfsgerechte Umsetzung der Ferienbetreuung für Schulkinder in Aussicht gestellt. Der Landkreis hat Ferienbetreuungen für Grundschulkinder bereits seit 2005 gemeinsam mit verschiedenen Trägern kontinuierlich angeboten und diese Angebote stetig erweitert. Die finanzielle Ausstattung der Angebote, die neben den Eigenmitteln der unterschiedlichen Träger auf den Elternbeiträgen, den Geldern des Landkreises und auf der Landesförderung beruht, kann nun auch in diesem Jahr fortgesetzt werden.

Das Kreisjugendamt würde sich zudem freuen, wenn über die bisher beteiligten Träger hinaus weitere neue anerkannte Träger der Jugendarbeit Interesse anmelden würden, eine Ferienbetreuung in den Sommerferien im Landkreis Altenkirchen anzubieten. Die Auswahl der für eine Förderung geeigneten Träger von Maßnahmen liegt in der Hand des Jugendamtes. Interessierte Träger, die sich im Jahr 2019 im Bereich der Ferienbetreuung von Schulkindern im Alter von 6 bis 13 Jahren beteiligen möchten, sind aufgerufen, ihr Konzept bis spätestens zum 15. Februar beim Jugendamt Altenkirchen einzurichten. Erwartet wird die Beschreibung der inhaltlichen Planung des Programms, der personellen Umsetzung im Hinblick auf Anzahl und Qualifikation, der Standort der Maßnahme, die Angabe der genauen Betreuungszeiten, die Anzahl der angebotenen Plätze, sowie die Kosten- und Finanzierungsplanung.



Von der Förderung grundsätzlich ausgeschlossen sind gewerbliche Maßnahmen sowie Maßnahmen, die überwiegend parteipolitischen, religiösen oder leistungssportlichen Charakter haben. Erwartet wird, dass die Kinder von qualifiziertem Personal betreut werden. Das eingesetzte Personal muss zudem seine strafrechtliche Unbescholtenheit in Form eines erweiterten Führungszeugnisses nachweisen.

Weitere Informationen und Beratung über die weiteren grundsätzlichen Regelungen einer möglichen Förderung gibt es bei der Kreisverwaltung (Tel.: 02681-812543, E-Mail: horst.schneider@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG: Zum 4. Mal in Folge Top-Lokalversoger Strom und Gas

Die Bad Honnef AG wurde nun das vierte Jahr in Folge als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. Das unabhängige ...

Karneval in Malberg: Frauenpower ist weiter angesagt

Die Frauenpower der letzten Jahre hat sich bewährt, nach Prinzessin Anika I. übernimmt Katharina I. das ...

Viele Beförderungen bei der Herdorfer Feuerwehr

Bei der Feuerwehr in Herdorf gab es eine Reihe von Beförderungen. Den passenden Rahmen bildetet die Jahreshauptversammlung. ...

Ein Roboter als Mitbewohner

Jeder Mensch kann mit Sympartner anders umgehen. Sympartner ist ein von Forschern der Universität Siegen ...

Turbulenter Start ins Jahr für die Badmintonjugend

Jahresauftakt für die Badmintonjugend: Zunächst traten einige Spieler der JSG Betzdorf/Gebhardshain im ...

Ausgeglichener Faustball-Spieltag beim VfL Kirchen

Am Samstag (19. Januar) stellten sich die U14- und U16-Faustballmannschaften den Teams des TV Dörnberg ...

Werbung