Werbung

Region |


Nachricht vom 22.12.2009    

Freie Wähler fordern freie Schulbücher

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld soll mit einem Zuschuss zum Leihsystem einen Schritt zur Lernmittelfreiheit ermöglichen. Das fordern die Freien Wähler in der Verbandsgemeinde. Man will deshalb einen entsprechenden Antrag im Rat einbringen.

Flammersfeld. Unzufrieden zeigen sich die Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld mit dem neuen Schulbuchgesetz der SPD-Landesregierung in Mainz. Weder die Lösung einer relativ hohen Leihgebühr - ein Drittel des Kaufpreises - noch die zeitliche Staffelung der Schulbuchausleihe im Land seien bildungsfreundliche Lösungen. Die Freien fordern daher, dass der gesamte Schulbesuch inklusive aller Nebenkosten ohne jede Zahlung der Eltern möglich sein müsse. Um diesem Ziel näher zu kommen, wollen die Freien Wähler im Verbandsgemeinderat den Antrag einbringen, dass sich die VG an den Schulbuchkosten beteiligt mit dem Ziel, im kommenden Schuljahr 2010/2011 in den drei Grundschulen Flammersfeld, Horhausen und Oberlahr Bücher an die Eltern ausleihen zu können. In kleinen Schritten sollen so Leihbüchereien aufgebaut werden, die den Eltern hohe Schulbuchkosten ersparen. Mit Geldspenden, gespendeten gebrauchten Schulbüchern der Eltern sowie regelmäßigen Zuschüssen der VG soll das System schließlich auch für die IGS in Horhausen greifen können.
Als Vorbild dient das Vorgehen der Stadt Bad Kreuznach: Dort hat der Rat im Sommer beschlossen, in einem ersten Schritt für 10 000 Euro langlebige Bücher wie Atlanten und Sachbücher zu kaufen.
Die Freien Wähler machen deutlich, dass der Schulbesuch in Rheinland-Pfalz mit Bücherkosten, Geld für Bustransporte, Kopiergeld und Geld für Klassenfahrten sowie Hefte, Stifte und manch anderem mehr viel zu teuer sei. Damit werde der freie Zugang zur Bildung für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen oder mehreren Kindern durch eine finanzielle Hürde eingeschränkt. "Das Land ist aus unserer Sicht durch das Grundgesetz verpflichtet, den wirklich kostenlosen Zugang zur Bildung anzubieten. Hätte Herr Beck uns allen das Nürburgring-Fiasko mit mehr als 300 Millionen Euro verbrannter Steuergelder erspart, hätten wir alle Schulen im Land modernisieren und mit kostenlosen Büchern ausstatten können", stellen die Freien Wähler fest.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Wettbewerb: Junge Theaterautoren werden gesucht

In Rheinland-Pfalz werden junge Theaterautoren gesucht. Deshalb ist erstmals ein entsprechender Preis ...

Starker Auftritt der Wissener Bogenschützen

Die Wissener Bogenschützen sind weiter auf Erfolgskurs. Sie stellen nach dem jüngsten Wettbewerb vier ...

Lebenshilfe und Psychiatrie kooperieren

In Sachen Aus- und Fortbildung kooperieren die Lebenshilfe und die Psychiatrie am Wissener Krankenhaus. ...

Mitarbeiterkinder schnupperten Verwaltungsluft

Eine schöne Idee: Kinder der Mitarbeiter in der Kreisverwaltung Altenkirchen schnupperten beim ersten ...

Progressionsvorbehalt bei Kurzarbeit aussetzen

Den Progressionsvorbehalt für Beschäftigte in Kurzarbeit aussetzen. Das fordert die IG-Metall. Eine entsprechende ...

Französische Schüler zu Gast in Wissen

26 Schülerinnen und Schüler weilten jetzt im Rahmen des Schüleraustasches in Wissen. Neben der Teilnahme ...

Werbung