Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

Karneval in Malberg: Frauenpower ist weiter angesagt

Die Frauenpower der letzten Jahre hat sich bewährt, nach Prinzessin Anika I. übernimmt Katharina I. das Malberger Karnevalszepter. Ortsbürgermeister Albert Hüsch überbrachte seine Glückwünsche und überreichte symbolisch den Schlüssel der Gemeinde. Ebenso Glückwünsche und einen Orden gab es vom Bezirksvorsitzenden der Rheinischen Karnevals-Korporationen, Dennis Dapprich. Die neue Regentin ist „ein alter Hase“ der KG und hat den Karneval im Blut.

Prinzessin Katharina I. (Mitte) hat die Regentschaft über die Malberger Narren übernommen. (Foto: Verein)

Malberg. Seit Samstag (19. Januar) ist es offiziell: Prinzessin Katharina I. (Becker) übernimmt das Amt des Malberger Regenten, ihr zur Seite stehen neben ihren beiden Begleiterinnen Nadine (Weibler) und Verena (Seibert) ein märchenhafter Hofstaat aus Schneewittchen, Rotkäppchen, dem gestiefelten Kater und anderen. Auch die Kleinen der Malberger Karnevalsgesellschaft (KG) haben eine neue Prinzessin an der Macht: Prinzessin Mariella I. (Dahmen) übernimmt die Vertretung der kleinen Narren, Unterstützung bekommt sie hierbei von Begleiterin Michelle Pencic.

Danke an die Regenten des Vorjahres
Doch vorerst hieß es Abschied nehmen von den scheidenden Regenten. Kinderprinzessin Ricarda I. (Wisser) und Prinzessin Anika I. (Häbel) blickten auf eine schöne Zeit zurück. Als Oberhaupt der rot-weißen Familie lernt man viele Menschen kennen, schließt Freundschaften und erlebt eine unvergessliche Zeit, das wurde bei der Abschiedsrede der Prinzessinnen klar. Auch Sitzungspräsident Toni Stum und Vize-Präsidentin Lisa Bruckhof bedankten sich im Namen der KG und überreichten kleine Geschenke.

Mit viel Randale und Hurra
Anschließend folgten der Einmarsch der neuen Regenten und die Übergabe der Insignien. Auch Ortsbürgermeister Albert Hüsch überbrachte seine Glückwünsche und überreichte symbolisch den Schlüssel der Gemeinde. Ebenso Glückwünsche und einen Orden gab es vom Bezirksvorsitzenden der Rheinischen Karnevals-Korporationen, Dennis Dapprich. Die neue Regentin ist „ein alter Hase“ der KG und hat den Karneval im Blut. Schon seit Kindheitstagen ist sie im Malberger Karneval aktiv, egal ob Sketch, Tanz oder Vorstandsarbeit, die neue Prinzessin ist ein echter Karnevalsjeck. Gefeiert wird dieses Jahr nach ihrem Motto: „Märchenhaft, ein Traum wird wahr – feiert mit Katharina I. in diesem Jahr.“ Gemeinsam mit ihrem Hofstaat, bestehend aus vielen verschiedenen Märchenfiguren, will sie „mit viel Randale und Hurra“ die bevorstehende Session zu einer unvergesslichen machen und freut sich auf viele Besucher.

Ein lang gehegter Wunsch
Auch eine neue Kinderprinzessin ist an der Macht: Mariella Dahmen zog vor acht Jahren mit ihrer Familie nach Malberg und besucht aktuell das sechste Schuljahr der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld. Vor einigen Jahren hat sie dann auch das Karnevalsfieber erwischt, seitdem tanzt die Zwölfjährige in der Kindergarde der KG. Ein langersehnter Wunsch geht mit dem Amt der Prinzessin in Erfüllung und gemeinsam mit Prinzessin Katharina I. fiebert sie den kommenden närrischen Tagen entgegen.

Viele Gastvereine aus der Region
Zahlreiche Gastvereine aus Fensdorf, Scheuerfeld, Morsbach, Kaan-Marienborn, Elkenroth, Herschbach, Gebhardshain, Nistertal, Erbachtal, Pracht, Herdorf, und Herkersdorf waren gekommen, um den neuen Regenten zu gratulieren, Orden zu überreichen und Tanzdarbietungen zu präsentieren. Zum ersten Mal hatte sich auch eine kleine Abordnung der KG Brachbach unter die Gäste gemischt, denn Prinz Lukas Zöller hat einen besonderen Draht nach Malberg, er unterrichtet in der Grundschule, gleich neben dem Bürgerhaus. Im Anschluss ans Programm wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Viele Beförderungen bei der Herdorfer Feuerwehr

Bei der Feuerwehr in Herdorf gab es eine Reihe von Beförderungen. Den passenden Rahmen bildetet die Jahreshauptversammlung. ...

Landratskandidat: 96,6 Prozent für Peter Enders - CDU wählt Kreistagsbewerber

Zusammenhalt und Geschlossenheit haben die heimischen Christdemokraten am Samstag (19. Januar) auf dem ...

Viel los in Horhausen: Einkaufs- und Freizeitkalender vorgestellt

Eine 40-seitige Gratis-Broschüre mit dem Titel: „Veranstaltungen, Freizeit- und Einkaufstipps für die ...

Bad Honnef AG: Zum 4. Mal in Folge Top-Lokalversoger Strom und Gas

Die Bad Honnef AG wurde nun das vierte Jahr in Folge als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. Das unabhängige ...

Ferienbetreuungen: Jetzt um eine Förderung bewerben!

Der Kreis Altenkirchen informiert aktuell über mögliche Förderungen für die Anbieter von Familienbetreuungen ...

Ein Roboter als Mitbewohner

Jeder Mensch kann mit Sympartner anders umgehen. Sympartner ist ein von Forschern der Universität Siegen ...

Werbung