Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

Viele Beförderungen bei der Herdorfer Feuerwehr

Bei der Feuerwehr in Herdorf gab es eine Reihe von Beförderungen. Den passenden Rahmen bildetet die Jahreshauptversammlung. Der stellvertretende Wehrleiter Heiko Lichtenthäler und Wehrführer Markus Löhr gratulierten den Beförderten und bedankten sich für die investierte Zeit bei allen Kameradinnen und Kameraden.

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden bei der Herdorfer Feuerwehr Herdorf einige Kameradinnen und Kameraden für ihre bestandenen Lehrgänge befördert. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden bei der Herdorfer Feuerwehr Herdorf einige Kameradinnen und Kameraden für ihre bestandenen Lehrgänge befördert. Zum Feuerwehrmann (Grundlehrgang und Sprechfunker) wurden Philipp Ermert, Yannik Löhr und Patrick Sachtleben befördert. Den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann erhielten Kevin Köhler und Aaron Utsch durch die erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzgeräteträger-Lehrgang. Zum Löschmeister (Gerätewart-Lehrgang) befördert wurde David Trapp, Oberlöschmeisterin (ABC1-Lehrgang) wurde Sarah Kaiser und Hauptlöschmeister (Atemschutzgerätewart + Gefahrstoffausrüstung B) wurde Adil Bodur. Der stellvertretende Wehrleiter Heiko Lichtenthäler und Wehrführer Markus Löhr gratulierten den Beförderten und bedankten sich für die investierte Zeit bei allen Kameradinnen und Kameraden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Landratskandidat: 96,6 Prozent für Peter Enders - CDU wählt Kreistagsbewerber

Zusammenhalt und Geschlossenheit haben die heimischen Christdemokraten am Samstag (19. Januar) auf dem ...

Viel los in Horhausen: Einkaufs- und Freizeitkalender vorgestellt

Eine 40-seitige Gratis-Broschüre mit dem Titel: „Veranstaltungen, Freizeit- und Einkaufstipps für die ...

100 Jahre SPD in Altenkirchen: Malu Dreyer kam zum Neujahrsempfang

Den traditionellen Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Altenkirchen-Weyerbusch nahmen die Mitglieder ...

Karneval in Malberg: Frauenpower ist weiter angesagt

Die Frauenpower der letzten Jahre hat sich bewährt, nach Prinzessin Anika I. übernimmt Katharina I. das ...

Bad Honnef AG: Zum 4. Mal in Folge Top-Lokalversoger Strom und Gas

Die Bad Honnef AG wurde nun das vierte Jahr in Folge als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. Das unabhängige ...

Ferienbetreuungen: Jetzt um eine Förderung bewerben!

Der Kreis Altenkirchen informiert aktuell über mögliche Förderungen für die Anbieter von Familienbetreuungen ...

Werbung